• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pflege/ Reinigung Freilauf/Kassette

Jeremias0510

Aktives Mitglied
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
223
Reaktionspunkte
141
Hi Zusammen,

wie reinigt ihr denn eure Kassetten? Mein Freilauf und Lager sind hinten komplett durch. Ich habe einen Reiniger von Aqua to Go mit diesem gehe ich aus 2 Meter Entfernung über die Kassette, danach Antriebsreiniger von MucOff, einarbeiten und wieder abspülen.
Bringt da eine Luftdruck-Pistole was um das Wasser danach überall rauszupusten?
Wie reinigt ihr denn Kassette und co.? Kann ja auch nicht sein, dass ich jedes mal alles demontieren muss.
Ich habe eine Giant SLR1 Laufradsatz mit dem bin ich sonst auch zufrieden an sich.

Ich bin gespannt auf eure Tipps. :)

VG Jeremias
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von seankelly

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mit Luftdruck muss man genauso vorsichtig sein wie mit dem Hochdruckreiniger. Nur nicht auf Lager draufhalten sonst bläst/spühlt man den Dreck nur in die Lager.
 
Sprühe WD40 auf einen Lappen und gehe damit durch jeden Zwischenraum zwischen den einzelnen Ritzeln (angefangen vom Kleinsten bis zum Größten). Kettenröllchen und Kette werden ebenso mit WD40 getränktem Lappen abgerieben. Danach ist alles sauber und bleibt auch relativ sauber, da ich ausschließlich Flüssigwachs verwende (Smoove für RR / Squirt für CX).
 
Sprühe WD40 auf einen Lappen und gehe damit durch jeden Zwischenraum zwischen den einzelnen Ritzeln (angefangen vom Kleinsten bis zum Größten). Kettenröllchen und Kette werden ebenso mit WD40 getränktem Lappen abgerieben. Danach ist alles sauber und bleibt auch relativ sauber, da ich ausschließlich Flüssigwachs verwende (Smoove für RR / Squirt für CX).
Aber WD40 ist ja letztlich Schmieröl. Wenn man Wachs verwendet, sollte der Antrieb (Kette, Kassette, etc.) ja eigentlich öl- aka fettfrei sein?!
 
Aber WD40 ist ja letztlich Schmieröl. Wenn man Wachs verwendet, sollte der Antrieb (Kette, Kassette, etc.) ja eigentlich öl- aka fettfrei sein?!
Da liegst Du prinzipiell richtig. Wobei der Schmiereffekt von WD40 aus eigener Erfahrung sehr gering ist.
Hatte mal in meiner Anfangszeit vor viiiieeelen Jahren WD40 zum Reinigen UND Schmieren der Kette verwendet. Ergebnis: Reinigungswirkung sehr gut / Schmierwirkung nach einigen Anwendung nahezu null....es knirschte nur noch 😬
Welchen "Reiniger" würdest Du hierfür empfehlen, der komplett öl- / fettfrei ist?
 
Da liegst Du prinzipiell richtig. Wobei der Schmiereffekt von WD40 aus eigener Erfahrung sehr gering ist.
Hatte mal in meiner Anfangszeit vor viiiieeelen Jahren WD40 zum Reinigen UND Schmieren der Kette verwendet. Ergebnis: Reinigungswirkung sehr gut / Schmierwirkung nach einigen Anwendung nahezu null....es knirschte nur noch 😬
Welchen "Reiniger" würdest Du hierfür empfehlen, der komplett öl- / fettfrei ist?
WD40 wie ihr es verwendet (habt) ist salopp gesagt ein nicht so sehr stinkendes Petroleum. Reinigung top- Schmierung weil null druckstabil
 
Da liegst Du prinzipiell richtig. Wobei der Schmiereffekt von WD40 aus eigener Erfahrung sehr gering ist.
Hatte mal in meiner Anfangszeit vor viiiieeelen Jahren WD40 zum Reinigen UND Schmieren der Kette verwendet. Ergebnis: Reinigungswirkung sehr gut / Schmierwirkung nach einigen Anwendung nahezu null....es knirschte nur noch 😬
Welchen "Reiniger" würdest Du hierfür empfehlen, der komplett öl- / fettfrei ist?

Als ich vor Jahrzenten WD40 getestet hatte, hat es ziemlich viel Sand und Dreck angezogen
 
Ok, wachse fahre ich auch, Das Flüssige Flowerpower. nach mehreren Fahrten oder im Regen ist die Kassette dann ja noch bisschen dreckig.
Muss ich mal sehen wie ich das in zukunft handhabe. :)
 
Ich hab ne Spezielle Bürste dafür.
Gibt es im dreier Pack bei Ali ich nutze die zwei anderen aber eher Artgerecht. 😉
 

Anhänge

  • IMG_0664.jpeg
    IMG_0664.jpeg
    836,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0665.jpeg
    IMG_0665.jpeg
    654,6 KB · Aufrufe: 57
Ich sehe bei gewachster Kette selten einen Grund die Kassette zu reinigen, aber wenn hilft gegen die Wachsreste ein Bad in heißem Wasser aus dem Wasserkocher, am besten im Ultraschall Reiniger. Ist natürlich mit abmontieren, Seife hilft quasi nicht gegen Wachs.
 
Ich sehe bei gewachster Kette selten einen Grund die Kassette zu reinigen, aber wenn hilft gegen die Wachsreste ein Bad in heißem Wasser aus dem Wasserkocher, am besten im Ultraschall Reiniger. Ist natürlich mit abmontieren, Seife hilft quasi nicht gegen Wachs.
Das ist dann aber schon ein ordentlicher technischer Aufwand, der hierfür betrieben wird, um Wachsrückstände (ggfs. mit leichter Schmutzanhaftung) zu entfernen....dürfte die Anhänger der "Ölung" auf den Plan rufen....
 
Ich sehe bei gewachster Kette selten einen Grund die Kassette zu reinigen, aber wenn hilft gegen die Wachsreste ein Bad in heißem Wasser aus dem Wasserkocher, am besten im Ultraschall Reiniger. Ist natürlich mit abmontieren, Seife hilft quasi nicht gegen Wachs.

Mit bisschen Spüli und Bürste gehen Wachsreste bei mir wunderbar ab.
 
Zurück