• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nicht klebende Pflaster Schürfwunde

ReiterDerApokalypse

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juni 2023
Beiträge
2.528
Reaktionspunkte
2.586
Hallo zusammen,

wie der Name schon sagt, bin ich eher schnell unterwegs, am Dienstag zu schnell, um dem Gewitter zu entgehen - vergebens. Zu allem Überfluss auch noch lang gemacht und ordentlich Tapete gelassen. Meine für solche Fälle favorisierten Honigpflaster-Gaze-Kompressen gibt's aktuell nicht mehr, daher habe ich was von Aluderm genommen. Leider klebt das entgegen den Versprechungen der Apothekerin doch mit der Wunde zusammen, daher brauche ich Abhilfe. Tipps für Pflaster, die nicht kleben?
 
Je nach Tiefe würde ich da ggf. nichts drauf machen. Ansonsten hätte ich auch das Sprühpflaster empfohlen.
 
Aquacell oder die Aluverbände mit Vitawund in Kombi? Was sagt der Apotheker?
 
Hydrocoll-Pflaster
Bei den Dingern könnte nur die Größe ein Problem sein. Ich weiß nicht, ob es die größer als 10 x 10 cm gibt.
Von der Heilung her sind diese Pflaster klasse.
 
Ich habe seit Samstag auch so ein Problem. Ich hatte für 2 Tage an der größten Stelle Mull und darunter viel Bepanthen. Durch das viele Bepanthen ging es gut wieder ab. Seit Tag 3 aber nichts mehr, nur noch Bepanthen zum geschmeidig halten. Durch Fett/Salbe etc. den Schorf feucht halten und nicht abdecken.
 
Wie oft legst Du Dich eigentlich auf die Nase dass man sowas regelmäßig benötigt ?
Bin ab 13 Jahren Rennen gefahren, da passiert das nun mal ab und an - da gab's vom Rennarzt eines Rennens auch zum ersten Mal diese zuschneidbaren Honigpflaster. Jetzt ohne Rennen mehrere Jahre nicht mehr abgelegt und erstaunt, dass es die nicht mehr gibt (bzw. scheinbar nur noch zu absurden Preisen in Internet-Apotheken). Der Riesen-Vorteil der Dinger neben dem Nicht-Festkleben: die konnte man wenn man die Wunde richtig sauber hatte, einfach drauf lassen. Wenn sie abfielen, war die Wunde zu.
 
Ich habe seit Samstag auch so ein Problem. Ich hatte für 2 Tage an der größten Stelle Mull und darunter viel Bepanthen. Durch das viele Bepanthen ging es gut wieder ab. Seit Tag 3 aber nichts mehr, nur noch Bepanthen zum geschmeidig halten. Durch Fett/Salbe etc. den Schorf feucht halten und nicht abdecken.

Ja, habe jetzt auch Wundsalbe, darüber Gasolind und dann die Kompresse. Mal sehen ...
 
Der Vorteil von Homeoffice ist, dass ich recht leicht bekleidet am Schreibtisch sitzen kann. So kann ich jede Abdeckung weglassen.
 
Ich habe das die letzte Zeit leider auch öfter geschafft…
Mein absoluter Favorit als direkte Wundauflage ist:

ADAPTIC NON-ADHERING DRESSING

Nachteil an dem Zeug ist, dass man das echt mit Gold aufwiegen kann.
 
Zurück