Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
Man darf sich natürlich die Frage stellen ob der GPS-Chipsatz der am dringendsten zu löschende "Akkubrand" ist wenn die Kiste ein komplettes Android unter der Oberfläche hat das vom Hersteller über die Jahre immer mehr "zerbastelt" wurde, aber möglich ist in Sachen Akku alles:Die Spanne zwischen Ruhezuständen und Höchstleistungszuständen wird mit jeder Chipgeneration weiter und das bedeutet dass kleine Softwareschluckäufe immer stärkere Laufzeigauswirkungen haben. Dass die Spanne zwischen Ruhezuständen und Höchstleistungszuständen immer weiter wird ist eigentlich richtig geil, genau das was wir haben wollen: angenommen der Chip kann eine gegebene Berechnung mit x Mikroamperesekunden durchführen, dann ist es natürlich wünschenswert das in möglichst kurzer Zeit zu tun und die beteiligten Chipareale möglichst schnell wieder abzuschalten, wobei dann in der kürzeren Zeit eben ein entsprechend hoher Strom fließt. Dumm nur wenn irgendwas länger im Kreis rennt als nötig, oder etwas (weil's so schön schnell ging) unbeabsichtigt häufiger ausgeführt wird als nötig.Immerhin: Improved: Accuracy of battery percentage bedeutet wahrscheinlich auch dass sie selber besser sehen können ob sich irgendwo eine Verschwendung eingeschlichen hat, bzw ob sich eine Änderung positiv oder negativ auswirkt. Der Softwareunterbau mit dem wir es heute zu tun haben ist ja wirklich nicht ohne, ich behaupte mal dass das auch bei den Herstellern keiner in voller Gänze überblickt.
Man darf sich natürlich die Frage stellen ob der GPS-Chipsatz der am dringendsten zu löschende "Akkubrand" ist wenn die Kiste ein komplettes Android unter der Oberfläche hat das vom Hersteller über die Jahre immer mehr "zerbastelt" wurde, aber möglich ist in Sachen Akku alles:
Die Spanne zwischen Ruhezuständen und Höchstleistungszuständen wird mit jeder Chipgeneration weiter und das bedeutet dass kleine Softwareschluckäufe immer stärkere Laufzeigauswirkungen haben. Dass die Spanne zwischen Ruhezuständen und Höchstleistungszuständen immer weiter wird ist eigentlich richtig geil, genau das was wir haben wollen: angenommen der Chip kann eine gegebene Berechnung mit x Mikroamperesekunden durchführen, dann ist es natürlich wünschenswert das in möglichst kurzer Zeit zu tun und die beteiligten Chipareale möglichst schnell wieder abzuschalten, wobei dann in der kürzeren Zeit eben ein entsprechend hoher Strom fließt. Dumm nur wenn irgendwas länger im Kreis rennt als nötig, oder etwas (weil's so schön schnell ging) unbeabsichtigt häufiger ausgeführt wird als nötig.
Immerhin: Improved: Accuracy of battery percentage bedeutet wahrscheinlich auch dass sie selber besser sehen können ob sich irgendwo eine Verschwendung eingeschlichen hat, bzw ob sich eine Änderung positiv oder negativ auswirkt. Der Softwareunterbau mit dem wir es heute zu tun haben ist ja wirklich nicht ohne, ich behaupte mal dass das auch bei den Herstellern keiner in voller Gänze überblickt.