frankscycle
Hauptsache Stahl
Eigentlich wollte ich das Rad nur reinigen. Ich hatte den Raleigh Team Rahmen vor kurzem erstanden und hatte ihn bereits komplett zerlegt. Es sollte als Team Raleigh Weinmann aufgebaut werden; aber dazu später mehr …
In letzter Zeit hatte mich der Bio-Reiniger von Wash-n Roll überzeugt
und ich wollte ihn schon empfehlen aber dann das. Sattel *- und Kettenstreben hatten bereits die Reinigung hinter sich aber der erste „Wisch“ über den Raleigh-Schriftzug und er war zerstört. Das Reinigungsmittel löste das Decal an. Hatte ich doch zuvor den TI-Rahmen (s. KdM-November) ohne Probleme gereinigt.
Nunmussten also alle Decals und Aufkleber runter. Erst habe ich es mit der „Gunmi-Scheibe ( weiß nicht wie sie genau heißt), aber dass hinterließ gelbliche schlieren. Verdünner und Terpentin brachten keine Ergebnisse. Heute dann Aceton geholt. Damit gingen die gelb-roten Farbbänder gut ab aber die Schlieren vom Schriftzug machen noch immer Mühe.
Mein Tipp: die einzelnen Farbflächen bitte sehr kleinräumig und möglichst farbgetrennt abreiben. Wenn mann die Farbfelder anlöst und verwischt wird es schwirig. Die verwischten schlieren lassen sich mühevoller beseitigen als das intakte Decal.
Sobald die neuen Decals da sind, beginne ich mal mit einem Aufbau-Faden
In letzter Zeit hatte mich der Bio-Reiniger von Wash-n Roll überzeugt
und ich wollte ihn schon empfehlen aber dann das. Sattel *- und Kettenstreben hatten bereits die Reinigung hinter sich aber der erste „Wisch“ über den Raleigh-Schriftzug und er war zerstört. Das Reinigungsmittel löste das Decal an. Hatte ich doch zuvor den TI-Rahmen (s. KdM-November) ohne Probleme gereinigt.
Nunmussten also alle Decals und Aufkleber runter. Erst habe ich es mit der „Gunmi-Scheibe ( weiß nicht wie sie genau heißt), aber dass hinterließ gelbliche schlieren. Verdünner und Terpentin brachten keine Ergebnisse. Heute dann Aceton geholt. Damit gingen die gelb-roten Farbbänder gut ab aber die Schlieren vom Schriftzug machen noch immer Mühe.
Mein Tipp: die einzelnen Farbflächen bitte sehr kleinräumig und möglichst farbgetrennt abreiben. Wenn mann die Farbfelder anlöst und verwischt wird es schwirig. Die verwischten schlieren lassen sich mühevoller beseitigen als das intakte Decal.
Sobald die neuen Decals da sind, beginne ich mal mit einem Aufbau-Faden