• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radhose waschen?

kingbo

Nub
Registriert
1 Juni 2005
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Biberach (88400)
Hätt mal ne Frage, hab mir ne ordentliche Radhose zugelegt (von Ultima Bikewear für 79 €, im Fachgeschäft) hab den Zettel angeschaut, der drangeheftet war und da stand "pflegeleicht, waschbar bei 40°"... Daheim angekommen hab ich dann den eingenähten Zettel angeschaut in der Hose und da waren dann die Zeichen für 30° und Handwäsche drin :confused:
Also nochmal genau hingeschaut und gesehen dass das 40° nur für das Pad in der Hose gilt.
Also Hose mit 30° Hand und Pad mit 40°... Kaum realisierbar :)
Hab sie jetzt mal mit 30° pflegeleicht in die Maschine. Das hat sie ohne Schaden überstanden. Würd sie aber lieber mit 40° waschen.
Wie haltet ihr das so? Habt ihr auch so Hosen? War eigentlich der Meinung was halbwegs ordentliches gekauft zu haben. Müsste die 40° aushalten?

Gruß kingbo
 
Alle radsportklamotten werden nur mit 30c° mit der maschiene gewaschen und das reicht vollkommen, ist auch besser für das matrial (langlebichkeit).
Und man weis ja nicht ganz genau womit es alles bahndelt wurde und ob die durch zu hohe temperatur zerstört wird?
 
Handwäsche? – Irgendwie schon, ich nehm meine Radhose immer nach dem Training mit unter die Dusche und wasch sie dort mit Shampoo aus, das ist schonender als in der Waschmaschine, die sieht meine Hose dann nur alle paar Wochen mal.

edit: ach ja, die Temperatur des Duschwassers ist bei mir immer höher als 30 °C.
 
handwäsche mache ich nur, wenn ich nur trikot und hose waschen muss. für zwei sachen lohnt sich keine maschine, zumal das bei mir alles per waschmünzen läuft. da wird einfach mal heißwasser ins waschbecken gelassen.

meine hose (nalini basic) hat sich darüber auch noch nie beschwert. :)
 
Waschsalon "Chez Rigo"

30° Feinwaschgang und Feinwaschmittel - Ideal
40° Buntwäsche und Vollwaschmittel - Kein Problem
60° Weichspüler und Trockner gehen gar nicht. Vor allem der Elasthan- oder Lycraanteil macht das nicht mit, die Polyester oder Polyamidfasern des Gewebes hingegen schockt das alles nicht an. Hochspezielle Beschichtungen oder Ausstattungen gibt es bei normalen Radhosen nicht, insofern geht auch nichts kaputt, höchstens der Einsatz wirft Fragen auf. Von altertümlichen Echtledereinlagen einmal abgesehen, lässt sich jedes am Markt befindliche Polster nach oben beschriebenen Regeln reinigen.
Haben wir es mit Windstopper oder wasserdichten Materialien zu tun, sieht es übrigens ganz anders aus. Dann ist von Vollwaschmitteln, Weichspülern und höheren Temperaturen dringend Abstand zu nehmen und spezielle Waschmittel für solche Membranen sind empfehlenswert. Einfache winddicht gewebte Materialien (ohne Membran, also nicht Windstopper) wie Nylonjacken oder ähnliches sind in aller Regel von aussen mit einer Imprägnierung versehen, die das Gewebe vor UV-Licht, Schmutz und Wasser schützen soll. Diese reibt sich ab und wäscht sich heraus, mit Vollwaschmitteln schneller, mit Feinwaschmitteln langsamer, vertragen tun solche Jacken aber beides. Ist die Beschichtung weg, gibt es Sprühimprägnierungen, mit denen man sie wieder erneuern kann, deren gelegentliche Anwendung ist äusserst ratsam, da die Lebensdauer verlängert und die Leistung der Jacke so deutlich verbessert wird. Für Gewebe mit wasserdichter Membran gilt das ebenfalls, auch diese sind zusätzlich zur innen auflaminierten oder abgehängten Membran von aussen imprägniert. Ein Tipp noch: Wenn die Imprägnierung der Wind- oder Regenjacken nachlässt, wir erkennen dies daran, dass Wasser nicht mehr abperlt und das Schmutz schneller eindringt, kann man die vorhandene Imprägnierung reaktivieren, indem man mit dem lauwarmen Bügeleisen über die Jacke geht. Dadurch schliesst sich die Imprägnierung wieder und feine Fasern stellen sich auf, was den Perleffekt unterstützt.
 
Hallo Andi

Andi Arbeit schrieb:
Handwäsche? – Irgendwie schon, ich nehm meine Radhose immer nach dem Training mit unter die Dusche und wasch sie dort mit Shampoo aus, das ist schonender als in der Waschmaschine, die sieht meine Hose dann nur alle paar Wochen mal.

edit: ach ja, die Temperatur des Duschwassers ist bei mir immer höher als 30 °C.

Ich nenne dies *integriertes Duschen*. Hat sich vorallem bei Joggingsachen bewährt, bei den Radhosen mache ich es nicht.

Gruss

P.S: Du Warmduscher....
 
Alles mit der Hand. Nur alle paar Wochen wenn genug Zeug zusammen kommt dann Wollwaschgang 30º innen Maschine.
Putzmittel : An meine Klamotten kommt nur Wasser und Assospflegemittel.
Nicht ganz preiswert wie die Klamotten aber dafür plegts und löscht die kleinen Bakterien aus


Mike.
Und immer daran denken : Kette rechts :devil: :devil: :devil:
 
Re: Waschsalon "Chez Rigo"

RigobertGruber schrieb:
Haben wir es mit Windstopper oder wasserdichten Materialien zu tun, sieht es übrigens ganz anders aus. Dann ist von Vollwaschmitteln, Weichspülern und höheren Temperaturen dringend Abstand zu nehmen und spezielle Waschmittel für solche Membranen sind empfehlenswert.

Arbeitest Du bei einem Hersteller für solche Spezialwaschmittel oder warum dieser Werbetext?

Ich wasche meine Windstopper-Jacke seit Jahren mit der ganz normalen 40º Wäsche und sie ist immer noch wie neu. Die Membran ist aus Teflon, eines der widerstandsfähigsten Materialien überhaupt - was soll da ein Waschmittel dran kaputtmachen?
 
Wenn deine Teflonimprägnierung unempfindlich gegen UV-Strahlen, Reibung und Seife ist, ist das doch schön. Da kannst du dich freuen, es dürfte allerdings die einzige Jacke sein, bei der das so ist. Darf ich davon ausgehen, dass du nicht ausprobiert hast, wie die Jacke aussähe, wenn du sie anders pflegst? Woher willst du dann wissen, ob sie nicht noch besser aussehen könnte? Noch ne Frage, weisst du was Teflon ist? Ganz bestimmt nicht "eines der widerstandsfähigsten Materialien überhaupt".
 
Oft Handwäsche, geht schnell und reicht. Die Sachen müssen ja nicht porentief rein sein für den Abendball :p
Hauptsache die Klamotten riechen nicht mehr nach Schweiß und die Salzränder vom schwitzen sind weg.
 
Zurück