• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

So unterschiedlich (wird hier ja nicht zum ersten Mal festgestellt) können die Auffassungen und Eindrücke sein. Mir haben das Jammertal und auch die Trails vor Wiesbaden super gefallen. Da ist ja auch wenig wirklich Technisches dabei und alles sehr flowig und der Untergrund hat genau den richtigen Grad an Bindigkeit und Wurzelfreiheit. Es gibt halt Trails, da nerven zu viele querliegende Wurzeln nur - egal wie gefedert dein Bike ist oder wie breit der Reifen ist oder es schauen zu viele und fiese Stein heraus bzw. liegen herum. Und es gibt Trails, da ist es eine Gaudi, da schön durchzuzirkeln und ein besenstil-breiter Flatbar oder Front- bzw. Fullsuspension sind überhaupt nicht nötig.


Dann wiederum gibt es "harmlos" erscheinende Feld- und Wiesenwege, die mancher wohl als "Gravel-Revier" betrachtet, die mich aber einfach nur nerven und wo ich mir mein Fully her wünsche, weil der Untergrund richtig fies stoppelig ist oder böse Steine unter dem Gras lauern bzw. hart eingetrocknete Querrillen das Befahren zur Tortur machen. To each his own halt.


Zeigt aber auch hier mal wieder: über "Gravel" lässt sich herrlich streiten. Stichwort "Ist das noch Gravel!?" 🤣.


Ist aber Blödsinn, wenn's unter einem gar nicht "hoppeln" darf, darf es halt nicht mal das Rennrad sein ("Unverschämtheit, wie schlecht die Straßen waren, die ich bei dieser RTF fahren musste!" 🤣) sondern es darf bitteschön nur das Velodrom mit nordischer Fichte sein oder besser gar Zwift. ;-)


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück