Servus Leute, ich bin seit Mai 2023 Besitzer eines Gravel Bikes. Ich habe mich damals beim Händler für ein Cannondale Topstone LTD entschieden. Mittlerweile hatte ich das Fahrrad 5 mal wieder dort. Ich muss dazu sagen, dass ich Anfänger bin und das Fahrrad maximal 1-2 die Woche für kleinere Touren 25 - 50 km auf asphaltierten Strecken nutze. Anfangs machte die Schaltung etwas Probleme. Nach zwei Besuchen hatte der Händler diese allerdings etwas besser einstellen können.
Mein eigentliches Problem ist allerdings eher die hintere Felge. Hier ist gemäß Datenblatt eine Felge "WTB KOM Light i23 TCS, 28h, tubeless ready" verbaut. Nach ca. 2 -3 Monaten viel mir bei einer Tour auf, dass mein Hinterrad ordentlich am eiern war. Insgesamt waren ca. 7 Speichen locker. Ich habe das Fahrrad zum Händler (ca. 100 km zum Händler) gebracht. Dieser hatte mir die Speichen nachgezogen und das Rad neu zentriert. Nach einem Monat trat das gleiche Problem wieder auf. Die Speichen hatten sich wieder gelockert und das Rad eierte erneut. Also brachte ich das Fahrrad zurück zum Händler. Dieser zog die Speichen wieder nach und zentrierte das Rad. Des weiteren reklamierte er die Felge bei Cannondale. Zwei Monate später bekam ich einen Nachricht dass ich das Fahrrad vorbei bringen kann und die Felge getauscht wird.
Diese Woche habe ich das Fahrrad mal wieder abgeholt. Zuerst bekam ich eine Rechnung über 500,00 € nach kurzem freundlichem Gespräch hat er allerdings eingesehen, dass ein Austausch aus Kulanz kostenlos ist.
Bei der Rückgabe ist mir allerdings aufgefallen das eine komplett andere Felge ohne Absprache verbaut wurde. Ursprünglich war eine WTB KOM Light i23 TCS, 28h, tubeless ready" Felge verbaut. Jetzt habe ich hinten laut Rechnung eine "dt swiss * pr 1600 spline 2 3mm".
Nach Rückfrage meinte der Händler das es wohl Lieferprobleme bei den Felgen * gibt und sie deswegen eine gleichwertige Felge verbaut haben.
Was haltet ihr von dem Vorgehen des Händlers. Ich nehme mal an, dass die Felge die gleichen Maße hat und somit kein Unterschied beim Fahren zu spüren ist. Optisch ist definitiv ein Unterschied zu sehen. Aber ist es in Ordnung ohne Absprache andere Komponenten zu verbauen und sind die Felge gleichwertig?
Insgesamt konnte ich das Fahrrad von 6 Monaten ca. 1 1/2 Monate nicht nutzen und musste ca. 700 km Auto zu Händler fahren!
Ich bin auf eure Antworten gespannt!
Mein eigentliches Problem ist allerdings eher die hintere Felge. Hier ist gemäß Datenblatt eine Felge "WTB KOM Light i23 TCS, 28h, tubeless ready" verbaut. Nach ca. 2 -3 Monaten viel mir bei einer Tour auf, dass mein Hinterrad ordentlich am eiern war. Insgesamt waren ca. 7 Speichen locker. Ich habe das Fahrrad zum Händler (ca. 100 km zum Händler) gebracht. Dieser hatte mir die Speichen nachgezogen und das Rad neu zentriert. Nach einem Monat trat das gleiche Problem wieder auf. Die Speichen hatten sich wieder gelockert und das Rad eierte erneut. Also brachte ich das Fahrrad zurück zum Händler. Dieser zog die Speichen wieder nach und zentrierte das Rad. Des weiteren reklamierte er die Felge bei Cannondale. Zwei Monate später bekam ich einen Nachricht dass ich das Fahrrad vorbei bringen kann und die Felge getauscht wird.
Diese Woche habe ich das Fahrrad mal wieder abgeholt. Zuerst bekam ich eine Rechnung über 500,00 € nach kurzem freundlichem Gespräch hat er allerdings eingesehen, dass ein Austausch aus Kulanz kostenlos ist.
Bei der Rückgabe ist mir allerdings aufgefallen das eine komplett andere Felge ohne Absprache verbaut wurde. Ursprünglich war eine WTB KOM Light i23 TCS, 28h, tubeless ready" Felge verbaut. Jetzt habe ich hinten laut Rechnung eine "dt swiss * pr 1600 spline 2 3mm".
Nach Rückfrage meinte der Händler das es wohl Lieferprobleme bei den Felgen * gibt und sie deswegen eine gleichwertige Felge verbaut haben.
Was haltet ihr von dem Vorgehen des Händlers. Ich nehme mal an, dass die Felge die gleichen Maße hat und somit kein Unterschied beim Fahren zu spüren ist. Optisch ist definitiv ein Unterschied zu sehen. Aber ist es in Ordnung ohne Absprache andere Komponenten zu verbauen und sind die Felge gleichwertig?
Insgesamt konnte ich das Fahrrad von 6 Monaten ca. 1 1/2 Monate nicht nutzen und musste ca. 700 km Auto zu Händler fahren!
Ich bin auf eure Antworten gespannt!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: