Marcus Antonius
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 März 2008
- Beiträge
- 50
- Reaktionspunkte
- 0
Angesichts der aktuellen Witterung, regelmäßiger Pannen (Schwalbe Stelvio) und der Unlust bei frostigen Pannenstopps werfe ich vor dem Hintergrund widersprüchlicher Aussagen von Radhändlern mal die Frage nach dem pannensicheren Rennradreifen in die Runde.
Folgende Meinungen sind mir zu Ohren gekommen:
1) Schwalbe Marathon (Plus) ist zwar sehr pannensicher, damit fährt sich das Rennrad aber wie ein Traktor.
-> Wie sind die Rolleigenschaften des Marathon?
-> Ist er wirklich (theoretisch) absolut pannensicher?
2) Der Continental GP 4000 S hat hervorragende Laufeigenschaften, ist sehr pannensicher und damit Testsieger unter den Allroundreifen. (so sinngemäß Tour-Magazin 8/2008)
-> Mein Ziel ist es bei regelmäßiger Untersuchung des Mantels auf Fremdkörper ohne Plattfuß durch den Winter zu kommen. Kann dies der genannte Reifen leisten - gibt es Erfahrungsberichte?
3) Antiplattbänder machen spezielle pannensichere Reifen überflüssig da sie einen hervorragenden Schutz gegen Durchstiche bieten.
-> Wie ist die Pannensicherheit bei Benutzung eines solchen Antiplattbandes im Vergleich zur Verwendung eines besonders pannensicheren Reifens einzuschätzen?
Es geht mir also darum einen Reifen zu finden, der besten Pannenschutz bietet. Dafür bin ich bereit auf etwas Leichtlauf zu verzichten, möchte aber immer noch das Gefühl haben auf einem Rennrad unterwegs zu sein.
Danke für eure Meinungen!
Folgende Meinungen sind mir zu Ohren gekommen:
1) Schwalbe Marathon (Plus) ist zwar sehr pannensicher, damit fährt sich das Rennrad aber wie ein Traktor.
-> Wie sind die Rolleigenschaften des Marathon?
-> Ist er wirklich (theoretisch) absolut pannensicher?
2) Der Continental GP 4000 S hat hervorragende Laufeigenschaften, ist sehr pannensicher und damit Testsieger unter den Allroundreifen. (so sinngemäß Tour-Magazin 8/2008)
-> Mein Ziel ist es bei regelmäßiger Untersuchung des Mantels auf Fremdkörper ohne Plattfuß durch den Winter zu kommen. Kann dies der genannte Reifen leisten - gibt es Erfahrungsberichte?
3) Antiplattbänder machen spezielle pannensichere Reifen überflüssig da sie einen hervorragenden Schutz gegen Durchstiche bieten.
-> Wie ist die Pannensicherheit bei Benutzung eines solchen Antiplattbandes im Vergleich zur Verwendung eines besonders pannensicheren Reifens einzuschätzen?
Es geht mir also darum einen Reifen zu finden, der besten Pannenschutz bietet. Dafür bin ich bereit auf etwas Leichtlauf zu verzichten, möchte aber immer noch das Gefühl haben auf einem Rennrad unterwegs zu sein.
Danke für eure Meinungen!