• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Projekt: Brother Mehteh. Ideensammlung/Erfahrungswerte.

Wuaschdbrod

Aktives Mitglied
Registriert
11 Januar 2023
Beiträge
375
Reaktionspunkte
877
Guten Tag zusammen,

ich habe mir eine neues Aufbauprojekt in den Kopf gesetzt, ich habe mich in ein Brother Mehteh verguckt.
Es soll ein Rahmen in L werden.

Dieser Thread soll als Ideensammlung dienen, oft vergisst man ja wichtige Details.

Was noch zur Debatte steht:

- 650B oder 700C?
bin bis jetzt kein 650B gefahren, verspreche mir hier aber bessere Offraod Eigenschaften. Das Fahrrad soll hauptsächlich Offroad bewegt werden, öfters mal zu Almen in den Chiemgauer Alpen.
- 1x oder 2x Antrieb
Ich tendiere im moment noch zu einer 2x GRX, wäre aber auch einer 1x nicht abgeneigt (bessere Untersetzung möglich)
bin allerdings auch schon mit 30/34 die Kampenwand hochgekommen, nicht optimal, aber machbar.


Wenn ihr noch Anregungen habt, immer her damit.
 

Anzeige

Re: Neues Projekt: Brother Mehteh. Ideensammlung/Erfahrungswerte.
TeilBezeichnungGewicht in gr.
Rahmen
Mehteh, Brother GR.L
2750
Laufräder
GR 1600, 650B DtSwiss
1660
Lenker
Salsa Cowchipper 40cm
293
Schaltgruppe
GRX 1x12
2200
Reifen
G-One Bite 50.584
1070
VorbauRitchey WCS 100mm120
Sattelstütze
Carbon Bestand
200
Sattel
Se.It. SLR TI 316 Endurance
210
Pedale
XTR SPD
330
Lenkerband
Superkush Supersticky
100
Ventile
Stans NoTubes
20
Tretlager
SM-BBR60
78
Flaschenhalter
Bestand, Alu
80
Bremse hinten
Adapter 140 auf 160mm
12
Steckachse
VR + HR
100
Gesamtgewicht9223
Diverse Kleinteile+5%9684

Ich habe mal alles grob zusammengeschrieben um einen Überblick über Preis wie auch Gewicht zu bekommen.
Unten habe ich 5% pauschal draufgerechnet für Leitungen, Züge, Dichtmilch usw.

Ich denk 9,5 Kg werden es ca werden, was ich für einen Stahlrahmen ok finde.

Sollten mir die 650B taugen, kommen natürlich noch Carbonlaufräder nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NORDISCH ja, genau so ist es. Ich hatte lang überlegt ob Hardtail oder Gravel.
Ich finde in diesem Fall den Gravelaufbau spannender.
Es sollen Berge gefahren werden, aber auf relativ schönen Gravelpassagen.

Interessanter Ansatz von dir! Wo siehst du die Vorteile gegenüber STI?
 
Die Einfachheit wäre ein Pluspunkt, allerdings ist die Kombination vor allem interessant bei einem gewünschten Verzicht auf Hydraulik am Rad.
 
Mittlerweile habe ich mich mit dem 1x12 Gedanken recht gut abgefunden.

Ich werde wohl auf die 10-51 Kassette gehen und vorne ein 40 oder 38er Kettenblatt, das sollte für mein Vorhaben ausreichen. Ich hätte dann 11 bzw. 12 Zähne Untersetzung.

Kann wer sagen was die größte Kassette bei einer 2x12 GRX DI2 wäre?
Eventuell auch mit gewissen Modifikationen wie Goatlink usw. habe da leider keine Erfahrung.

Wäre schön wenn hier jemand sein Wissen einbringen könnte.
 
Es wird voraussichtlich ein 2022er in Ocker. Das könnte ich neu für 1000€ kaufen.

Es würde mich das Schwarze 2025er auch anmachen, kostet allerdings 400€ mehr.
 
Zurück