• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oberschenkel AUFbauen

aryaneightyfive

Trittfrequenzmuffel
Registriert
9 Februar 2010
Beiträge
138
Reaktionspunkte
10
Ort
Mainz
moin,

da ich grad das Thema mit dem Abbau des Oberschenkels sehe, wollte ich mal fragen, wie ich denn den Quadrizeps aufbaue...Ich habe eine Fahrleistung von knapp 10tkm/jahr seit 3 Jahren und habe Beine so dünn wie Streichhölzer. Mit meiner Leistung am Berg bin ich schon zufrieden (klar, wenn die besser wird beklage ich mich nicht), frage mehr aus Neugier. Sieht schon relativ ulkig aus, habe nen bullig/kompaktern Oberkörper und Beine wie Streichhölzer. Die Waden sind allerdings recht gut trainiert.

Falscher Tretstil? Fahre auch eher Drehzahl am Berg, schont das meine Knie so wie ich mir das vorstelle oder mache ich mir was vor....

Invalide Grüße,
Aryan
 
Wenn du deine Beinchen einem bulligen Oberkörper anpassen willst ist das eher kosmetisch denn kraftfördernd.
Das reine Krafttraining ( 3 Wiederholungen mit Maximalgewicht ) lässt die Schenkel nicht sehr wachsen. Um, so wie zitierter Oberkörper, bullige dazu passende Schenkel zu bekommen sind Kniebeugen zwar u.a. ein probates Mittel aber da musst du mit Gewichten arbeiten, die 3 Sätze mit je 8 bis 12 Wiederholungen zulassen. Über diese Wiederholungszahl hinweg kommst du in den Bereich der Definition. m.M.n. ist Masseaufbau für das radeln eher nicht förderlich. Und von heute auf Morgen geht das auch nicht.
Dann lieber den Oberkörper anpassen:) und dabei noch n bisschen Gewicht verlieren. Hilft auch am Berg...
 
Die Sache mit den Wiederholungsbereichen ist nicht so einfach. 3x8-12 ist natürlich Disopumperstyle ;) Ich betreibe aktiv Gewichtheben und kann versprechen, dass auch vom typischen Clustern die Beine wachsen. An's Maximum geht man eh nur 1-2 Mal die Woche (12 Trainingseinheiten wöchentlich sind Standard).
Dass man auf dem Rad nicht davon profitiert stimmt. Nichtmal ein Sprint erfordert wirklich Kraftmaxima.
Oberkörper anpassen ist der Weg, d'accord :D
 
ne wollt nicht pumpen gehn, der oberkörper ist jetzt auch nicht aufgepumpt, sondern von der bauart etwas bulliger halt. hab mich nur gewundert, warum einige fahrer so arg dicke beine haben und andere mit dünneren locker mithalten.
 
Diese Aussage lässt die Fachwelt inkl. der Pro Teams sicher aufhorchen !
Nein. Und das gilt sogar für Bahnsprints. Ich hab nicht gesagt, dass Krafttraining sinnlos ist, aber nichtmal die Jungs mit den dicksten Oberschenkeln liefern wirklich beeindruckende Kraftleistungen bei 1RM Beugen ab. Kannst dir ja mal bei Youtube die halben Kniebeugen von Förstemann mit 250kg anschauen. Die macht ein vergleichbar schwerer Heber mit voller ROM. Das ist für den Radler aber auch nicht wichtig. Er muss eben gerade nicht ein Gewicht nur einmal mit maximaler Explosivität bewegen.

Ergänzend: Wenn du dir Maxkraft so zurechtdefinierst, dass du damit die höchste zu erbringende Leistung auf dem jeweiligen Sportgerät meinst, hast du einen Punkt. Allerdings würde die von dir heraufbeschworene Fachwelt da nicht mitgehen.
 
Grüß Dich Aryan,

mach Dich doch bitte nicht verrückt, nur weil die Beine eben Beinchen sind!
Du spulst genug Km`ters runter und ich schätze mit ziemlich gut Power.

Ich bin der vielleicht gleiche "Leidensgenosse" wie Du mit wenig Oberschenkel,
aber am Berg zieh ich an 98% der Fahrer bei den sogenannten Massen-Events klar und zügig vorbei.
Dazu noch unrasiert und mit Krampfadern an den Waden. Optisch also eine Kuriosität mit Wiedererkennungswert,
aber was solls, ich fühle mich gut dabei/währenddessen.

Durch momentane Studioarbeit bekomme ich nicht sonderlich viel Zuwachs, obwohl ich Gewichte stemme, wo andere Sportis
verwundert die Augen reiben: "mit solchen Beinchen" (???) An einigen Maschinen werden alle Gewichte verbraten.
5-12 Sätze mit 12- über 50 Wiederholungen (je nach MEINEN Programm) und Muskelpartie sind 5-6x pro Woche die Norm.
Ich will anwendbare Kraft bzw. Ausdauerkraft und gehe nicht auf Optik. Wirke eher stählern als muskulös, egal....
 
Hi,
probier mal bulgarische Kniebeugen.
Erstmal ohne Zusatzgewichte. Wenn das langweilig wird, mit ein paar Kilo in den Händen. Und den Standfuß auf eine Schaugummi-Isomatte.
Dabei immer darauf achten, dass das Knie des vorderen Beins über dem Fuß bleibt.
 
Hi,
probier mal bulgarische Kniebeugen.
Erstmal ohne Zusatzgewichte. Wenn das langweilig wird, mit ein paar Kilo in den Händen. Und den Standfuß auf eine Schaugummi-Isomatte.
Dabei immer darauf achten, dass das Knie des vorderen Beins über dem Fuß bleibt.

Die mach ich derzeit mit meinem "abgemagerten" Beim nach dem Kreuzbandriss und hoffe somit schnell wieder zum gesunden Bein aufschliessen zu können!
Die Übung ist wirklich der Burner, nach dem ersten Mal hatte ich auch ohne Gewichte ne halbe Woche Muskelkater vorn und hinten am Oberschenkel + Gesäß!!!
 
Die mach ich derzeit mit meinem "abgemagerten" Beim nach dem Kreuzbandriss und hoffe somit schnell wieder zum gesunden Bein aufschliessen zu können!
Die Übung ist wirklich der Burner, nach dem ersten Mal hatte ich auch ohne Gewichte ne halbe Woche Muskelkater vorn und hinten am Oberschenkel + Gesäß!!!
Jau. Ich wünsche mir jedesmal, wenn ich mal ausgesetzt habe, so Haltegriffe links und rechts vom Thron. :eek:
 
Nein. Und das gilt sogar für Bahnsprints. Ich hab nicht gesagt, dass Krafttraining sinnlos ist, aber nichtmal die Jungs mit den dicksten Oberschenkeln liefern wirklich beeindruckende Kraftleistungen bei 1RM Beugen ab. Kannst dir ja mal bei Youtube die halben Kniebeugen von Förstemann mit 250kg anschauen. Die macht ein vergleichbar schwerer Heber mit voller ROM. Das ist für den Radler aber auch nicht wichtig. Er muss eben gerade nicht ein Gewicht nur einmal mit maximaler Explosivität bewegen.

Ergänzend: Wenn du dir Maxkraft so zurechtdefinierst, dass du damit die höchste zu erbringende Leistung auf dem jeweiligen Sportgerät meinst, hast du einen Punkt. Allerdings würde die von dir heraufbeschworene Fachwelt da nicht mitgehen.

Trotzalledem hat er doch kräftige Oberschenkel (Mal gelesen an die 73cm Umfang), die daraus resultieren und darum ging's dem TE doch. Seine Frage zielte darauf ab. Ob es förderlich für's radfahren ist, muss jeder selber entscheiden und feststellen.
Aber falls nicht, wäre das Buch "Krafttraining im Radsport" ja für die Altpapiersammlung...
 
Ich finde ja, das Buch ist tatsächlich für die Katz ;) Aber ich habe mich mit der Antwort gar nicht an den TE gerichtet.
 
Also das alles was über 12 Wiederholungen geht, defininiert, ist meiner persönlichen Meinung nach nicht ganz korrekt- oder sagen wir mal veraltet.
Natürlich ist das eine Basis, 3 Sätze, 8-12 Wiederholungen plus viel Essen = Masse, ok, das gehe ich soweit mit.
Aber... es gibt Muskeln, die baut man meiner Meinung nach besser mit mehr Wiederholungen auf, die Waden z.B. oder den Nacken, kenne viele "schwere Jungs" die solche Partien mit 15-18 Wiederholungen trainieren.
Definition, bzw. definieren tut man im übrigen am sinnvollsten, indem man die Ernährung umstellt, sprich keinerlei Fett mehr, sehr viel Eiweiß und dann wird genauso trainiert wie vorher auch, dadurch das man Fett reduziert und den Muskel trimmt, erscheint dieser definierter.
Aber beim Fitness gibt es irgendwie nicht den 100% Weg.
Ich mache z.B. nur Fortschritte wenn ich Ermüdungssätze mache, sprich 2-3 Sätze mit Maximalgewicht und sofort im Anschluss mit leichtem Gewicht soviele Wiederholungen wie möglich, das spürt man tagelang danach noch und man reizt den Muskel maximal aus.

ich stehe im übrigen vor dem gleichen Problem, trainiere recht fleissig seit Jahren und hab immer die Beine vernachlässigt, jetzt lerne ich, wie wichtig das eigentlich ist auch starke Beine zu haben und wie schwer es ist dünne Waden aufzubauen und wie sehr einen Kniebeugen den Atem rauben können... würde ich anders machen, wenn ich die Zeit zurück drehen könnte.

Du musst ja nicht erwarten, extrem schnell super starke Beine aufbauen zu können, aber ich finde etwas Training und anpassen kann nicht schaden, es sei denn dir ist die Optik vollkommen egal, dann würde ich an deiner Stelle tatsächlich den Oberkörper reduzieren...da du aber schon einen Threat deshalb erstellst denke ich mal das es dich doch stört, also pack es an!

OT finde übrigens diese ganzen "ich trainier nur für mich, mein Aussehen ist mir egal Leute" einfach nur heuchlerisch.
Wenn mir das Aussehen egal ist und ich einfach nur fit sein will, dann mache ich nur Ausdauer oder leichtes Fitness, Tae Bo Programme, Spinning... und pumpe nicht wie ein wahnsinniger Gewichte.
Oder man steht einfach dazu, das man gerne gut aussehen mag, halte ich zumindest für absolut legitim!
 
Ich vesteh dich nicht. Ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich Krafttraining befürworte. Dass ich das Buch schlecht finde, liegt daran, dass es unwissenschaftlich ist und mit einem hölzernen Schreibstil daherkommt.
 
Ich vesteh dich nicht. Ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich Krafttraining befürworte. Dass ich das Buch schlecht finde, liegt daran, dass es unwissenschaftlich ist und mit einem hölzernen Schreibstil daherkommt.
Das schon, aber anscheinend nicht für's Radfahren:
Dass man auf dem Rad nicht davon profitiert stimmt. Nichtmal ein Sprint erfordert wirklich Kraftmaxima.

Verstehe Dich daher genauso wenig. Warum machen es dann einige Profis? Nur weil's der Trainer anordnet? Hat der Trainer dann keine Ahnung?
Ich will es genauso nur verstehen :)
 
Zurück