• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 1500€

oberstkling

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2010
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Feilnbach
Hi zusammen, ich bin der Neue ;)
Ich wollte zu meinem MTB noch ein Zweitrad und dachte hier an was günstiges, da meine große Leidenschaft das MTB bleiben wird.
Anforderungen:
1. Carbonrahmen - Ja mir ist klar das in dieser Preisklasse Alu besser wäre aber ich bilde mir nun mal Carbon ein
2. Preis rund 1500€
3. Gewicht und Ausstattung sekundär
4. Optisch ansprechender Rahmen, hier gefallen mir vor allem a:xus strada und Kuota Kharma, beide jedoch etwas zu teuer für mich. Hier dürft ihr mich gerne auf Alternativen aufmerksam machen, mir gefallen diese geschwungenen Rahmen sehr gut.
5. Rahmenset??? Ich bin Fachlehrer Kfz-Technik und traue mir zu ein Bike aufzubauen, zumal an meiner Schule auch Zweirad-Monteure ausgebildet werden und somit Equipment vorhanden wäre.

Meine bisherigen Überlegungen:
Scott CR-1 Comp für €1088 reicht für den Anfang? -Magere Ausstattung
Kuota Kharma könnte ich für ca. 1650 haben, wäre aber eigentlich schon über meiner Grenze.
A:xus Langan kommt mit €2000 klar zu teuer.
Fuji Team Pro 2009 für €1400 vom Versender wäre von der Ausstattung her ok.
Corratec CCT Team 2009 für €1500 wäre bei mir in Rosenheim um die Ecke aber Optik sagt mir nicht zu.
Nun seid ihr gefragt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Im moment tendiere ich wirklich dazu das Scott zu nehmen und es nach und nach aufzurüsten, vorausgesetzt der comp Rahmen unterscheidet sich nicht von den andéren CR-1 Modellen.

Danke schon mal.

MfG
Oli
 

Anzeige

Re: Rennrad bis 1500€
AW: Rennrad bis 1500€

Bin etwas verwirrt...

Möchtest Du 1.500,-€ für den Rahmen oder für das komplette RR ausgeben?
Scott CR1 für 1088,- mit magerer Ausstattung? Gebraucht wäre das schon ein echtes Schnäppchen...
Oder nur der Rahmen 1088,-? Aber wie willst Du den mit guten 400,-€ fahrbereit machen?

Gruß

Der Ludolf

Der Ludolf
 
AW: Rennrad bis 1500€

Nein das CR-1 comp ist von 2009 und mir der billigsten Ausstattung (Tiagra). Kostet neu und komplett 1088. Somit könnte ich nach und nach das Bike aufrüsten.
1500 für das komplette Rad.

Ich habe gerade ein Isaac Pascal mit Ultegra SL 2x10 neu für 1650 angeboten bekommen, von einem sehr netten Händler in der Nähe.
Was haltet ihr davon?
 
AW: Rennrad bis 1500€

Nein das CR-1 comp ist von 2009 und mir der billigsten Ausstattung (Tiagra). Kostet neu und komplett 1088. Somit könnte ich nach und nach das Bike aufrüsten.
1500 für das komplette Rad.

Hätte ich nicht gedacht, dass man für das Geld ein neues, komplettes CR1 bekommt:eek:.
Der Rahmen müsste der gleiche wie bei der Pro/Elite Variante sein.
Ein Kumpel von mir fährt das 2009er Elite und ist selig.

Die Tiagra ist leider nur 9-Fach, und die Laufräder dürften auch ziemlich schwer sein (aber bei dem Preis verbietet sich imho das Suchen nach Schwächen in der Ausstattung ).
Da hättest Du auf jeden Fall schon mal 'nen Rahmen, bei dem sich das Aufrüsten lohnen würde.

Vielleicht bin ich nicht ganz auf dem Laufenden, aber der Preis erscheint mir sehr günstig. Vielleicht ist es ja ein Einzelstück in einer extrem kleinen/großen Größe ?

Also noch mal genau die Größe checken, falls noch nicht erfolgt.

Gruß

Der Ludolf
 
AW: Rennrad bis 1500€

Größe ist M, also passend für meine 1,77. Bike ist vom Händler, also auch kein Internetgeschäft.
Ich sehe es mir heute mal an, warte aber auf jedenfall bis ic das verbindliche Angebot von Kuota habe.
Das Die Ausstattung am CR-1 unterste Schublade ist dürfte bei dem Preis auch jedem klar sein, aber wenn der Rahmen immer der gleiche ist hat man einen vernünftigen Rahmen. Fürs erste Jahr ist die Tiagra und die Laufräder gut und dann kann man vernünftig aufrüsten wenn man ein Schnäppchen machen kann.
 
AW: Rennrad bis 1500€

Meine Meinung:
wer billig kauft, zahlt 2 mal...
Carbon würde ich in der Preisklasse nicht nehmen.Das sind schon andere Gewebearten verbaut, als in den teureren.
Ich würde mir ein gutes Alu-Rad holen.
Schau Dir doch mal das stevens Aspin an: komplette Ultegra und kostet 1400€....

da lohnt sich das Aufrüsten mit guten Laufrädern eher.So müßtest Du Laufräder, Schaltgruppe und wahrscheinlich auch Anbauteile tauschen...

lohnt sich das wirklich?dann kann man gleich mehr Geld ausgeben...

Aber letzlich entscheidest du selber..
 
AW: Rennrad bis 1500€

Wer billig kauft zahlt zweimal... da gebe ich dir recht.
Aber laut Homepage von Scott haben alle CR1 Modelle den gleichen Rahmen und ich habe bisher nichts schlechtes über CR1 gelesen.
Hier mal die Spezifikation:
FAHRRAD:
Marke: Scott
Typ: CR1 Comp
Art: Rennrad

--------------------------------------------------------------------------------

RAHMEN:
Material: Carbon, CR1 HMF

--------------------------------------------------------------------------------

GABEL:
Bezeichnung: Carbon

--------------------------------------------------------------------------------

STEUERSATZ:
Bezeichnung: Integrated

--------------------------------------------------------------------------------

SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano 105
Umwerfer: Shimano Tiagra
Tretlager/Kurbel: Shimano Tiagra
Schalthebel: Shimano Tiagra
Bremshebel: Shimano Tiagra
Kette: Shimano CN-HG 53
Bremsen: Shimano Tiagra

--------------------------------------------------------------------------------

LAUFRÄDER:
Größe: 28 Zoll
Felge: Shimano WH-R500
Nabe: Shimano WH-R500
Speichen: Shimano WH-R500

--------------------------------------------------------------------------------

BEREIFUNG:
Bezeichnung: Hutchinson Equinox

--------------------------------------------------------------------------------

SATTEL:
Bezeichnung: Scott Road Pro

--------------------------------------------------------------------------------

SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Ritchey Carbon Pro

--------------------------------------------------------------------------------

LENKER:
Bezeichnung: Scott Road Drop OS

--------------------------------------------------------------------------------

VORBAU:
Bezeichnung: Scott Road Team OS
 
AW: Rennrad bis 1500€

Meine Meinung:
wer billig kauft, zahlt 2 mal...
Carbon würde ich in der Preisklasse nicht nehmen.Das sind schon andere Gewebearten verbaut, als in den teureren.
Ich würde mir ein gutes Alu-Rad holen.
Schau Dir doch mal das stevens Aspin an: komplette Ultegra und kostet 1400€....

Nun ja, als "billig", im Sinne von qualitativ minderwertig, würde ich das CR1 Rahmenset nicht gerade bezeichnen, das ist schon was Feines.

Ich habe mir gerade mal ein Paar Preise angeschaut.
Das aktuelle Comp mit identischer Ausstattung liegt bei etwa 1.700,-€.
Das Angebot für 1088,-€ ist m.E. ein echter Schnapper, soviel muss man im Normalfall für das Rahmenset allein hinblättern. Zudem bleibt noch Kohle für Pedale,Schuhe,Helm,Hose,etc. übrig.
Man könnte auch sagen:
Oberstkling (OK) kauft sich ein sehr anständiges und leichtes Carbonrahmenset und bekommt Gruppe, LR und Anbauteile für lau dazu.

Dass die verbauten Komponenten nicht gerade State of the Art sind, weiß er ja selbst.
Zum Reinschnuppern sind die Teile, imho, jedoch völlig ausreichend. Ist ja nun kein wirklicher Schrott, und wird nicht auf der ersten Ausfahrt zerbröseln.

Sollte OK nach der ersten Saison feststellen, dass ihm Rennradfahren doch keinen Spaß bringt ( will ich doch nicht hoffen), ließe sich das Scott vermutlich ohne große Einbußen weiterverkaufen.
Wenn er dabei bleibt, kann er den Renner nach seinen Vorlieben aufrüsten, was sich bei diesem Rahmen lohnen würde, und 'nen Schlechtwetter-LRS hätte er nebenbei auch schon.

Gruß

Der Ludolf
 
AW: Rennrad bis 1500€

Hi hab mir den fred nicht ganz durchgelesen aber hab da raus gele_en da_ du Interesse am Kuota Kharma hast guck mal hier
default.asp


gruß matthias
ps. guck mal auf der seite da ind noch mehr schöne räder
 
AW: Rennrad bis 1500€

Nun ja, als "billig", im Sinne von qualitativ minderwertig, würde ich das CR1 Rahmenset nicht gerade bezeichnen, das ist schon was Feines.

Ich habe mir gerade mal ein Paar Preise angeschaut.
Das aktuelle Comp mit identischer Ausstattung liegt bei etwa 1.700,-€.
Das Angebot für 1088,-€ ist m.E. ein echter Schnapper, soviel muss man im Normalfall für das Rahmenset allein hinblättern. Zudem bleibt noch Kohle für Pedale,Schuhe,Helm,Hose,etc. übrig.
Man könnte auch sagen:
Oberstkling (OK) kauft sich ein sehr anständiges und leichtes Carbonrahmenset und bekommt Gruppe, LR und Anbauteile für lau dazu.

Dass die verbauten Komponenten nicht gerade State of the Art sind, weiß er ja selbst.
Zum Reinschnuppern sind die Teile, imho, jedoch völlig ausreichend. Ist ja nun kein wirklicher Schrott, und wird nicht auf der ersten Ausfahrt zerbröseln.

Sollte OK nach der ersten Saison feststellen, dass ihm Rennradfahren doch keinen Spaß bringt ( will ich doch nicht hoffen), ließe sich das Scott vermutlich ohne große Einbußen weiterverkaufen.
Wenn er dabei bleibt, kann er den Renner nach seinen Vorlieben aufrüsten, was sich bei diesem Rahmen lohnen würde, und 'nen Schlechtwetter-LRS hätte er nebenbei auch schon.

Gruß

Der Ludolf

Das war eigentlich auch mein Gedanke. Wie ich schon schrieb, ich bin Einsteiger in die RR-Szene. Mit dem Scott hätte ich wenig verloren, egal ob ich aufrüste oder verkaufe, zumindest hoffe ich das;)
So wie es aussieht ist der Rahmen relativ leicht und ich lese eigentlich nur gutes darüber. Die Ausstattung ist einfach mal zum reinschnuppern und mir vernünftigen Laufrädern und einigen anderen Dingen wäre das Bike schnell state of the Art.
Ich habe es mir am Samstag mal angesehen, es ist noch in L und M zu haben. Mein einziges Problem ist die Optik, ich finde den Rahmen sehr langweillig und warte deshalb noch auf das Angebot für ein Kuota Kharma. Jedoch sind das auch mindestens €500 Aufpreis zum Scott.
@Grünschnabel: Danke für deinen Link, guter Preis aber der Rahmen ist noch von 2008, oder?
Mal sehen wie es ausgeht, ich halte euch auf dem Laufenden.
MfG
Oli
 
AW: Rennrad bis 1500€

Ich würde bei nem netten Händler ein Kharma neu für 1699€ bekommen.
Die Ausstattung ist ein Ultegra/105 Mix mit Aksium LR und FC-R600 Kurbel.
Nun stehe ich da, soll ich mit dem Scott CR1 comp günstig anfangen und bei Bedarf aufrüsten oder gleich das wunderschöne Kharma kaufen und für die Optik und eine akzeptable Ausstattung 500 mehr bezahlen?
Wozu würdet ihr mir raten?
MfG
Oli
 
AW: Rennrad bis 1500€

ich stimme den aussagen von LUDOLF 100%ig zu. mit dem scott kaufst du dir ein rad mit erstklassigem rahmen.
wenn ich mir dazu das c14 ansehe, ist das scott das wesentlich bessere angebot.
-der kaufpreis ist über 500.- unter dem c14
-bis auf das 10 ritzel und ein paar gramm unterscheidet sich die tiagra nicht von der 105er ( aus eigener erfahrung kann ich dir versichern, dass die tiagra qualitativ top ist und man damit auch jedermannrennen gut fahren kann)

ich würde das scott kaufen und den fulcrum r5 laufradsatz (ca. 180.-) kaufen. den original lrs kannst du im winter und/oder auf der rolle nutzen.
willst du dann tatsächlich in einem oder 2 jahren eine höherklassige gruppe kaufen, lohnt sich das auf jeden fall. den rd lrs kannst du dann auch weiterhin nutzen, da du mit diesem 9- und 10-fach kassetten fahren kannst.

mfg
frank
 
AW: Rennrad bis 1500€

Ich würde bei nem netten Händler ein Kharma neu für 1699€ bekommen.
Die Ausstattung ist ein Ultegra/105 Mix mit Aksium LR und FC-R600 Kurbel.
Nun stehe ich da, soll ich mit dem Scott CR1 comp günstig anfangen und bei Bedarf aufrüsten oder gleich das wunderschöne Kharma kaufen und für die Optik und eine akzeptable Ausstattung 500 mehr bezahlen?
Wozu würdet ihr mir raten?
MfG
Oli

vorrausgesetzt beide rahmen passen dir, würde ich auch hier zum scott raten. es sei denn, dir tun die 1600.- euro nicht weh. dann kauf das, was dir besser gefällt.

ach ja, sind in deiner rechnung bereits pedalen, tacho, flaschenhalter, flaschen, helm und schuhe berücksichtigt? da kommen schnell 2-300.- euro dazu ;)

mfg
frank
 
AW: Rennrad bis 1500€

Zubehör ist noch nicht eingerechnet, aber ich bin ja schon einige Jahre mit dem Mtb unterwegs und somit ist ist mir klar das ich dafür noch Geld brauche. Klamotten sind soweit vorhanden.
Schuhe und Pedale werden benötigt, Tacho (Edge 305) ist bereits vorhanden.
Ich würde lügen wenn ich behaupte das mir 1600,- im Moment nicht schmerzen, ich habe gerade 145000 für ein Grundstück ausgegeben und habe noch nicht mal ein Haus drauf;)
Ich denke auch das es das Scott wird, ich glaube mit dem Rahmen kann ich nichts falsch machen, auch wenn er mir nicht gefällt, aber bei dem Preis.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
MfG
Oli
 
AW: Rennrad bis 1500€

Hallo Oli,

ich hab mir auch das Scott CR1 Compact im Nov. 2009 gekauft. Bin auch Anfänger und zufrieden mit dem Renner. Ich würde es aber lieber beim Händler vor Ort kaufen, denn die Bereifung von Hutchinson Equinox hat bei meinem bereits nach 200 km das zeitliche gesegnet. Also wenn Du das Scott nimmst, dann gleich eine bessere Bereifung drauf und das ohne Aufpreis. Ich hab Conti GP 4000s drauf machen lassen !!! ohne Aufpreis !!

Beste Grüße aus der oberpfalz

Geri
 
AW: Rennrad bis 1500€

Meine Meinung:
wer billig kauft, zahlt 2 mal...
Carbon würde ich in der Preisklasse nicht nehmen.Das sind schon andere Gewebearten verbaut, als in den teureren.

Wenn man keine Ahnung hat ....

Also bitte wirklich. Wir reden hier von einem CR1!


Meiner Meinung nach ist das Comp wirklich eine Ueberlegung wert. Als wir das bei uns an der Arbeit stehen hatten letztes Jahr habe ich auch schon druber nachgedacht. Weil auch mit meinen Mitarbeiterkonditionen wäre es sinnvoller gewesen, das Comp zu nehmen und die Teile zu verkloppen, als ein Rahmenset zu nehmen.
 
AW: Rennrad bis 1500€

Bin ich der einzige der den ersten Post nicht ganz versteht:

"Carbonrahmen - Ja mir ist klar das in dieser Preisklasse Alu besser wäre aber ich bilde mir nun mal Carbon ein" > Warum dann Carbon? mhh egal...

"Gewicht und Ausstattung sekundär" -> Warum immernoch Carbon? mhh egal...

"Scott CR-1 Comp für €1088 reicht für den Anfang? -Magere Ausstattung" -> Vorher hieß es noch "Ausstattung sekundär?" ??? Und ein CR-1 hat ne magere Ausstattung? Ahso tut mir leid. Hab überlesen, dass du mit dem Rad dein Geld verdienst und Profi bist?
 
AW: Rennrad bis 1500€

Bin ich der einzige der den ersten Post nicht ganz versteht:

"Carbonrahmen - Ja mir ist klar das in dieser Preisklasse Alu besser wäre aber ich bilde mir nun mal Carbon ein" > Warum dann Carbon? mhh egal...

"Gewicht und Ausstattung sekundär" -> Warum immernoch Carbon? mhh egal...

"Scott CR-1 Comp für €1088 reicht für den Anfang? -Magere Ausstattung" -> Vorher hieß es noch "Ausstattung sekundär?" ??? Und ein CR-1 hat ne magere Ausstattung? Ahso tut mir leid. Hab überlesen, dass du mit dem Rad dein Geld verdienst und Profi bist?

Ich verstehe zwar die Ironie deine letzten Satzes nicht ganz und wenn ich das hier so lese fühle ich mich auch ein klein wenig angegriffen, trotzdem versuche ich es zu klären.
Carbon weil ich das Material sehr faszinierend finde.
Gewicht und Ausstattung sekundär, da ich langsam aufrüsten werde wenn mir RR fahren gefällt.
Ja das Scott hat für mich eine magere Ausstattung, oder wie würdest du Tiagra usw. beschreiben?
Nein ich verdiene mein Geld nicht damit!
Solltest du noch etwas nicht verstehen, zögere nicht mich zu fragen ;)
@Arbertour: Da du aus Burglengenfeld kommst reden wir vermutlich von Stadler. Ich wollte auch noch Pedale raushandeln.
 
AW: Rennrad bis 1500€

Hi zusammen, ich bin der Neue ;)
Ich wollte zu meinem MTB noch ein Zweitrad und dachte hier an was günstiges, da meine große Leidenschaft das MTB bleiben wird.
Anforderungen:
1. Carbonrahmen - Ja mir ist klar das in dieser Preisklasse Alu besser wäre aber ich bilde mir nun mal Carbon ein
2. Preis rund 1500€
3. Gewicht und Ausstattung sekundär
4. Optisch ansprechender Rahmen, hier gefallen mir vor allem a:xus strada und Kuota Kharma, beide jedoch etwas zu teuer für mich. Hier dürft ihr mich gerne auf Alternativen aufmerksam machen, mir gefallen diese geschwungenen Rahmen sehr gut.
5. Rahmenset??? Ich bin Fachlehrer Kfz-Technik und traue mir zu ein Bike aufzubauen, zumal an meiner Schule auch Zweirad-Monteure ausgebildet werden und somit Equipment vorhanden wäre.

Meine bisherigen Überlegungen:
Scott CR-1 Comp für €1088 reicht für den Anfang? -Magere Ausstattung
Kuota Kharma könnte ich für ca. 1650 haben, wäre aber eigentlich schon über meiner Grenze.
A:xus Langan kommt mit €2000 klar zu teuer.
Fuji Team Pro 2009 für €1400 vom Versender wäre von der Ausstattung her ok.
Corratec CCT Team 2009 für €1500 wäre bei mir in Rosenheim um die Ecke aber Optik sagt mir nicht zu.
Nun seid ihr gefragt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Im moment tendiere ich wirklich dazu das Scott zu nehmen und es nach und nach aufzurüsten, vorausgesetzt der comp Rahmen unterscheidet sich nicht von den andéren CR-1 Modellen.

Danke schon mal.

MfG
Oli

ich schwöre bis jetzt auf red bull bikes....!
 
Zurück