Hallo liebe Rennrad Community,
ich habe mir 2007 einen Traum erfüllt und mit ein tolles (teures..) Rennrad aufgebaut.
Ich habe es viele Jahre gefahren, aber die letzten 6 Jahre stand es ungenutzt im Keller.
Nun möchte ich wieder starten und mich wieder gelegentlich mit dem Rennrad auf die Strasse wagen. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich mein altes Rennrad erneuere, oder ob ich mir ein neues kaufen soll.. Es würde mich interessieren, ob Ihr Profis eine Erneuerung für Sinnvoll haltet oder ob Ihr da eher abwinkt.
Meine Überlegungen dazu:
- Die Schaltanlage sowie die Schalt/Bremsgriffe müsste ich definitiv ersetzen, da ich damals eine Mavic * Mektronik Schaltung angebaut habe und diese inzwischen nicht mehr funktioniert.
- Kurbeln und Tretlager würde ich eventuell auch ersetzen, da ich damals ein fancy „geschlossenes Industrielager“ angebaut habe, welches auch nicht mehr perfekt läuft. Dies ist aber n.m.M. nicht unbedingt nötig.
- Kann ich den superleichten Carbon Anbauteilen wie Lenker und Sattelstütze (von Schmolke) noch trauen, nachdem sie so viele Jahre angebaut waren? Ich möchte da kein Risiko eingehen.
- Der Rahmen scheint noch tiptop zu sein und hat keinen Kratzer, aber auch da stellt sich mir die Frage nach der Sicherheit nach fast 20 Jahren.
- Scheibenbremsen wären schon nice, da ich sie mir vom MTB gewohnt bin, aber eine entsprechende Umrüstung ist ja nicht möglich. Dies würde eher für einen Neukauf sprechen.
- Der Laufradsatz scheint mir immer noch absolut in Ordnung zu sein.
- Wenn ich mir ein neues Rennrad kaufe, kann ich dann mein altes noch mit gutem Gewissen verkaufen? Es ist mir klar, das ich dafür nach so langer Zeit ‚nichts‘ mehr kriege, aber ich möchte nicht daran Schuld sein, wenn ein Käufer damit verunfallt, weil das Material versagt. Dann entsorge ich es lieber..
Was denkt Ihr? Was würdet Ihr mir empfehlen?
Vielen Dank und sportliche Grüsse
ovialop