• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtourenbericht, Pyrenäen 2012: Vom Mittelmeer zum Atlantik

m.indurain

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
506
Ort
Trier
Hallo,

unsere diesjährige Radtour mit Rennrad und leichtem Gepäck ging in Südwestfrankreich von der Mittelmeerküste zur Atlantikküste. Dabei wurden die "Hauptpässe" der französischen Pyrenäen befahren.

Übersichtskarte der Tour:

uebersichtskarte_radtour_pyrenaeen_canal_du_midi.jpg


Anreise um Heimreise mit TGV (bei der Anreise Räder in Mülltüten verpackt)

Tagesetappen wie folgt:

1: Béziers - Carcassonne
122 km/ 795 Hm

2: Carcassonne - Foix
103 km/ 1.426 Hm

3: Foix - Saint-Lary
92 km/ 1.216 Hm

4: Saint-Lary - Arreau
90 km/ 1.961 Hm

5: Arreau - Argeles-Gazost
80 km/ 2.136 Hm

6: Argeles-Gazost - Orthez
122 km/ 1.967 Hm

7: Orthez - Hendaye
113 km/ 798 Hm

Einen umfassenden Bericht mit vielen Bilder gibt es auf meiner Homepage unter diesem Link:

Radtour Pyrenäen Canal du Midi Südwestfrankreich


Ein paar ausgewählte Bilder im Mini-Format (auf der Homepage wesentlich größer):

1_3-saint-pierre-la-mer.jpg


1_5-canal-du-midi-saint-nazaire-d_aude.jpg


2_2-carcassonne-festung.jpg


2_4-limoux-col-de-saint-benoit.jpg


3_4-lac-de-mondely.jpg


3_8-grotte-du-mas-d_azil.jpg


4_2-col-de-portet-d_aspet.jpg


4_12-col-de-peyresourde.jpg


5_3-col-d_aspin.jpg


5_10-col-du-tourmalet.jpg


7_10-col-d_aubisque-col-du-soulor.jpg


7_11-col-d_aubisque-col-du-soulor.jpg


7_13-pic-de-ger-col-d_aubisque.jpg


8_5-l_adour.jpg


8_8-route-de-la-corniche-basque.jpg


Gruß
Peter
 

Anzeige

Re: Radtourenbericht, Pyrenäen 2012: Vom Mittelmeer zum Atlantik
Super, sowas ist genau mein Ding! Dein Bericht macht noch mehr Lust darauf dieses Unternehmen mal anzugehen. Danke dafür!
 
Sehr schöne Bilder:daumen: Das macht Lust auf Urlaub. Ging mehr eben beim Schauen der Zielankunft in Cap d'Agde schon so. Urlaub hab ich in Kürze - nur diesmal was anderes als Radfahren.
 
Hallo Peter,
gefällt mir sehr gut. Bin auch für solche Unternehmungen zu haben. Werde es mal für nächstes Jahr ins Auge fassen.
 
Hallo Olaf,

lohnt sich - bei passablem Wetter - auf alle Fälle. Hab auf Deiner Seite gesehen, dass Du ja schon sehr viele und schöne Strecken in den Bergen gefahren bist, auch in Italien ...

Neben den Pyrenäen sind auch die franz. Alpenpässe (so weit ich erkennen konnte, fehlen die noch in Deiner umfangreichen "Sammlung") eine Reise wert, da sehr ursprünglich und landschaftlich top.

Im Tour - Forum hat mich noch jemand näher zu der Anreise mit dem Zug gefragt. Falls es Dich interessiert einfach hier lesen:

http://forum.tour-magazin.de/showth...t-Pyren%E4en-2012-Vom-Mittelmeer-zum-Atlantik

Aktualisierst Du Deine Seite noch? Gästebuch führt auf eine andere Seite, letzte Tour von 2009 (so weit ich erkennen kann).

Grüße
Peter
 
Servus Peter,
danke für den Tipp.
Stimmt, letzte Aktualisierung 2009. Leider komme ich fast nicht mehr dazu meine Seiten zu aktualisieren. Die Zeit fehlt mir einfach dazu. Ich hoffe immer noch, dass ich es irgendwann mal schaffen werde. Unzählige Touren, Pässe und Etappen sind schon dazu gekommen. Fast eine unlösbare Aufgabe. Jetzt zuletzt erst die Gardasee-Steiermark Tour. Gern würde ich davon berichten, aber wie gesagt...
Werde mich jetzt öfters auf deinen Seiten umschauen. Was hast du als nächstes geplant?
P.S.: Die Pyrenäen zu beradeln wäre für mich ein Traum. War vor vielen Jahren mal dort und kenne die Landschaft ein wenig.
 
Hallo Olaf,

Linktausch ist o.k., werde Deine Seite demnächst bei einer Aktualisierung aufnehmen.

Geplant hab ich eigentlich (geht ja mit den heutigen Programmen recht reinfach) noch vieles, u.a.

Bregenz - Verona (mit Silvrettatraße, Timmelsjoch, Jaufen, Seiser Alm, Lago di Molveno, Monte Baldo, evtl. auch noch Sella-Runde)

Passau - Pula (Tauernradweg, Großglocknerstraße, Wurzen, Vrsic, Soca-Tal, Küste von Monfalcone bis Pula

Cevennen (Ardeche-Tal, Tarn-Tal, Viaduc de Millau, Mont Lozere, Mont Aigual, Cevennen-Kammstraße

Cottische Alpen (u.a. mit Col de Finestre, Col d'Agnel und Mont Cenis)

Je nach Wetter kommen die Touren dann zum Zug. Ursprünglich wollten wir dieses Jahr Bregenz - Verona fahren. Wegen des Wetters haben wir uns dann zu der Pyrenäen-Tour entschieden.

Dieses Jahr geht es - sofern das Wetter passt - in der 2. Septemberwoche für 5 Tage nach Südtirol/Gardasee, dann höchstwahrscheinlich ohne Gepäck. Eventuell aber auch ein kleiner (4 Tage) Transalp mit dem MTB von Oberstdorf nach Mals.

Grüße
Peter
 
Guten Morgen,
da hast du ja noch eine Menge vor. Werde aufmerksam deine Berichte verfolgen. Pula in Kroatien und wo genau sind die Cottischen Alpen?

Ich werde mich in der Zukunft mehr auf solche Etappentouren konzentrieren. Zwei bis drei müssen dann schon im Jahr drin sein. Wochenendtouren werden dann eher die Seltenheit. Sehr oft spielt das Wetter und die Zeit dafür nicht mit. Um zu zweit eine Tour zu fahren, muss dann auch das Timing beim Partner (miguel-?) stimmen, oft hakt es dann irgendwo. Die familie darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Viel ist schon in der nächsten Nähe abgefahren, sodass die Anreise immer länger wird, also warum nicht gleich eine ganze Woche nehmen.
Einiges habe ich da schon im Kopf.

LG
Olaf

P.S.: Hab deinen Link bei mir aufgenommen.
 
wo genau sind die Cottischen Alpen?

Wusste ich vor einem halben Jahr auch noch nicht.Die liegen etwa südwestlich von Turin, also relativ abseits von Deutschland aus betrachtet:

http://de.wikipedia.org/w/index.php...li-sezione04.png&filetimestamp=20081111204334

Bekannte Pässe sind der Col d'Agnel und der durch den Giro bekannt gewordene Col de Finestre, der im oberen Bereich auf der Nordseite nur geschottert ist. Das ital. Fernsehen übertrug die Etappe teilweise in schwarz-weiß ...

Ich werde mich in der Zukunft mehr auf solche Etappentouren konzentrieren. Zwei bis drei müssen dann schon im Jahr drin sein.

Bei mir sind es 1 - 2 pro Jahr, oft nur 1 weil mein Kumpel nicht immer Zeit hat.

Wochenendtouren werden dann eher die Seltenheit. Sehr oft spielt das Wetter und die Zeit dafür nicht mit.

Wochenendtouren in den Alpen kann ich praktisch abhaken, da von uns die Anreise sehr weit ist. Bestensfalls noch ein verlängertes WE. Von Dir aus ist es ja noch vertretbar.

Um zu zweit eine Tour zu fahren, muss dann auch das Timing beim Partner (miguel-?) stimmen, oft hakt es dann irgendwo. Die familie darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Zu zweit geht manchmal noch, aber wenn es dann mehr sein sollen. Wollten dieses Jahr mit 4 - 5 Leuten am WE in den Schwarzwald aber ließ sich kein Termin finden.

Grüße
Peter
 
Zurück