• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

Friedrich100

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Rennrad mit Carbonrahmen bis ca. €2500-3000 und ziemlich unentschlossen. Habe mir einige angesehen (Hai Affair SL, Trek Madone 4.7, Cube Agree GTC SL, Scott CR1, Giant TCR Advanced 2, Simplon Pride), aber keines hat mir eine Entscheidung leicht gemacht. Bezüglich Komponenten sollte es (mindestens) ein Shimano Ultegra Laufradsatz sein.

Hatte das Trek im Sinn aber festgestellt, dass es wohl ziemlich schwer ist im Vergleich zu den anderen (über 8kg).

Komme wegen des Umsteigens von Marathon auf Triathlon (eher längere Distanzen) mit diesem Sport in Berührung. Trage gut 60kg bei 166cm mit mir herum. Also weder in Höhe noch Gewicht ein "Riese", aber für die 180km bei einem Ironman ist wohl ein möglichst leichtes Rad von Vorteil.

Kann mir jemand mit nützlichen Tipps weiterhelfen? Muss sich auch nicht auf meine Liste oben beschränken. Vielen Dank!

Beste Grüsse

Friedrich
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

Klingt für mich ja so, als wolltest du direkt beim Triathlon und dort auf der Langdistanz einsteigen, bzw. recht schnell zur Langdistanz aufsteigen.
In dem Fall würde ich dir zu einem Triathlon bzw. Zeitfahrrad raten und dabei kommt es dann deutlich weniger aufs Gewicht an, denn die meisten Ironman-Kurse sind doch als eher flach zu beschreiben.
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Rennrad mit Carbonrahmen bis ca. €2500-3000 und ziemlich unentschlossen. Habe mir einige angesehen (Hai Affair SL, Trek Madone 4.7, Cube Agree GTC SL, Scott CR1, Giant TCR Advanced 2, Simplon Pride), aber keines hat mir eine Entscheidung leicht gemacht. Bezüglich Komponenten sollte es (mindestens) ein Shimano Ultegra Laufradsatz sein.

Hatte das Trek im Sinn aber festgestellt, dass es wohl ziemlich schwer ist im Vergleich zu den anderen (über 8kg).

Komme wegen des Umsteigens von Marathon auf Triathlon (eher längere Distanzen) mit diesem Sport in Berührung. Trage gut 60kg bei 166cm mit mir herum. Also weder in Höhe noch Gewicht ein "Riese", aber für die 180km bei einem Ironman ist wohl ein möglichst leichtes Rad von Vorteil.

Kann mir jemand mit nützlichen Tipps weiterhelfen? Muss sich auch nicht auf meine Liste oben beschränken. Vielen Dank!

Beste Grüsse

Friedrich

Für 180 km beim Ironman ist Aerodynamik wichtiger als Gewicht, behaupt ich mal, es sei denn, der Kurs ist extrem bergig.
Mein Chef hat letztes Jahr nen Iron Man gemacht, mit einem Zeitfahrrad (Cube AErium glaub ich, war jedenfalls aus Alu). Ein Aero-Rennrad wär vielleicht ein Kompromiss, dazu gibt es übrigens schon einen Thread. Das wichtigste ist aber die Sitzposition. Auch da hilft wohl ne Aeromaschine und viel Trainng (als Anfänger ist es vielleicht etwas heftig)...
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

Klingt für mich ja so, als wolltest du direkt beim Triathlon und dort auf der Langdistanz einsteigen, bzw. recht schnell zur Langdistanz aufsteigen.
In dem Fall würde ich dir zu einem Triathlon bzw. Zeitfahrrad raten und dabei kommt es dann deutlich weniger aufs Gewicht an, denn die meisten Ironman-Kurse sind doch als eher flach zu beschreiben.

Mit nem Zeitfahrrad trainiert doch keiner! Alle die ich kenne die auf Ironman Distanz gehen haben ein RR fürs Training und ein Zeitfahrrad für den letzten Teil der Vorbereitung und Wettkampf.
Wer es weniger "professionell" macht baut sich einen Zwitter auf Basis eines Rennrades.
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

Das mitm TT-Rad keiner trainiert stimmt so nicht. Ich fahr eigentlich 99% meines Trainings (außer Rolle) mitm Zeitfahrrad. Sicher wäre GA1 mit nem Rennrad bequemer, aber unbedingt beides haben zu müssen ist nicht der Fall (hab aber noch nen Rennrad für den Weg zur FH).
Zudem kenne ich genug Leute bei mir im Verein und Bekanntenkreis, die ihr Training ebenfalls auf ihrem Wettkampfrad fahren.

Und wenn mir klar ist, dass ich ne Langdistanz machen will, dann würde ich mir doch zunächst einmal überlegen was ich sonst noch mit dem Rad anstellen möchte (Radrennen oder regelmäßige Gruppenfahrten mit Rennradlern?). Wenn ich für meine Zwecke nicht unbedingt ein klassisches Rennrad benötige, dann würde ich mir doch eher ein Zeitfahrrad kaufen um auf der Langdistanz auch halbwegs bequem zudem schnell über die 180km zu kommen.
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

sei mir nicht böse, aber wenn du das auf dem Bild bist, fährst du mit so wenig Überhöhung, dass der Effekt eines Tria-Lenkers nahezu nicht mehr greift. Im Gegenteil sieht es so aus, als würdest du mit dem Oberkörper noch nicht mal in die niedrige Position eines Unterlenkers kommen.
Auf einem Zeitfahrrad sitzt du so unbequem mit extremer Überstreckung des Kopfes da Hintern hoch, Oberkörper extrem tief, dass ein jeden Tag Training damit niemand machen will.
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

Hallo, besten Dank fuer die Infos. Bin eigentlich ueberzeugt, kein Tri-Bike kaufen zu wollen. Fuer's Training ist mir ein RR lieber, da das ja besser steuerbar ist. Meine Triathlon Freaks hier empfehlen auch genau deshalb alle unisono ein RR. Welches RR wuerdet Ihr denn dann in der Preiskategorie empfehlen? Danke. Friedrich
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

benutze mal die SuFu in der Rubrik Kaufberatung. Gerade die Preisklasse 2000-2500 wurde da mehrfach abgehandelt.
 
AW: Rennrad mit Carbonrahmen für rund €2500

benutze mal die SuFu in der Rubrik Kaufberatung. Gerade die Preisklasse 2000-2500 wurde da mehrfach abgehandelt.
Wenn Du an allen drei Modellen vergleichbare Ausstattungen bekommst, wären für mich Scott, Giant oder Simplon die attraktivsten Varianten.

Topp-Rahmen bedingen bei 2500 Steinen einen Kompromiss in der Gruppe (z.B. Ultegra) und erlauben auch keine erstklassigen Hochprofillaufräder.

Einen ganz netten Kompromiss bietet z.B. dieses hier:
http://s-tec-essence.eshop.t-online...oducts/TCRAR201oV/SubProducts/TCRAR201oV-0002

Ich persönlich würde das Geld aber anders zwischen Rahmen, Gruppe und Laufrädern aufteilen, so dass zumindest ein Hochprofil-Laufradsatz dabei ist und das Vorderrad des Wettkampfrades stellt.
 
Zurück