• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Vielen Dank für die vielen Infos.

Darauf basierend habe ich noch weitere Informationen über meinen Rahmen herausgefunden:


Unter http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/simonato81/ liegt ein Simanato Katalog von 1981. Der darin abgebildete Model Special Rahmen entspricht optisch genau meinem Rahmen.

[ATTACH]602307[/ATTACH]

Bei weiteren Recherchen im Internet bin ich jedoch häufig auf Fotos gestoßen, welche den Buchstaben „S“ in die Tretlagermuffe gefräst haben. Bei meinem Rahmen sin dort jedoch zwei „Linien“ als Öffnungen gefräst.

[ATTACH]602308[/ATTACH]

Kann man hierüber das Baujahr des Rahmens noch etwas genauer datieren?


Ich möchte bei den Rahmenaufklebern möglichst zum Baujahr zugehörige verwenden. Wenn eine genauere Bestimmung des Baujahr nicht möglich ist, werde ich mich an die Vorlage aus dem Katalog halten. Die dort erkennbaren Beschriftungen entsprechen denen der erste Katalogseite. Mit ein wenig digitaler Aufarbeitung kann ich mir Vorlagen für das Unterrohr und das Steuerrohr erstellen. Einzigst die Beschriftungsvorlage für das Sattelrohr fehlt mir dann noch.


Das Gewicht meines Rahmens habe ich mittlerweile auch bestimmt:

Gabel = 0,8 kg

Rahmen = 1,6 kg (Rahmengröße 58)

Gesamt = 2,4 kg

Dies bestätigt meiner Meinung nach, die Verwendung eines Columbus SL Rohrs.


Meine nächsten Schritte werden in Richtung Lackierung des Rahmens gehen.

Könnt Ihr mir Empfehlungen von Lackierbetrieben für Nordrheinwestfalen und Rheinlandpfalz geben?


Auch interessieren mich Eure Erfahrungen bzgl. Pulverschicht, Nasslack, Konservierung des Rohrinneren, Rost im Rohrinneren, …


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück