raceroller
Mitglied
- Registriert
- 4 März 2024
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo zusammen,
ich hatte vor einigen Wochen einen Bandscheibenvorfall in der HWS (C5/C6) sowie eine Protrusion. Die Beschwerden waren zum Glück nur 2–3 Wochen spürbar und sind im Alltag mittlerweile so gut wie verschwunden. Auf dem Canyon Endurace CF SLX 8 Di2 merke ich aber, dass die Haltung durch das Aero-Cockpit (keine Höhenverstellung möglich) noch etwas unangenehm ist.
Am Zwift-Bike fahre ich aktuell in einer neutralen Position (Lenker und Sattel etwa auf einer Höhe) – das klappt auch in der akuten Phase erstaunlich gut. Daher frage ich mich, ob es vielleicht doch okay wäre, draußen wieder auf dem Canyonzu fahren – solange keine Schmerzen auftreten. Oder ist das zu riskant?
Und bringen die maximal möglichen 15 mm Spacer am Canyon überhaupt spürbar etwas? Oder lohnt sich das kaum?
Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen, wie man trotz Aero-Cockpit etwas Druck von der HWS nehmen kann.
Viele Grüße
ich hatte vor einigen Wochen einen Bandscheibenvorfall in der HWS (C5/C6) sowie eine Protrusion. Die Beschwerden waren zum Glück nur 2–3 Wochen spürbar und sind im Alltag mittlerweile so gut wie verschwunden. Auf dem Canyon Endurace CF SLX 8 Di2 merke ich aber, dass die Haltung durch das Aero-Cockpit (keine Höhenverstellung möglich) noch etwas unangenehm ist.
Am Zwift-Bike fahre ich aktuell in einer neutralen Position (Lenker und Sattel etwa auf einer Höhe) – das klappt auch in der akuten Phase erstaunlich gut. Daher frage ich mich, ob es vielleicht doch okay wäre, draußen wieder auf dem Canyonzu fahren – solange keine Schmerzen auftreten. Oder ist das zu riskant?
Und bringen die maximal möglichen 15 mm Spacer am Canyon überhaupt spürbar etwas? Oder lohnt sich das kaum?
Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen, wie man trotz Aero-Cockpit etwas Druck von der HWS nehmen kann.
Viele Grüße