• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

pflege??? was brauche ich?

HSKradneuling

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
HSK
[B]hallo,
vieleicht habt ihr ein paar tip für mich wie meine grundausstattung aussehen sollte an pflegeprodukten? :confused: preislich sollte sich das aber alles im rahmen halten!!

schon mal danke für eure tips[/B]
 
- Kettenpflegemittel (darüber kann viel philosophieren...siehe hierzu den "Kettenpflege-Thread")
- Kettenreinigungsmittel, z.B. Petroleum
- bei lackierten Rahmen Hartwachs, um den Lack schön zu halten
- etwas Lederfett für den Sattel
- Alkohol um Ölreste von der Felge zu entfernen
- etwas Fett, um diverse Teile (z.B. Sattelstütze) zu montieren
- WD 40 oder Brunox (kann man immer gebrauchen, auch im Haushalt)
- wenn Du Konuslager an den Naben / Pedalen hast wäre Kugellagerfett nicht schlecht wenn Du diese mal aufmachst, reinigst und neu fettest
 
HSKradneuling schrieb:
[B]hallo,
vieleicht habt ihr ein paar tip für mich wie meine grundausstattung aussehen sollte an pflegeprodukten? :confused: preislich sollte sich das aber alles im rahmen halten!!

schon mal danke für eure tips[/B]

Ich würde ja nivea vorschlagen - paßt immer gut in eine Pflege-Reihe ;)

Aber nicht nur ans Rad denken. Sonnenschutz (als Spay, sollte nicht fetten)
und das After-Sun sollte man auch im Haus haben.
Und so eine Wund-und Heilsalbe gehört auch zur Aussattung. Wunde stellen kommen immer mal vor!

Ein Satz Lappen (5-10 St.) aus Baumwolle, die nicht fusseln.
Kannst auch Mutters Geschirrtücher nehmen - die braucht sicherlich bald neue :D

Ich nehme für den Rahmen so eine Autopolitur.

Gruß

Clever
 
50 cent für den Hochdruckreiniger an der SB-Station
danach etwas Kettenschmiere (ich nehme Wachszeugs - Öl funzt auch immer)
ansonsten nen Lappen um den Hobel wieder trocken zu bekommen.

Der Rest gehört schon in die Wartung. Und da sind die Grenzen fließend bis nicht vorhanden....

Torsten
 
zwei sachen braucht man.
1. burnox turbo spray um alles auf hochglanz zu bringen
2. hansalin (oil,Öil,oel,..)
veliecht auch einbischen fett

und viele alte lappen (klamotten) zum putzen
 
Meine Apotheke:
- großer Topf weißes Hanselinefett (für Lager, Sattelstütze, Schrauben...)
- dünnes Feinmechaniköl (Kette, Gelenke von Schaltwerk, Bremsen etc.)
- Tip-Top Sprühwachs (Reinigen, versiegeln und fast alles...)
- Benzin für hartnäckigen Schmutz
Lederpflege, Spüli, Q-tips und viele Lappen sind ja eh meist vorhanden...

Gruß mess.
 
@ messenger

weißes Hanselinefett für Lager??? aber nur zur Montage von Industrielagern und nicht in beweglichen Teilen bitte :eek:

Torsten
 
Gerade bei Fahrradketten hört man ja öfter das man sie nicht mit speziellen Reinigungsgeräten bearbeiten soll, weil sie zwar das ganze Schmiermittel aber nicht den ganzen Schmutz aus den Lagern waschen. Wie sieht es aber bei Ultraschallgeräten aus? Die gibt es inzwischen für wenig Geld und dürften gründlicher sein als jede Handwäsche. Hat schonmal jemand versucht sein Schaltwerk, Umwerfer, Kette oder auch STI Schalthebel in einem Ultraschallgerät zu reinigen? :confused:
 
Ultraschallgerät...

mach mal und sag uns wieviel Ärger du mit deiner Frau bekommst wenn du ihr Schmuckreinigungsgerät benutzt :D

Torsten
 
es ist doch wie "fast" immer....

... ohne Frau lebt es sich wesentlich einfacher :bier:
 
Airborne schrieb:
50 cent für den Hochdruckreiniger an der SB-Station
Also ich hab gelesen bzw. gehört, dass der Hochdruckreiniger nicht das beste zum Fahrradreinigen sein soll, weil Wasser in Lager etc. eindringt und dort sein zerstörerisches Werk anrichtet.

Dominik
 
Dreieinhalb schrieb:
Also ich hab gelesen bzw. gehört, dass der Hochdruckreiniger nicht das beste zum Fahrradreinigen sein soll, weil Wasser in Lager etc. eindringt und dort sein zerstörerisches Werk anrichtet.

Dominik

kommt halt auf den eingestellten druck drauf an, man muss ja nicht aufs lager zielen.

die mechaniker der tour nehmen auch nen hochdruckreiniger her.
 
@3,5

wenn du Lager mit nem Hochdruckreiniger sauber machen kannst sollten wir das zum Patent anmelden!

Nee, mal im Ernst, da ist viel Panikmache dabei. Ich hab's noch nie geschafft ein Lager damit zu zerstören - und ich kenne auch niemanden der das geschafft hätte. Man muß ja auch nicht unbedingt direkt die Lager bearbeiten....

Torsten
 
Zurück