• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

kermit_ac

Froschschenkel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
81
Reaktionspunkte
2
Ort
Aachen
Hallöchen,

was macht ihr eigentlich mit den kleinen "Löchern" bzw. "Schlitzen", die kleine scharfe Steinchen und Scherben in den Laufflächen der Reifen hinterlassen (natürlich nachdem das Corpus Delicti herausoperiert wurde)? So lassen und darauf hoffen, dass sich da kein Stein wieder da hinein verirrt? Wundermittelchen zum kleben / reparieren?

Hab nämlich gerade neue Reifen draufgezogen und nach 200 km schon wieder einen recht ordentlichen "Schlitzer" in der Lauffläche und bin da irgendwie überhaupt nicht glücklich mit ...


Viele Grüße

marco
 

Anzeige

Re: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Was willst du dagegen tun? Ich lasse das so, denn die Wahrscheinlichkeit, dass genau an der Stelle wieder eine Stein den Schlauch perforiert ist doch äußerst gering!
Du kannst natürlich ständig die Reifen wechseln - geht aber ins Geld.;)

Vllt. hilft es einen Schlauchflicken in die Innenseite vom Mantel kleben. Ich befürchte jedoch, dass das nicht lange hält - wenn überhaupt. Musst du testen.

Absoluter Schrott ist der "Pannen-Fuchs": ein ca 20 mm breiter Ring. der zwischen Mantel und Schlauch gelegt werden soll. Um den zu fixieren hilft nur das teil in den Mantel zu tackern :rolleyes: .
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Ich mache gar nichts dagegen und fahre tausende Kilometer weiter!!! Bis jetzt *toi toi toi* :)
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Hallöchen,

ja, dann werd ich das wohl mal so als Schönheitsfehler hinnehmen und so weiterfahren (dreimal auf Holz klopft ...).

Grüße

marco
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Das wichtigste ist eigentlich mindestens einmal die Woche mit ner Nadel oder einer Pincette in den vielen kleinen löcher VORSICHTIG zu wühlen und zu gucken, ob da was drin steckt. Viele Pannen sind nämlich langsam enstehende Probleme und keine "Durch-Scherben-fahr-sofort-platt"-Geschichten ;)
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

@Denis-Oliver: Ja, das mache ich sowieso (vor allem, nachdem hier nach Karneval die eine oder andere Straße eher einer Fakir-Trainingsstrecke gleicht).

gruß

marco
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

ein stück alten mantel von innen gegenlegen, mach ich bei fast neuen teuren mäntel, wenn du es sauber und flächig genug machst merks du nichts, keine unwucht, hoppeln oder was auch immer.
damit nichtsverrutscht fixier ich das ganze noch mit kleber.

etwas professioneller geht es auch mit einem spezielen selbsklebendem flicken von parktool. kostet so um zwei €, der kann auch bei kleinen löchern zerschnitten werden. funktioniert toll, habe ich im urlaub immer bei.
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

ich hol zu hause nur die scherben raus und fahre normal weiter, das passt. :)


Was willst du dagegen tun? Ich lasse das so, denn die Wahrscheinlichkeit, dass genau an der Stelle wieder eine Stein den Schlauch perforiert ist doch äußerst gering!

jedenfalls so hoch, dass ich mir mal bei einer rtf einen ganzen dorn in den reifen gefahren habe, der dann später von einem stück rollsplit durchgedrückt wurde. :(

und das war mein erster reifenwechsel mit dem rennrad, nach halber strecke (55 km) auf einer rtf, bei der nur wenige teilnehmer diese strecke fuhren... man hatte ich nen schiss nicht mehr zurück zu kommen. :lol:
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Rausholen. Feritg. Außer die Karkasse ist zerschnitten. dann was drunterlegen. Für den Heimweg tuts auch der Not-5€-Schein, wenn nix sonst da is.
Was ich wirklich mal nervig fand war als ich noch Conti GP3000 (grau) auf dem Rad hatte und in den Pyrenäen gafahren bin: Die teeren die Strasse und Splitten dann drüber. Nach wenigen Kilometern war die Lauffläche dermaßen zerschlitzt... allerdings erfreulicherweise nicht die Karkasse, also egal. Habe dann tatsächlich nach dem Urlaub einen neuen Reifen vom Händler gekriecht.
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Was ich wirklich mal nervig fand war als ich noch Conti GP3000 (grau) auf dem Rad hatte und in den Pyrenäen gafahren bin: Die teeren die Strasse und Splitten dann drüber. Nach wenigen Kilometern war die Lauffläche dermaßen zerschlitzt...

Das hab ich hier im Odenwald auch schon erlebt, Straße ausgebessert und dann Sand und Split drauf, warum auch immer. War die langsamste Abfahrt meines Lebens, danach hatt ich ne ganz schöne Wut im Bauch :droh:
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Ja hätteste mich hören sollen. Mein Mitfahrer wollte dann noch "die schönen kleinen Sträßchen" fahren, die unter aller Kanone waren. Er hatte übrigens Michelin Select Sport: Fährt ja kaum einer, aber die sind wirklich wie gemacht für die Straßen. Greifen zwar bei Regen nicht, aber das tut ein GP3000 auch nicht mehr wenn kein Gummi mehr drauf ist...
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

Hallöchen,

was macht ihr eigentlich mit den kleinen "Löchern" bzw. "Schlitzen", die kleine scharfe Steinchen und Scherben in den Laufflächen der Reifen hinterlassen (natürlich nachdem das Corpus Delicti herausoperiert wurde)? So lassen und darauf hoffen, dass sich da kein Stein wieder da hinein verirrt? Wundermittelchen zum kleben / reparieren?

Hab nämlich gerade neue Reifen draufgezogen und nach 200 km schon wieder einen recht ordentlichen "Schlitzer" in der Lauffläche und bin da irgendwie überhaupt nicht glücklich mit ...


Viele Grüße

marco


Hallo Marco, ist gerade bei neuen Reifen sehr ärgerlich. Ist die Karkasse nicht verletzt, kannst Du aber beruhigt weiterfahren.
Gruss Alfri
 
AW: Reifen: Kleine Löcher/Schlitze durche Steinchen und Scherben

An schadhafter stelle von innen etwas gewebeband kleben. Das hält den ganzen dreck draussen.
 
Hallo, was ist, wenn die Karkasse an der Stelle auch durch ist? Bin durch eine sehr fiese Scherbe gefahren. Dann lieber Reifen auswechseln?

Danke
 
Hallo, was ist, wenn die Karkasse an der Stelle auch durch ist? Bin durch eine sehr fiese Scherbe gefahren. Dann lieber Reifen auswechseln?

Danke
Die "Karkasse" ist ja das Fadengeflecht/Gewebegerüst das den ganzen Reifen zusammenhält und den Innendruck aushalten muss .
Wenn du im Schnittgrund irgendwelche Fäden erkennst ( die vielleicht auch noch ausgefranst aussehen ) ist der Reifen exitus .
Wenn nur die Lauffläche Schnitte hat ist das egal ( Profil sind ja auch Schnitte/Rillen oder? )
Nur könnte sich in die Schnitte Steinchen verirren und sich langsam durcharbeiten bis zu Panne .
 
Die "Karkasse" ist ja das Fadengeflecht/Gewebegerüst das den ganzen Reifen zusammenhält und den Innendruck aushalten muss .
Wenn du im Schnittgrund irgendwelche Fäden erkennst ( die vielleicht auch noch ausgefranst aussehen ) ist der Reifen exitus .
Wenn nur die Lauffläche Schnitte hat ist das egal ( Profil sind ja auch Schnitte/Rillen oder? )
Nur könnte sich in die Schnitte Steinchen verirren und sich langsam durcharbeiten bis zu Panne .

Scherbe ist ist bis zum Schlauch durch. Ausgefanst ists nicht, sondern ein schön glatter Schnitt. Also dann lieber einen neuen Mantel drauf? Habe ihn erst gerade weniger 100 km gefahren ?
 
Kommt eben drauf an, wie groß der Schnitt ist.
Wenn mit neuem Schlauch und bei vollem Druck an der Stelle sich nichts nach außen wölbt, dann weiterfahren. Anders, wenn eine Beule entsteht, auswechseln.
 
Scherbe ist ist bis zum Schlauch durch. Ausgefranst ists nicht, sondern ein schön glatter Schnitt. Also dann lieber einen neuen Mantel drauf? Habe ihn erst gerade weniger 100 km gefahren ?
Pump doch einfach bis Maximaldruck auf, dann siehst du, ob es den Schnitt auseinander zieht. Falls ja, ab in die Tonne. Falls nein, Flicken von innen unterlegen und weiter fahren. (Aber ein Auge drauf halten!)

Edit: Und das so ein Mantel auf das Hinterrad gehört sollte klar sein.
 
Zurück