• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit ROX 6.0 CAD

Alois5000

Hobbyradler
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
740
Reaktionspunkte
175
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,
ich hoffe das ich mit meinem Problem hier im richtigen Forum bin.
vor kurzem habe ich mir einen Sigma Rox 6.0 zugelegt und habe folgendes Problem. Die Trittfrequenz zeigt entweder nur total falsche Werte oder gar nichts an. Der Sensor wurde schon mehrfach versetzt und auch mal näher oder weiter an den Magneten gedreht, leider alles ohne Erfolg. Gestern wurde auf Garantie der Tacho und der Sender ausgetauscht und siehe da, das gleiche Problem wie zuvor. Leider habe ich nun keine Idee mehr, wie ich hin bekommen könnte, das die Trittfrequenz richtig und dauerhaft angezeigt wird.
Ich will mich auch nicht damit abfinden, das es einfach nicht besser geht, da ich dieses Problem von meinem Rox 8.0 (am anderen Rad) her nicht kenne.
Es würde mich interessieren, ob jemand vielleicht das gleiche Problem hat und falls ja ob er es beheben konnte. Ich bin auch gerne offen für alle Vorschläge die evtl. eine Verbesserung bringen oder sogar dasProblem beheben können.
Gruß und Danke
Michael

P.S. Wie kann man die aktuelle Firmware auslesen bzw. ist es überhaupt möglich ein Update zu installieren ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungewöhnlich ist, dass es mit dem anderen ROX keine Probleme gibt. Sonst hätte ich spontan gesagt, das sind bekannten Funkprobleme bei Sigma, die ihre Ursache darin haben, dass Sigma stur daran festhält, auf einer Frequenz (0,112 MHz) zu senden, die extrem störanfällig ist und z. B. durch Mobilfunk- oder Fernsehsender, Oberleitungen, Trafostationen, elektr. Weidezäune etc. gestört werden. Ist vielleicht eine Beleuchtung am Rad montiert? Auch das ist eine bekannte Störquelle für Sigma-Geräte.
 
Da der Rox an meinem Alltagsrad montiert ist, ist dort tatsächlich ein Rücklicht montiert welches sich gestern aber im Rücksack befunden hat. Handy oder andere elektrische Geräte hatte ich gestern bei der Heimfahrt nach dem der Tacho und Sender ausgetauscht worden sind ebenfalls nicht mit dabei. Deswegen kann ich diese Störquelle zu 100% ausschliessen.

Hab jetzt auch mal den Sigma Kundenservice angeschrieben und bin auf die Antwort sehr gespannt. Selbstverständlich werde ich die Stellungnahme hier poasten.
 
Ungewöhnlich ist, dass es mit dem anderen ROX keine Probleme gibt. Sonst hätte ich spontan gesagt, das sind bekannten Funkprobleme bei Sigma, die ihre Ursache darin haben, dass Sigma stur daran festhält, auf einer Frequenz (0,112 MHz) zu senden, die extrem störanfällig ist und z. B. durch Mobilfunk- oder Fernsehsender, Oberleitungen, Trafostationen, elektr. Weidezäune etc. gestört werden. Ist vielleicht eine Beleuchtung am Rad montiert? Auch das ist eine bekannte Störquelle für Sigma-Geräte.

Ich dachte, daß Sigma bei den neueren Modellen einen anderen Funkstandard verwendet?
 
So erste Email vom Sigma Kundendienst ist gekommen. Sie wollten wissen ob sich GPS oder eine LED Leuchte am Fahrrad befinden und haben mich um Bilder gebeten.

Da ich euch die Bilder des montierten Senders nicht vorenthalten will, hier mal ein Bild montiert am Cyclocross.

P1030611-50.jpg
P1030611-50.jpg
 
Falls Du sts meinst, das ist nur eine Signal-Codierung, die gewährleistet, dass der Empfänger nur Daten verarbeitet, die von Sendern stammen, die mit ihm gekoppelt wurden. An der Übertragungstechnik hat sich da aber sonst nichts geändert.
 
Falls Du sts meinst, das ist nur eine Signal-Codierung, die gewährleistet, dass der Empfänger nur Daten verarbeitet, die von Sendern stammen, die mit ihm gekoppelt wurden. An der Übertragungstechnik hat sich da aber sonst nichts geändert.

Jup, dann war das meine falsche Annahme zwecks Funkstandard.
 
Ungewöhnlich ist, dass es mit dem anderen ROX keine Probleme gibt. Sonst hätte ich spontan gesagt, das sind bekannten Funkprobleme bei Sigma, die ihre Ursache darin haben, dass Sigma stur daran festhält, auf einer Frequenz (0,112 MHz) zu senden, die extrem störanfällig ist und z. B. durch Mobilfunk- oder Fernsehsender, Oberleitungen, Trafostationen, elektr. Weidezäune etc. gestört werden. Ist vielleicht eine Beleuchtung am Rad montiert? Auch das ist eine bekannte Störquelle für Sigma-Geräte.

Habe seit 3 Jahren den 9.1 im Einsatz und seit letzten Herbst den 6 er, die von Dir genannten Störungen gibts bei beiden nicht mehr.
 
So wieder eine Antwort von Sigma, die mich allerdings nicht wirklich zufrieden stellt, da es das Problem wie schon gesagt bei meinem Rox 8 überhaupt nicht gibt bzw es nicht auftritt. Ich denke fast ich sollte der lieben guten Frau mal ein Bild von der Montage des Rox 8 zusenden, dort ist der Magnet bedingt durch die Bauart der Kurbel wesentlich weiter weg als wie bei dem Rox 6 und der funktioniert ohne Probleme.
Werde aber trotzdem morgen Vormittag den Magneten mal wieder versetzen und es testen.
Das Ergebniss werde ich selbstverständlich poasten.

Kopie:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bitte schieben Sie den Magneten etwas weiter nach links (entgegen der Pedale). Sollte die Funktion dennoch nicht gegeben sein, können Sie uns den ROX6.0 inkl. Sender gerne zur Überprüfung einsenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@corrente
Das eine Beleuchtung zu Störungen am Rox 6.0 führen kann ist keineswegs behoben, da das die erste Frage von Sigma war.

Kopie:
vielen Dank für Ire Anfrage.
Bitte senden Sie uns Bilder der Montage zu. Nutzen Sie ein GPS Gerät oder eine LED leuchte am Rad?
Mit freundlichen Grüßen/Best regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema von meiner Seite her abzuschließen, noch folgendes.
Der Kundendienst von Sigma hat mich gebeten, das Gerät einzuschicken um es kostenlos (wie nett) testen zu lassen. Das wurde aber von mir abgelehnt, da ich den Tacho erst seit kurzen habe (10 Tage) und er bereits komp. ausgetauscht wurde.
Ich habe mich dazu entschlossen das Gerät als defekt bei Ebay zu verkaufen und mir eine alternative eines anderen Herstellers zu holen.

Gruß und Danke

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Leute,

habt Ihr so`n Problem beim Rox 6.0 (4 Monate alt; Batterien noch wie gekauft) schon mal gehabt?.

Sowohl die Anzeige der Pulsfrequenz als auch die der aktuellen Geschwindigkeit geht immer (und immerwieder ....) auf "0" runter. Alle anderen Funktionen (Höhe, Höhenprofil, Uhrzeit, Stoppuhr und der ganze andere Trallala) laufen problemlos weiter. Wichtig: Der Ausfall und - wenn ich Glück haben - das "Winteranspringen" beider Anzeigen läuft immer absolut gleichzeitig. Dann kann mal eine Stunde alles o.k. sein oder auch nur 10 Sekunden.

Obwohl ich überhaupt keinen Trittmesser montiert habe, kommt im oberen rechten Displayeck immer (und immerwieder ....) während der Fahrt die Anzeige mit der kleinen Tretkurbel und einer blinkenden oder mitunter auch dauerhaften angezeigten "0".

Mitunter kommt es dann vor (wenn ich z. B. das Höhenprofil anzeigen lasse), dass ich sonst nur "Nullen" auf dem Display habe.

Bringt hier jeder elektrische Weidezaun das Ding zum spinnen.

Ich habe beim Fahren sonst nichts bei mir, was irgendwie "elektrisch" ist.

Grüße, Maru
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blinken des Kurbelsymbols und "0" kommt am Anfang bis Sender und Empfänger verbunden sind, könnte mir vorstellen, dass der Empfänger gelegentlich nach dem Sender sucht.

Ich hatte mit Puls und Geschwindigkeit bisher keine Probleme. Nur mit der Trittfrequenz, die wurde ab und an angezeigt und ging dann wieder auf "0".
Habe den Tacho dann vom Vorbau auf den Lenker verlegt, sodass Sender und Empfänger auf einer Linie zueinander sind, seither habe ich hier keine Probleme mehr.

Könnte mir auch vorstellen, dass die Batterien evtl. am Ende sind, mein Tacho ging nach dem Kauf nicht einmal an da die Batterie bereits leer war.

Habe auch immer ein Handy in der Trikottasche und trotzdem keine Probleme.

Gruß
Sebastian
 
Hallo
Ich bin neu hier im Forum.
Mein Name ist Matthias komme aus Magdeburg und bin 41 Jahre alt.
Ich habe mir vor kurzen den Rox 6.0 Cad gekauft, weil ich mit der Pulskontrolle beim Fahradfahren abnehmen möchte, bin leider etwas zu schwer.
Ich bin jetzt etwa damit viermal gefahren, immer dieselbe Strecke.
Aber heute beim vierten mal hing zweimal die Pulsanzeige.
Die Anzeige blieb einfach auf dem selben Wert stehen. Selbst beim Anhalten und Pause machen blieb der Puls stehen, nicht Null sondern der letzte Wert. Ich habe den Brustgurt abgemacht, nass gemacht und wieder dran, ging dann immer noch nicht, immer noch der letzte Wert angezeigt. Ich nahm den Computer dann mal aus der Halterung und wieder rein, ging kurz nach dem Suchen und das selbe Spiel fing dann wieder an. Hängen geblieben bei einen anderen Wert und den unverändert immer nur diesen gezeigt, trotz anhalten und wiederholter Pause um zu sehen das der Puls fällt.
Kennt jemand dieses Problem beim Rox 6.0 ?
Am Anfang also genau dreimal ging alles Problemlos auf der selben Strecke.

Danke für eure Antworten

Gruß Matthias
 
Kenne das Problem nicht. Dafür andere.
Ich hab den Sigma ROX 9.0 und meine Rennrad Freundin den Sigma ROX 6.0 CAD.
Und wenn wir zusammen Touren machen, dann kommen oft schöne Meldungen wie: Zu viele Brustsendersignale in Reichweite usw. Tolle Sache bei nur zwei ROX Radcomputern.
Wegen deinen Problem musste am besten mal eine Mail an den Sigma Support schreiben.
http://www.sigmasport.de/de/kontakt/service/
 
Hallo
Ich bin neu hier im Forum.
Mein Name ist Matthias komme aus Magdeburg und bin 41 Jahre alt.
Ich habe mir vor kurzen den Rox 6.0 Cad gekauft, weil ich mit der Pulskontrolle beim Fahradfahren abnehmen möchte, bin leider etwas zu schwer.
Ich bin jetzt etwa damit viermal gefahren, immer dieselbe Strecke.
Aber heute beim vierten mal hing zweimal die Pulsanzeige.
Die Anzeige blieb einfach auf dem selben Wert stehen. Selbst beim Anhalten und Pause machen blieb der Puls stehen, nicht Null sondern der letzte Wert. Ich habe den Brustgurt abgemacht, nass gemacht und wieder dran, ging dann immer noch nicht, immer noch der letzte Wert angezeigt. Ich nahm den Computer dann mal aus der Halterung und wieder rein, ging kurz nach dem Suchen und das selbe Spiel fing dann wieder an. Hängen geblieben bei einen anderen Wert und den unverändert immer nur diesen gezeigt, trotz anhalten und wiederholter Pause um zu sehen das der Puls fällt.
Kennt jemand dieses Problem beim Rox 6.0 ?
Am Anfang also genau dreimal ging alles Problemlos auf der selben Strecke.

Danke für eure Antworten

Gruß Matthias

Wechsle mal die Batterie, bei meinem Rox 8.0 den ich schon seit gut 3 Jahren habe, hatte ich mal bei ner fast leeren Batterie das Problem das die Anzeige einfach hängen blieb.
Wusste zwar anfangs auch nicht was das ist, hab aber einfach mal die Batterie gewechselt und nach dem erneuern der Batterie funktionierte der Brustgrut wieder ohne Problem.
Hoff das damit dein Problem behoben ist. Bin aber nach wie vor der Meinung, das der Rox 6.0 ein totaler Reinfall ist.
Mit dem Nachfolger meines Rox 6.0 CAD, also dem Polar CS500 + CAD bin ich momentan mehr als nur zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal. Das Gerät ist ja eigentlich neu und wurde von mir erst viermal benutzt. Werde es aber mal versuchen die Batterie vom Brustgurt zu wechseln.
Wenn nicht werde ich an Sigma Sport mal schreiben, ist ja nicht das einzigste Problem aber für mich das Wichtigste Problem.

Gruß Matthias
 
Zurück