• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme beim LOOK 695

beatle75

Neuer Benutzer
Registriert
20 September 2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu hier im Forum.
Meine Frage: ich habe mir vor einigen Wochen ein neues Rennrad gekauft, den LOOK 695 mit einer Shimano DI2 11-fach. Nun habe ich folgendes Problem: die Schaltung / das Schalten funktioniert einwandfrei, nur kommt es ab und zu vor das die (11fach) Kette bei starker Belastung (z.b. Antreten oder bergauf mit Krafteinsatz) vom kleinen Kettenblatt (LOOK-Kurbel mit LOOK-Kettenblättern (39/53)) springt, das 53er Blatt funktioniert ohne Probleme. Mir ist auch der Mechanismus des "Runterspringens" nicht klar denn die Kette wird nach innen durch einen Kettenfänger gegen runterspringen geschützt, die Kette hing in Falle des Runterspringens zwischen kleinem Kettenblatt und rechter Kettenstrebe, das Problem müsste m.E. also eher hinter dem Kettenfänger liegen.
Habt Ihr eine Ahnung wo das Problem liegen könnte ? Ich habe erst gedacht das viell. die LOOK-Kettenblätter nicht 11fach-kompatibel sind, aber das 53er funktioniert einwandfrei.
Ich habe überlegt mir viell. eine 11fach Kette von einer anderen Firma (z.b. KCM) zu kaufen...was würdet Ihr machen ?

Vielen Dank im voraus für eure Ideen / Vorschläge

Gruss aus Hannover
Gunnar
 

Anzeige

Re: Probleme beim LOOK 695
Hallo hier Doc,

mir ist nicht ganz klar was du da eigentlich am Rad verbaut hast oder ist. Shimano 11fach DI2 schon mal kapiert. Aber sind dann nicht alle Komponenten Shimano DI2 11fach, die Kurbel, Kettenblätter, Kette, Kassette ec. Was ist denn für eine Kurbel mit welchen Kettenblättern verbaut. Das 53/39 ist hast du ja bereits geschrieben.

Rein logisch betrachtet muss das 39er Kettenblatt nicht unbedingt funktionieren, auch wenn das 53 funktioniert. So wie ich das verstehe passiert das ketteabspringen bei Belastung, z.B. am Berg wo du ordentlich druck auf dem Pedal hast. Normalerweise, wenn die Kettenlinie einigermaßen stimmt sollte das nicht passieren. Ich gehe davon aus, das die Kette wenn sie denn Zug bekommt auf einen Zahn des inneren Kettenblats aufklettern kann und dann in Richtung Sattelrohr abspringt. Hast du deinen vorderen Umwerfer schon einmal kontrolliert. Nicht das der zu nah an der Kette sitzt.Und die Kette würd ich mal kontrollieren. Besonders im Bereich der Nietung.

Was ich auch schon einmal hatte an einem meiner Räder, die Kurbel hatte einen leichten Schlag. Bei 11fach kann ist so etwas schon zu problemen führen. Das das Kettenblatt nicht für 11fach geignet ist kann natürlich auch sein. Stimmt denn die Kettenlänge?


Doc
 
Ich würde das Rad einfach zum Händler stellen und der soll sich drum kümmern. In diesem Preissegment, in dem sich das Look 695 bewegt, sollte das schon drin sein.
Ich wäre auf alle Fälle sauer und würd ihm das auch so spüren lassen.
 
Bis auf das rumsauern seh ich das wie Grey. Auch unabhängig von der Preisklasse. Klarer Fall für Gewährleistung und Nachbesserung. Gerade das mit anderer Kette etc. würde ich erstmal lassen. (Wobei ich gerade auch mit KMC auch nicht glücklich geworden bin).
doc, Look hat in der Preisklasse eigene Kurbeln, ich glaube sogar mit eigenem Tretlager/Gehäuseanschluss. Sehr schöne Teile eigentlich, und wenn die das mit einer Di2 kombinieren, sollten sie auch hinbekommen, daß das funktioniert.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Die Kurbel an dem Rahmen ist die von Look (ZED2) mit den entsprechenden Kettenblättern von Look, Kette und Kassette sin Shimano Dura Ace. Kettenlänge stimmt, und laut Look sind die Kettenblätter für 10- und 11fach geeignet...ich habe jetzt schon überlegt mir viell. die Kettenblätter einer anderen Firma anzubauen und zu schauen ob das Problem noch immer auftritt...
 
Warum bringst du das Rad nicht einfach zum Händler?
Der schaut sich das an und kann dir bestimmt helfen. Warum selber rumschrauben und andere Kettenblätter kaufen.
Ist ha wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders, dass das original Material nicht funktioniert.
 
Gerade weil das ein Problem ist, das verschiedene Ursachen haben kann, und lustig mal 2 Jahre probieren und basteln brauchen kann, würde ich wirklich 'nen Profi beanspruchen. Und zwischendurch nicht selbst dran rumpfuschen.
Wenn das lästig ist, weil Du das Rad da erst hinschicken musst, oder der Händler so gar keinen entsprechend qualifizierten Mechaniker hat.....:bier:

Wenn Du das Rad standesgemäß gekauft hast, also bei einem Händler, der mit Look und Di2 ordentlich umgehen kann, sollte das für den Ehrensache (neben aller Pflicht) sein. Bei allem eigenen Schrauberehrgeiz würde ich die Gelegenheit eher nutzen, um noch was zu lernen.

Wenn nicht, schauen wir mal, wer als Schuldiger in Frage kommt:
-Kettenblatt (hochverdächtig, weil "3rd Party" aus Shimanosicht, aber wie gesagt, auch Look hat da einen Ruf zu verlieren), könnte aber einen Schlag haben. Das kleine Blatt bei einer 2fach hat keinerlei Steighilfen, eigentlich auch alle Zähne, da ist eher das Problem, daß die Kette beim Runterschalten sauber Last aufnimmt, damit kein Chainsuck (Kette "klebt" am grossen Blatt und läuft dann unten nicht ab) auftritt.
-Kette, auch da gibt's Montagsexemplare, dann müsste es aber eine baugleiche besser tun, nicht irgendeine andere. (Hast Du geschaut, was überhaupt für eine drauf ist?)
-Rahmen/Kurbel: Wenn sich da unter Last was verzieht, ist eigentlich ein Riss im betreffenden Bauteil anzunehmen (so unwahrscheinlich wie ekelhaft, wenns wirklich so ist).
-Die Konstruktion stimmt insgesamt nicht, die Kettenlinie ist zu weit aussen. Wäre richtig lustig, wäre aber vergleichsweise einfach rauszubekommen.

Tritt der Effekt denn bevorzugt auf den grossen Ritzeln auf?
 
Der Effekt tritt unabhängig davon auf auf welchem Ritzel die Kette liegt (die Kette ist übrigens die original Dura Ace 11fach). Mit dem "zum Händler gehen" ist das Problem das ich das Rad in Berlin gekauft habe und ich in Hannover wohne :o/
Am Rahmen und der Kurbel verzieht sich nichts, auch die Kettenlinie ist nicht auffällig. Ich denke ich werde mich auf die Kette konzentrieren und mir eine neue kaufen (obwohl mir an der aktuellen (gerade mal 300 km gelaufen) nichts auffällt), wenn das nicht ausreicht werde ich das kleine Kettenblatt einfach mal austauschen und schauen was passiert...
 
Also zwischen Hannover und Berlin liegen 280km. Das fährst du ja in 2,5 Std.
Ich muss in dieser Woche alleine schon 1400km zurücklegen.

Dann kaufst du jetzt alle 300km eine neue Kette?

Ich würd nicht selber schrauben. Aber ich halt mich auch raus ab sofort :-)
 
Hallo Beatle,

ich hatte vor kurzem auch ein Problem mit einer Kette. Bin mit meinem neuen Rad so ca. 1000km gefahren als sie mir an der Stelle wo die Kette genietet war, gerissen ist. Na normalerweise kein Problem. Neue Kette drauf und fertig.

Aber seit der neuen Kette hatte ich das Phönomen, das die Kette beim zurückdrehen der Kurbel (Ampel stehen, neu einklicken) in einigen Gängen versuchte auf einen Zahn eines Ritzels aufzuklettern. Darauf wusste auch niemand einen Rat. Das ist auch nicht nachzuvollziehen, weil die Kette beim zurückdrehen an der Kassette (oben) keinerlei Führung hat und auch deshalb nichts falsch eingestellt werden kann. Die erste Kette die ich draufhatte hat das nicht gemacht.

Beim normalen fahren hatte ich keinerlei Probleme. Alles super. Aus lauter Ratlosigkeit habe ich dann die Kette, die ich bereits 2 Jahre in meinem Fundus als Ersatzteil liegen hatte einer grüdlichen Reinigung mit Bremsenreiniger unterzogen. Die Kette schien mir irgendwie als sei sie mit einem zähflüssigen Fett überzogen. Nachdem ich die Kette gereinigt hatte war das fast weg. Nun hat die Kette wieder ca. 1000km runter und der Fehler ist verschwunden.

Vielleicht hilft dir das ein wenig bevor du eine neue Kett draufmachst und es noch schlimmer wird.

Ich denke die Ketten einer Type sehen immer gleich aus. Sind sie aber nicht. Es gibt mit Sicherheit Fertigungstoleranzen. Und die sind bei 11 fach nicht zu unterschätzen. Das muss schon passen. Es reicht, wenn nur ein Glied in der Kette eine Macke hat.

Doc
 
Hallo Doc,

ich habe mich jetzt dazu entschlossen die beiden Kettenblätter zu wechseln (ich wollte eh schon seit längerem auf Kompakt umsteigen, an der Lookkurbel kann ich normale sowie Kompaktkettenblätter anbauen) und auch die Kette auszutauschen. Wenn es mit neuen Kettenblättern und neuer Kette dann noch immer nicht funktionieren würde müsste das dann an einer fehlenden Kompatibilität zwischen Shimano 11fach Kette und Look Kettenblättern liegen.

Gruss
Beatle
 
Hallo hier Doc,

na ja. Es ist schwierig solch einen blöden Fehler zu finden. Wenn du eh auf Kompakt wechsen willst, dann mach das doch erst mal. Dann kannst du ja immer noch die Kette wechseln.

Doc
 
KMC würd ich lassen... Penible Kontrolle der Umwerfereinstellung wird das Problem lösen. Der DI2 Umwerfer hat eine Vorspannschraube, mit der man das Ding gegen den Rahmen stützt. Bei korrekt stehenden Anschlägen und vorschriftsmäßiger Vorspannung soll der Abstand zwischen Kette und innerem Leitblech bei Kette ganz links 0,1mm betragen...
 
Ich danke aber immer noch das es nicht am Umwerfer liegen kann, denn das Problem tritt ja auch auf wenn die Kette in der Mitte des Ritzelpaketes liegt, da ist so oder so nach links und rechts zum Umwerfer hin etwas Spiel...
 
Es ist auch ein Kettenfänger montiert, aber auch der hat soviel Abstand zur Kette des er nicht Auslöser des Problems sein kann...
 
Wie wär es, wenn du den Kettenfänger näher an die Kette bringst?
Der Kettenfänger soll doch das problem verhindern indem er keinen Platz neben dem Kettenblatt lässt, wo die Kette runterfallen kann.
Dass das Problem erst nach dem Kettenfänger anfängt, glaub ich nicht, da da die Belastung der Kette schon stark abnimmt.
 
Hallo hier Doc,

der Kettenfänger, so denke ich ist doch vorn montiert. Entwerder mit am Flaschehalter oder mit am Umwerfer. Das Problem des abspringens (aufklettern der Kette) wird aber ca. 2 cm vorher passieren. Da hift auch ein besseres einstellen des Kettenfängers nix. Ein einstellen des Umwerfers ist auch unlogisch, da es ja dann passiert wenn die Kette voll auf Zug steht. Dann müsste es ja wenn ohne große Belastung gefahren wird noch häufiger sein.

Ich denke eher, das sich die Kette bei hoher Belastung verwindet und an einem ganz bestimmten Punkt nicht mehr in der Flucht zu den Zähnen steht. Da klettert sie denn auf.

Doc
 
Ich habe den Fehler gefunden :o)
Ich habe heute meine Kompaktkettenblätter bekommen und habe mir die Montageanleitung angeschaut - und siehe da: der Fehler liegt in der Montageanleitung des Look-Rahmens/Tretlagers. Dort ist die Montage so beschrieben das man im Endeffekt das kleine Kettenblatt verkehrt herum anbaut, kein Wunder also das es nicht funktioniert hat :o( . Ich habe beim Händler in Berlin angerufen und die haben mir diesen Fehler in der Anleitung bestätigt (schade das mich darauf keiner eher hingewiesen hat). Um wenigstens etwas positives an dem ganzen Hickhack zu sehen: ich habe schon lange über Kompaktkettenblätter nachgedacht, jetzt habe ich welche ;o) - aber dieses mal baue ich das kleine Kettenblatt richtig herum an ;o)

Vielen Dank an alle die sich Gedanken zu dem Problem gemacht haben :o)
 
Zurück