• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Patellaspitzensyndrom - niedrig intensives training möglich?

bipsycle

Mitglied
Registriert
31 Mai 2012
Beiträge
99
Reaktionspunkte
19
wer kennt sich damit aus, selbst schon mal gehabt? bin seit 2 wochen nicht mehr aufm rad deswegen, viel kühlung, dehnen, salben, schonen, etc., leider keine besserung. im gegenteil, habe sogar das gefühl, es wird schlechter. anzumerken ist, dass es sich nicht sehr stark bemerkbar macht. erst bei belastung auf dem rad ab einer stunde meldet sich das knie, dann aber deutlich. ohne belastung schmerzt die patella am rand bei druck mit dem finger - keine schwellung, rötung, etc.
bewegung soll das sehnengewebe besser durchbluten. wäre es dem heilungsprozess dienlich, nun ab und zu mal ne halbe stunde auf der rolle bei niedrigem widerstand zu kurbeln?
vielen dank
 
wenn du wirklich ein patellasitzensyndrom hast und fußfehlstellungen wie senk-, spreizfuß usw. ausgeschlossen sind und du trotzdem was machen willst geh schwimmen, da vor allem kraulen ode rückenschwimmen. sprich keine belastung durch körpergewicht und schön warm. aber übertreib es nicht.
 
also ich habs durch krafttraining im fitnessstudio wegbekommen hat zwar 2-3 monate gedauert aber dannach konnte ich fast schmerzfrei wieder trainieren!

bei mir war das problem dass der vastus medialis zu wenig trainiert wurde....
Aber auch denen ist sehr wichtig...hab ich 2 mal am tag gemacht
 
Spaetzle: mit dem konsequent aussetzen ist das so eine sache. v.a. auch weil die belastung der patellaspitze beim normalen gehen/treppen steigen mindestens so hoch ist wie beim niedrig intensiven radfahren. und allein schon jobbedingt kann ich kaum den ganzen tag schonen.
toto28: bitte erzähl mal was zu deinem trainingsprogramm. und was heisst "fast schmerzfrei wieder trainieren"? leichte schmerzen, starke schmerzen bei bestimmten belastungen?
 
da gibts nix besonderes zu sagen ....hab halt alle geräte mit denen man die beine trainieren kann gemacht aber immer so 30 Wiederholungen das ganze dann 3 -6 Serien....allso das ganze eher auf ausdauer!
vorallem halt beinpresse
 
Warum hilft ein Kräftiger Vastus medialis gegen Patellaspitzensyndrom?

Ah denke er meint, dass man bei Fussfehlstellungen es auch mal mit Einlagen probieren kann...
 
Also mein Bruder und ich haben beide Leistungssport gemacht. Beide chronisch entzündete Sehnen. Bei meinem Bruder ging es weg, nachdem er seine "Karriere" beendet hat.
Ich hab sämtliche Therapievarianten (Spritzen, Einlagen, Stoßwelle, Physio, etc.) durch, inkl. kurzzeitig weniger Belastung, danach OP. Hätte auch lieber eine längere Pause einlegen sollen. Das Knie hat sich davon nie erholt.
Deswegen fahre ich überhaupt Fahrrad. ;-)

Ich rate zu einer längeren Pause. Grundsätzlich ist ein gut gedehnter Oberschenkel und ein trainierter Vastus Mediales vorteilhaft und biken grundsätzlich das Beste. Für den Moment würde ich dennoch kürzer treten.
Alles was nicht weh tut sollte aber gehen.
 
Ja. Ich habe diese Erfahrung zumindest gemacht - vielleicht sollte man die Einlagen nicht auf dem Rad sondern eher in den Radschuhen benutzen:D
Jaaa! Ist natürlich klar. Ich habe Fußfehlstellungen... am linken Fuß deutlicher als rechts und das macht mir schon zunehmend Probleme mit der Wirbelsäule und den Knien... leider auch aufm Rad und ich bilde mir manchmal ein, dass dort eine Seite mehr belastet wird...
 
Üblicherweise macht man den gut ausgebildeten Vastus medialis dafür verantwortlich, dass das Gleitlager der Kniescheibe gerade durchlaufen wird. Das gezielte Training dieses Muskelkopfes (z.B. nahe der Knie-Endstreckung) wird daher eher beim Patella-Gleitlager-Syndrom empfohlen. Ob es auch eine förderliche Rolle beim Patellaspitzenschmerz hat, ist mir nicht bekannt.

Insgesamt ist der Patella-Spitzenschmerz an der Kniescheiben-Unterkante als Sehnen-Ansatzschmerz eine klare Überlastungsreaktion. Sie wird durch (zu) enge Kniewinkel und zu rasche muskuläre Leistungsentwicklung begünstigt. Gerade zum jetzigen Zeitpunkt im Jahr sollte man das mit dehr, sehr viel Ruhe auskurieren und auch nicht jede Woche wieder antesten, ob der Schmerz nun wegbleibt, wenn man wieder belastet.

Sehnen, die kräftig durchblutet sind, sind entzündet und somit krank. Der Gag ist ja gerade der, dass gesunde Sehnen ein wenig durchblutetes Gewebe sind und daher die Anpassungsvorgänge auch sehr langsam laufen. Also Entzündung aus dem Knie herausbringen (sieht man nicht an der Haut!), danach noch etwas weiter beruhigen lassen und dann gaanz langsam, ggf. mit höher eingestelltem Sattel und höheren Trittfrequenzen wieder spulen. Als Komplettpause würde ich ca. 1 Monat empfehlen (in der Anfangswoche mit Rücksprache beim Doc ggf. unterstützt durch Diclofenac retard) und hohe Belastungsintensitäten für weitere 2 Monate meiden, dabei aber ganz langsam die Bewegungsumfänge bei deutlich reduzierter Krafteinleitung wieder aufbauen. Nach drei Monaten dann Intensitäten wieder steigern, dabei aber immer noch tiefe Trittfrequenzen und tiefe Sattelpositionen meiden.
 
Mi67: merci, sehr aufschlussreich. sattel höher stellen habe ich während der letzten langen (schmerz-)tour schon gemacht. zum glück ist winter, dann fällts pausieren nicht ganz so schwer.
 
Ich kann nur raten absolut Ruhe zu halten. Ich hatte das früher gehabt und hatte damals weiter trainiert, da ich unbedingt zu den Deutschen Meisterschaften (Leichtathletik) wollte. Ende vom Lied war eine Operation und eine beendete Saison im Juni.

Wenn es noch in den Anfängen ist, sollte es vielleicht auch wieder mit Glück flott weggehen.
 
Hallo,

ich habe auch ein kleines Problemchen mit meinem Knie. War schon beim Orthopäden, aber der meinte eher was am Bandapparat. Aber so Recht glaub ich das nicht. Röntgenaufnahmen waren alle in Ordnung. Auch Schäden am Meniskus hat er ausgeschlossen. Er hat mein Knie in zig Richtungen verdreht, aber nie traten Schmerzen auf...

Beim Tasten am Knie merk ich beim Strecken und Anwinkeln des Beines das über der Kniescheibe vermutlich eine Sehne etwas "springt". Könnte es evtl auch dieses Patellaspitzensyndrom sein???

Das Problem trat vor ca. 3 Monaten das erste Mal auf. Ist mir aufgefallen da ich beim Treppensteigen auf einmal Schmerzen und Probleme hatte. Das ist jetzt aber weg. Schmerzen sind eigentlich kaum da, auch beim Rennradfahren nicht. Bin seitdem Auftreten der Beschwerden aber auch wenig gefahren, allerdings wetterbedingt. Allerdings verspüre ich ab und zu ein Stechen.

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Vielen Dank schonmal
 
Schwierige Sache mit den Sehnenschmerzen, glaube im Ernst die sind ab einem bestimmten Alter nicht mehr ganz heilbar. Natürlich sollte man Fehlstellungen versuchen zu korregieren und auch bei starken Schmerzen nicht trainieren. Anderseits hat es sich bei Achillessehnenbeschwerden gezeigt, daß Dehnen in den Schmerz hinein selbige schneller geheilt haben als Ruhe. Unter der Vorstellung man zerreisst eingewachsene Blutgefäße, die durch die Entzündung in die schlecht durchblutete Sehne kommen. Könnte mir vorstellen selbiges funktioniert auch an anderen Sehnen.
So geh ich jedenfalls mit meinen Knieproblemen um, wenn man den Schmerz nicht mehr ganz weg bekommt muß man ihn beherrschen;)
 
Zurück