Noch was lustiges zum SPON-Artikel:
"Der Trick besteht darin, dass in diesem Gefüge immer dann ein längerer Pedalhebel entsteht, wenn sich die Kurbel der Waagerechten nähert, in der die Tretkräfte am besten wirken."
Nein, Herr ausgebildeter Automechaniker und Philosoph, genau andersrum: in der Waagrechten wird die Möve-Kurbel kürzer, damit man in dem Moment wo man am meisten Kraft drücken kann am meisten Entfaltung aus dem Pedalweg herausholt. Der längere Hebel hat nicht das Pedal sondern die Straße. erkennt man übrigens auch schön in der eingebundenen Animation, sogar ohne für den Werbeartikel auch noch zu bezahlen...