• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Newcomer_SZ

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe da mal eine Frage, da ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin.

Ich habe eine Campa Record 2011-Kurbel, die mit Press-Fit-Lagerschalen in meinen BB86-Rahmen eingebaut sind.

Nach einiger Zeit (mal 100 km, mal 1.500 km) kommen Knackgeräusche vom Tretlager.

Ich habe bereits mehrfach die Schalen ausgepresst und wieder eingesetzt. Mal trocken, mal mit Montagepaste (Carbonpaste), mal mit Fett. Immer kommt es nach mehr oder weniger Kilometern Fahrt zu diesen nervigen Knackgeräuschen. Ich habe das Gefühl, dass sich die Lagerschalen je nach Art der Fahrt bzw. Art der Strecke durch Stöße und Schläge jedes mal langsam aus ihrem festen Sitz lösen und dann zu Knackgeräuschen durch wechselnde Tretarm-Belastung führen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Macht es Sinn, die Lagerschalen mit Loctite "einzukleben", damit sie sich nicht wieder lösen?

Danke schon einmal an die Antwortenden!
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Bist Du sicher das es von den Press-Fit Schalen kommt? meine nur, denn ich habe ein ähnliches Problem, Kurbel und Lagerschalen x-mal ein und ausgebaut und gereinigt usw. aber im Endeffekt waren es die Schnellspanner. Das Geräusch ist auch erst nach ein paar km gekommen.
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Bist Du sicher das es von den Press-Fit Schalen kommt? meine nur, denn ich habe ein ähnliches Problem, Kurbel und Lagerschalen x-mal ein und ausgebaut und gereinigt usw. aber im Endeffekt waren es die Schnellspanner. Das Geräusch ist auch erst nach ein paar km gekommen.

Dann hätte er ja jedesmal, nachdem er die Schalen neu eingepresst hat, auch die Schnellspanner neu einstellen müssen.

Wie auch immer. Die Schalen mit Fett zu montieren reduziert ja die Reibung, wäre also warscheinlich nicht geeignet.

Campagnolo sagt, dass man sie so ohne Fett o.Ä. montiert: http://www.youtube.com/watch?v=gjxEPtjk3yY

Eventuell ist das Tretlager, oder die Schalen unsauber gearbeitet, sodass sie zum Beispiel nicht vollflächig anliegen ? Du benutzt das richtige Werkzeug zum Einpressen?
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

@AlexExtreme

Das original Campa-Wekrzeug wollte ich mir kaufen. Leider war es nicht vorrätig, sodass ich mir mein eigenes gebaut habe. Edelstahl-Gewindestange und 2 Weichholzplatten. Die Schalen habe ich nicht gleichzeitig eingepresst, sondern zuerst die eine Seite, dann die andere Seite. Da dürfte sich nichts verkantet haben. Sind auch schon komplett bis an den Rahmen eingepresst.

@Ljus

Das mit den Schnellspannern habe ich auch schon gehört und in der Tat habe ich diese Leichtbau-Schnellspanner ähnlich Tune. Wenn ich aber den Schnellspanner daheim dann gelöst bzw. entfernt hatte, konnte ich dieses Knackgeräusch trotzdem nachstellen. Pedalarm nach unten, leichten Druck ausüben und KNACK. Dann anderen Arm nach unten, wieder leichten Druck und wieder KNACK. Nichts lautes, was auch Verklemmtsein hindeutet, sondern mehr ein ganz leichtes Spannungsknacken. Was hast Du dann gemacht?
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Hallo zusammen,

bezüglich der Montage meinerseits zwei Fragen........
Gibt es eine Alternative zum Campa Ultra Torque- Einpresswerkzeug?
Welche Toleranzen hat der Lagersitz, bzw. muss dieser vor Einbau entsprechend bearbeitet werden (Carbon Rahmen, gemessener d 40,65mm)?

Eigentlich hatte ich vor die Montage machen zu lassen, leider hat mein Stammhändler das entsprechend Werkzeug nicht und ein anderer weigert sich, bei nicht bei ihm gekauften Rädern / Rahmen Hand an zu legen.


Danke und Gruß
Dirk
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Irgendwie bin ich mit der Pressfilagertechnik nicht zufrieden. Mein Cube MTB hat nun nach ca 18 Monaten das 4. Lager drinnen. Das erste hielt 3 Monate, das 2. etwas länger. Ganz schlimm war es mit dem FSA Mist! Seit Anfang September nun der 4. Satz Lager.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.....
Mein Octalink im Canyon ist mittlerweile 6 Jahre im Einsatz.
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Tja, hat keiner gesagt, dass alles was neu ist auch automatisch besser ist. :rolleyes:
Das Campagnolo-Werkzeug ist zwar bestimmt ne feine Sache, aber mE etwas überteuert und deshalb eigentlich nur für Profis interressant. Ne Eigenbaulösung funktioniet da eigentlich genau so gut, wenn man es sorgfältig macht. Ich hab z.B. schonmal die Lagerschalen mit nen Steuersatzeinpresswerkzeug reingedrückt, geht auch ganz gut.

Bei knackenden Lagerschalen würd ich mal Loctite mittelfest probieren. Wenn das nicht hilft, gibt es noch Loctite Endfest, das würd ich aber bei nem hochwertigen Rahmen nicht unbedingt machen, weil das dann vermutlich die "Endlösung" darstellt.
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Gibt es eine Alternative zum Campa Ultra Torque- Einpresswerkzeug?
Welche Toleranzen hat der Lagersitz, bzw. muss dieser vor Einbau entsprechend bearbeitet werden (Carbon Rahmen, gemessener d 40,65mm)?

Alternative: Gewindestange mit passenden Muttern u. Scheiben sowie 2 Holzbrettchen mit passenden Bohrungen - fertig ist das Presswerkzeug.

Im Normalfall sollte so ein Gehäuse keine Toleranz haben.
 
AW: Press-Fit Lagerschalen richtig montieren?!

Die Querdenker von "Radplan Delta" empfehlen bei Tretlagermontage: "1) Wenn beide metallischen Partner fest zueinander stehen und bleiben sollen, keine Kontaktkorrosion und Geräusche auftreten sollen, BLUE GREASE. Seien es Lager mit Stahlringen in Aluminium-Nabenkörpern, Alukurbeln auf Titan-Vierkantachsen oder Alu-Lagerschalen in Tretlagergehäusen: da gehörts hin. Teuer, aber geringer Verbrauch. 50 Gramm Dose BLUE GREASE zu 9 €.

Ich hab mir die das Zeug mal besorgt (12,50 €/50 ml), da bei mir als "Winterarbeit" u.a. ein Lagerwechsel ansteht - ob´s im Falle des TE was bringt, kann ich nicht sagen, aber vielleicht ist´s ne Anregung!?!
 
Toller Link. Ich habe bis "da Carbon ein organischer Werkstoff ist" gelesen und dann habe ich die Seite wieder geschlossen. Entweder Satire oder Unfug.

Zum Thema: bei mir hat sich das teure Campa-Werkzeug bewährt, mit improvisierten Lösungen habe ich mir einen Satz Lagerschalen ruiniert. Gerade wenn der Lagersitz kein geringes Übermaß hat, klappt es nicht so spielend einfach wie im Video. Dann haben die Lagerschalen eine große Neigung zum Verkanten.
 
Bei mir kamen die Knackgeräusche vom Sattelgestell ! Nachdem ich die Aufnahmepunkte zwischen Sattel und den Streben mit Fett gefüllt hatte ist Ruhe. Ich hätte aber schwören können das die nervigen Knackgeräusche, ich bin fast wahnsinnig geworden, aus dem Tretlagerbereich kommen !!
 
Und die Faser steht da nackt im Wind?
Klugscheissen will schon gelernt sein ;)
 
Ist doch egal, wo sie steht. Sie ist unverrottbar, deshalb sind olle Carbon-Teile ja auch Sondermüll. Hergestellt wird die Faser industriell, die kommt nicht aus dem Kohlebergwerk. Für mich, Eselsbrücken hin oder her, eindeutig anorganisch - so wie CO2.
 
Denk nochmal Amigo. Die Matrix und der Lack sind organisch.
Viel Spaß mit der anorganischen Faser.
Natürlich haelt das Zeug Jahre, aber es altert anders als Metall.
 
Zurück