• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

radwege hellersdorf...

kalle555

Mitglied
Registriert
27 Juli 2010
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hallo,

da ich seit kurzem Rennrad fahre, fällt mir im Moment besonders auf, dass die Qualität der benutzungspflichtigen Radwege zu wünschen übrig lässt...

meine frage an die runde:

hat hier jemand Erfahrung mit den Antrag auf Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht?

Hat sowas Erfolg / Sinn?

Ich bin mir ziemlich sicher, das viele Radwege hier nicht die vorgeschriebene mindestbreite von 1,5m haben (die auf den Gehweg gemalten...), außerdem sind einpaar fiese Löcher/Spurrillen durch Pflastersteine vorhanden.:ka:

danke für die infos bevor ich zum Rathaus renne ;)
 
AW: radwege hellersdorf...

...einfach mal die Suchfunktion benutzen und weiter auf den Radwegen rumeiern oder eben nicht!:confused:
...was ich damit sagen will: Diese Frage muß jeder selbst für sich entscheiden und notfalls etwas Geld an die "Rennsportleitung" bezahlen. Ist der Radweg nicht i.O. fahre ich darauf nicht. Nicht i.O.heißt: -mit Fußgänger geteilt, schlechte Übergänge, Baumwurzeln, Baustellen, fehlende Steine usw.

HTH
ennio_99
 
AW: radwege hellersdorf...

Wo ist das Problem, einfach auf der Straße zu fahren? Anhalten wird dich da schon keiner. Und sobald der Radweg nicht mehr ordentlich befahrbar ist, gilt doch die Benutzungspflicht eh nicht mehr.
 
AW: radwege hellersdorf...

Ich denke mal, daß der ADFC da der richtige Ansprechpartner ist. Da gehts ja gleich um jede Menge juristische Details. Ich glaube nicht, daß man da ohne Anwalt mit Spezialkentniss weit kommt.

Vlt. ist die örtl. Straßenbaubehörde zuständig? Könnte auch sein, daß je nach Straßenart (Bundesstraße, Landesstraße, Kreisstraße...) wieder andere Ämter zuständig sind. Aber ich weiss es absolut nicht.


Berichte doch mal, wenn du irgendwie weiterkommst.


Gerd
 
AW: radwege hellersdorf...

Federführend in Berlin ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Diese besitzt eine Unterabteilung, genannt VLB (Verkehrslenkung Berlin).

Ersteinmal an diese wenden, falls Fehlanzeige dann über dein BA-Hellersdorf/MZ.

Aussichten auf Erfolg stehen grundsätzlich nicht schlecht, der ADFC hat da ein paar gewiefte Juristen am Start. Einfach mal die Radzeit lesen.

Du kannst aber auch einen Antrag zur Aufstellung über das Verkehrszeichen 237 stellen.
Verfahrensweise dann wie oben.

Nach eingehender Prüfung der Streckenbeschaffenheit, wird dann ein rechtskräftiges
Urteil (Verwaltungsakt) gefällt.

bonne chance...
 
Zurück