• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen- und Räderwirrwarr

Berfi

Neuer Benutzer
Registriert
18 April 2005
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo ihr Lieben,

als Newbee beschäftige ich mich gerade mit meinen Reifen(Schwalbe Blizzard) bzw. Laufrädern( Shimanos WHR550) intensiv. Schnell hab ich gemerkt, daß man viel mehr Kohle für die Dinger ausgeben kann.
Aber ab wann merkt man den Unterschied? Als gebürtiger Mountainbiker bin ich eh schon vom Vortrieb des RR begeistert.
Ist es zu erwarten, einen deutlichen Unterschied in Sachen Vortrieb, Komfort, Pannensicherheit des Reifens, Stabilität der LRS usw. zu bemerken, wenn ich z.B. umsattel auf höherwertige Komponenten.
Oder sind es letzendlich nur Nuancen, die dem 2xmal die Wochefahrer verschlossen bleiben?
 
Beim Thema LR wird es bei Deinen Angaben (2 x die Woche, Newbee) wohl wenige Unterschiede geben die man direkt spürt. Je nachdem wieviel Du wiegst könntest Du bei anderen LR evtl. eine andere Steifigkeit fest stellen. Ansonsten macht sich deren Gewicht halt beim fahren bemerkbar, je leicht die LR, desto besser beschleunigt das Rad. Das Thema Haltbarkeit erschließt sich einem erst viel später, wenn man mal einige tausend km gefahren ist.

Bei den Reifen merkt man den Rollwiderstand und den Grip sowie Mehr- oder Mindergewicht (wenn es gravierend ist) schon. Aber hier scheiden sich ohnehin die Geister, je nachdem was man sucht (leicht, pannensicher, super Grip, Haltbarkeit...). Zum Schwalbe Blizzard kann ich nichts sagen.
 
Die Nuancen spürt man, schneller machen sie aber nicht wirklich. Ich denke mit anderen Mänteln wäre es erstmal getan, Michelin ProRace bzw. Pro2Race rollen toll, Veloflex Pave ohnehin. Das kostet nicht viel und man spürt tatsächlich was. Um Aerodynamikvorteile von Laufrädern herausfahren zu können, ist wohl etwas mehr Training erforderlich, geringeres Gewicht hingegen spürt man schon, im Flachen bleibt sich das aber auch weitestgehend gleich. Mein Tipp: Leichtlaufende Mäntel und dann such mal Gelegenheiten, wo du hochwertigere LRS ausprobieren kannst. Inwieweit sich das anders anfühlt, kann man so schlecht beschreiben, dass Ausprobieren wohl die bessere Wahl ist.
 
Wie erklärt es sich eigentlich, daß Shimano mit seinen LRS relativ günstig daher kommt? Pure Preis- und Verdrängungspolitik?
Oder sind deren günstigen LRS verglichen mit z.B. Mavics qualitativ stets im Hintertreffen?
 
Günstig sind ja an sich nur die 550er. Mit Mavic würde ich die jedoch nicht vergleichen, von den Lagern und der Verarbeitung sind selbst die günstigen Mavics noch etwas besser. Was nicht heißen soll, dass ich die 550er für Müll halte. Denke sie sind ein guter Einstieg.

Alle anderen Shimanos finde ich eher teuer und außerdem nicht schön (was Geschmackssache ist).
 
Jepp, den Schönheitspreis würde ich denen auch nicht verleihen.

Hm, jetzt stellt sich mir schon wieder ne Frage:

Ist es egal welche Reifenbreite ich montiere, bzw. kann ich frei entscheiden welche Breite ich verwende?
Die Felge misst 20,8mm.
 
Zu den Reifen kann ich was sagen. Die Schwalbe Blizzard waren letztes Jahr die Erstausstattung meines Rades. Danach fuhr ich - in der gleichen 10-Euro-Niedrigpreisklasse - Michelin Dynamic. Die rollten spürbar schlechter und hatten mehr Pannen, das kann aber einfach Pech gewesen sein. Jedenfalls hatte ich soviele Pannen, dass ich den Reifen nicht mehr traute.

Jetzt bin ich seit 600 Kilometern auf Veloflex Pave black für über 25 Euro unterwegs, und die sind klasse: als wäre ich vorher mit angezogener Bremse gefahren. (Vorgestern gab es zwar die erste Panne, aber das lag am Conti-Schlauch, der vermutlich für 31 Zoll Reifen produziert wird und innen am Ventil kaputtging, der Mantel ist völlig unbeschädigt.)

Ich glaube aber, um den Unterschied wirklich bemerken zu können, mußte ich erstmal ein Jahr Kraft sammeln. Und für ihren Preis sind die Schwalbe Blizzard prima und werden wohl auch wieder mein nächster Winterreifen.

Grüße
Jörg.
 
So jetzt wissen wir, daß Veloflex der Stein der Weisen ist ;) Kann jemand Erfahrungswerte liefern, wie lange (Kilometer) der Mantel durchschnittlich hält?

Gruß
S.
 
5.000km sind für die mit schwarzer Lauffläche kein Problem. Die bunten etwas kürzer, da kann ich aber keinen Wert liefern, die hatte ich erst einmal und habe sie nicht runter gefahren. Wenn man die Reifen eine Weile hängen lässt, scheinen sie übrigens tatsächlich länger zu halten. Bei den Silicamischungen soll das ja egal sein, beim Veloflex funktioniert´s.
 
@ Jörg / Rigo

Bei mir wird in den nächsten Tagen zumindest ein Reifen fällig und ich möchte auch mal gerne einen Veloflex ausprobieren.

Wo bekomme ich die?

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Pavé und der Black der gleiche Reifen ist, nur einmal mit schwarzer und einmal mit beigefarbener Seite?

Wenn ja bräuchte ich einen Black in blau.

Volker
 
Moin.

Wo ich mir die Seite gerade angeschaut habe, ist mir mal wieder diese Beschreibung mit Kevlar aufgefallen.

Kevlar drin ... kein Plattfuß mehr.

Ich meine mal einen Bericht über Panzerungen gesehen zu haben und da wurden auch kugelsichere Westen gezeigt.
Die bestehen aus Kevlar und aus dünnen Stahlplatten. Wobei Kevlar für das Fangen von Kugeln zuständig ist aber Stichwaffen nix entgegensetzen kann. Dafür sind dann die Stahlplatten in den Westen.
Nun frage ich mich, wenn Kevlar gegen Stichwaffen nix bringt, inwiefern bringt es dann was in Reifen gegen spitze Gegenstände?


Ich fahre übrigens Hutchinson Reflex. Haben jetzt 2000 km runter und sehen so aus als würden sie für weitere 2000 km reichen. Einen Platten hatte ich zum Glück auch noch nicht und ich hoffe, dass es auch so bleibt. :D
Wie leicht sie im Verhältnis zu anderen Reifen laufen weiß ich nicht, weil ich bisher noch keine anderen gefahren bin.
Ich bin aber insgesamt sehr zufrieden.
 
@ Tschoah,

bei kugelsicheren Westen handelt es sich nicht um Kevlar ( wird zwar immer behauptet, stimmt aber nicht ! ) sondern um Aramidgeflecht. Dieses nimmt dem Geschoß zwar die Wucht, spitze Gegenstände durchdringen allerdings die Zwischeräume !

Die Kevlarschicht in den meisten Mäntel von RR Reifen ( auch beim Veloflex ! ;) ) besteht aus einer durchgehenden Folie. Die schützt wiederrum vor kleinen spitzen Gegenständen wie Steinen, Dornen, Split etc.

Gruß,
Ragnar


Mitglied der Stevensbande
 
Ragnar schrieb:
@ Tschoah,

bei kugelsicheren Westen handelt es sich nicht um Kevlar ( wird zwar immer behauptet, stimmt aber nicht ! ) sondern um Aramidgeflecht. Dieses nimmt dem Geschoß zwar die Wucht, spitze Gegenstände durchdringen allerdings die Zwischeräume !

Die Kevlarschicht in den meisten Mäntel von RR Reifen ( auch beim Veloflex ! ;) ) besteht aus einer durchgehenden Folie. Die schützt wiederrum vor kleinen spitzen Gegenständen wie Steinen, Dornen, Split etc.

Gruß,
Ragnar


Mitglied der Stevensbande
Kevlar ist ein geschützter Markennname der Firma Du Pont und bezeichnet - ein Aramidgewebe... ;) Oft wird es fälschlich verwandt, ebenso wie Jeep gesagt wird, wenn Geländewagen gemeint ist, wie Tempo (Taschentücher), wie Nylon (Polyamidgewebe; wird übrigens von Tchibo oder Lidl auch gern mal zu Polyester gesagt). Richtig ist, dass ein Veloflexmantel kaputt ist, wenn man über eine scharfe Klinge fährt, ebenso wie jeder andere Mantel auch, das haben sie mit schusssicheren Westen gemeinsam. Gegen eine scharfe Scherbe wird die Kevlareinlage nichts nutzen, trotzdem ist sie sehr viel widerstandsfähiger als die blanke Karkasse und deshalb macht sie an der Stelle auch Sinn.
 
der "laden" ist ziemlich zuverlässig und sehr schnell. meine neuen reifen + wurden mir chon am tag der bestellung ausgeliefert. darüber hinaus ist die geschäftsführerin sehr nett. ;-) nur keine angst vorm bestellen, mit den reifen liegst du auf jedenfall richtig. die lebensdauer meiner roten pave lag zuletzt bei 10000 km. allerdings scheint mir das das limit für die pneus zu sein, trotz radwechsel. vermutlich sind die schwarzen wirklich etwas langlebiger. was soll's!

schiller
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, habe soeben einen Satz bestellt.

Jetzt (bzw. in ein paar Tagen) muss mich noch der Pave überzeugen :D , mal sehen, ob er wirklich merklich besser als meine bisher einizge Reifenerfahren Schwalbe Stelvio ist.

Volker
 
Habe mir auch vor kurzem Veloflex geholt. Wie lange lasst ihr die denn liegen, bis ihr sie montiert. Hab sie aus der Packung genommen und jetzt liegen sie im Kleiderschrank rum. (=dunkel, kühlt, trocken)
Wie lange sollen sie denn da ausgasen?
1Woche?
1Monat?
1/2 Jahr? ???

Gruß
fuchs
 
Zurück