• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter "Kalibrierung" (Zero-Offset) bei Temperaturschwankung?

Schotterfreund

Aktives Mitglied
Registriert
18 März 2021
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
1.447
Hallo,

mal aus Interesse - ich frage mich bei den aktuell kalten Temperaturen gerade, was die eigentlich mit der Powermeter *-Genauigkeit machen. Ich meine verstanden zu haben, dass das Hauptproblem bei den Dehnmessstreifen die Temperaturschwankungen sind, d.h. die "Kalibrierung" (genau genommen ist es ja eine Nullsetzung auf den Referenzwert bei Nichtbelastung, die Kalibirierung erfolgt ja im Werk) müsste dann ja bei einer gegebenen Temperatur der Elektronik sagen "so, jetzt ist Leistung Null"?
Wenn das so wäre, dann überlege ich gerade, dass das dann ja bei starken Temperaturschwankungen ein Problem sein könnte, als wenn man zB jetzt im Winter das Rad vom warmen Haus/Werkstatt nach draußen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bringt, müsste man dann den Powermeter * nach ein paar km kalibrieren, wenn sich die Temperatur angeblichen hat?
Oder macht die Kalibrierung etwas ganz anderes und sind solche Temperaturschwankungen irrelevant bzw. werden bereits automatisch weggerechnet?
 

Anzeige

Re: Powermeter "Kalibrierung" (Zero-Offset) bei Temperaturschwankung?
Eigentlich haben alle Powermeter * eine Funktion zum automatischen Temperaturausgleich. Entweder aktiv oder passiv über auto zero/magic zero/etc
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück