• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Phil Wood-Wartungsfrage

  • Ersteller Ersteller nomoregears
  • Erstellt am Erstellt am
N

nomoregears

Hallo,

vor geraumer Zeit schnappte ich folgenden (Werbe-)Spruch zu PW-Naben auf: BY IT, BUILD IT, FORGET IT! Jedenfalls lautete er sinngemäß ungefähr so. Kann man dem Glauben schenken und nach dem Motto ''Never touch a running system'' einfach die Pfoten von den Teilen lassen, sie also vollkommen vernachlässigen . . .? Klingt so fantastisch.

Gruß, Paule
 

Anzeige

Re: Phil Wood-Wartungsfrage
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

Okay, aber ich frag´ mich natürlich, was es dann mit diesem speziellen PW-Fett auf sich hat . . .

Gruß, Paule
 
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

Nutz doch einfach mal google, da findest du genug über Philwood, die auch bei DH etc. eingesetzt werden.
 
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

da gibt's schon einige produkte von phil wood selber zur pflege zB das waterproof grease für die kugellager oder das tenacious oil als schmiermittel.

denn auch die besten kugellager halten (ohne pflege) nicht ewig.
 
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

@ apfelesser: Das Fett und das Öl hab´ ich gesehen und auch herauslesen können, wofür es verwendet wird. Wartungsintervalle wären nich´ schlecht (grobe Angaben würden reichen, z. B. ob Schmierung alle 10.000 oder 50.000km . .), oder Erfahrungswerte.

Meine PAUL-DH-Vorderradnabe hab´ ich - aus einer Laune ´raus - ungefähr zur Hälfte der bisherigen Gesamtlaufleistung von 56tkm genau einmal geöffnet und gefettet. Rein vom Preis her gesehen, müsste die Phil eigentlich drüber liegen. Die PAUL ist industriegelagert, die Phil angeblich Phil-gelagert . . .

Gruß, Paule
 
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

Im Ernst: Kugellager gedichtet --> Wartung durch Austausch, Fett wahrscheinlich für die alten Innenlager oder zum Einpressen der Lager.

Gegenfrage: Warum stellt Rohloff die besten Schaltketten her, obwohl sie die Speedhub im Programm haben?
 
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

boah,

ich will doch eines mal festhalten: Wartung und Pflege schaden einer Nabe mit sicherheit nicht!

Als nächstes, ein gedichtetes Industrielager kann man nicht wirklich nachfetten, es sei denn es hat dafür entsprechende "Abschmiernippel". Aber man kann ein Industrielager auch nicht zu einhundert Prozent abdichten. Soll heißen, Pflege deine Nabe und halte sie nach möglichkeit schön sauber, dauert ja auch nicht lange, und du wirst kaum Probleme bekommen.

Zu dem Fett, vielleicht ist das auch einfach nur für Fremdnaben, die z.B. Konuslager haben.

mfg

Felix
 
AW: Phil Wood-Wartungsfrage

klar, kann man so ein lager nacheftten: deck-/dichtscheibe ab, fett rein, deckel wieder drauf... ob der dreck ausm baumarkt nun genauso tauglich ist wie die ursprüngliche lebensdauerschmierung des lagers, stehe mal auf einem anderen blatt.
 
Zurück