• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbremsen/-schalter an geraden Lenker montieren

Zerojojo

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
entschuldigt, wenn das bereits diskutiert wurde, aber ich habe bisher nur Themen gefunden, in denen es um einen Umbau von Rennradlenker auf geraden Lenker mit Tausch der Bremshebel und Schalter geht.

Ich überlege, mit minimalem Aufwand meinen Rennradlenker gegen einen geraden Lenker zu tauschen. Spricht etwas dagegen, dass ich die Brems/Schaltgriffe des Rennrads einfach an einen geraden Lenker montiere, so dass ich wirklich nur die Lenkerstange austauschen muss? Ich denke, dass ich vom Handling her keine Probleme mit der Rennrad-Schaltmechanik an einem geraden Lenker hätte. Von der Kabellänge her sollte es möglich sein. Übersehe ich da irgendetwas Dummes?

Es handelt sich um ein Merida Road 905 mit Shimano Ultegra Ausstattung, also keine alte Rahmenschaltung.

Vielen Dank für die Hilfe!


Gruß
Johannes
 
Gerade Lenker sind dünner als RR Lenker.
Ob da die Klemmung der STI am Lenker geht, weis ich nicht.

Die billigste Umbau ist: Lenker umdrehen (Biegung nach oben) und abschneiden. Dann hat man sowas ähnliches wie einen Bullhorn Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Spricht etwas dagegen, dass ich die Brems/Schaltgriffe des Rennrads einfach an einen geraden Lenker montiere, so dass ich wirklich nur die Lenkerstange austauschen muss? Ich denke, dass ich vom Handling her keine Probleme mit der Rennrad-Schaltmechanik an einem geraden Lenker hätte....Es handelt sich um ein Merida Road 905 mit Shimano Ultegra Ausstattung, also keine alte Rahmenschaltung. ...

Baue das bitte mal so um, und zeige bitte - am besten mit einem kleinen selbstgedrehten Videoclip -
wie Du mit den am geraden Lenker montierten STI-Hebeln schalten willst. :rolleyes:
 
Flatbar hat einen Durchmesser von 22mm im Klemmbereich wie weit geht die Klemmschelle von den STIs zusammen?
 
Baue das bitte mal so um, und zeige bitte - am besten mit einem kleinen selbstgedrehten Videoclip -
wie Du mit den am geraden Lenker montierten STI-Hebeln schalten willst. :rolleyes:

Noch dazu wenn der Straßenbelag etwas unebener wird stell ich mir das spannend vor wenn die Schaltung dann quasi automatisch arbeitet :-))
 
Den Killer habt ihr nicht genannt..na, ich denke, deshalb will @Sparkassendirektor das Video;)
Die Bremshebel stehen am Lenker an. Das mit dem selbstschalten ist uebrigens kein Problem, bin selber 5500er STIsan einem Moustache gefahren.
 
Gerader Lenker mit STIs wird nicht gehen. Erst einmal wegen bereits genannten verschiedenen Durchmesser und wegen der Biegung der Hebel die zu früh am Flatbar Lenker anschlagen. Eine Möglichkeit ist der Trainingsbügel, der ist nicht gerade jedoch auf einer horizontalen Ebene.
Ist das schalten bei den Deore XT M760 Bremsschalthebeln nicht ähnlich gelöst (zumindest das hochschalten)?
 
Wofür gibt es eigentlich dieses Forum, wenn jeder einfach immer alles ausprobieren würde? Dann könnten wir uns das hier sparen.

Es gibt in der Technik ganz einfach Dinge, für die bloßes Vorstellungsvermögen reicht,
um festzustellen, ob etwas funktioniert oder nicht.
STI-Hebel an einen geraden Lenker zu bauen ist schlicht Blödsinn.
Das ist so, als würdest Du in einem Autoforum fragen, ob man den Rückspiegel nicht auch
aufs Dach schrauben könnte... .
Wenn das alles so einfach wäre, gäbe es nicht die große Auswahl an flatbar-Komponenten.
 
Geht nicht, selbst ein Trainingsbügel ist keine Alternative. Völlig kacke. Habe ich schon probiert und bin zum Entschluss gekommen, dass rapidfire schalthebel die bessere Wahl sind.
 
Danke für die Antworten. An den Winkel hab ich gar nicht gedacht. Da bräuchte ich wohl wirklich einen Lenker mit ner Beuge drin. Bei dem Durchmesser der Griffe hatte ich Hoffnung, dass es da Modelle gibt, wo es passen sollte. Der Unterschied ist 1.4 mm. Hat da jemand Erfahrung, was das Spiel bei Rennrad Klemmen ist? Ich werd mir die Sache mit dem umgedrehten Lenker mal anschauen. Mache mir nur ein wenig Sorgen, dass ich da mit der Kabellänge schon ziemlich am Anschlag bin.
 
Danke für die Antworten. An den Winkel hab ich gar nicht gedacht. Da bräuchte ich wohl wirklich einen Lenker mit ner Beuge drin. Bei dem Durchmesser der Griffe hatte ich Hoffnung, dass es da Modelle gibt, wo es passen sollte. Der Unterschied ist 1.4 mm. Hat da jemand Erfahrung, was das Spiel bei Rennrad Klemmen ist? Ich werd mir die Sache mit dem umgedrehten Lenker mal anschauen. Mache mir nur ein wenig Sorgen, dass ich da mit der Kabellänge schon ziemlich am Anschlag bin.
Naja, solange es nur Kabel sind.
Die Züge sind viel wichtiger.
 
Es gibt in der Technik ganz einfach Dinge, für die bloßes Vorstellungsvermögen reicht, um festzustellen, ob etwas funktioniert oder nicht.

Aber wenn jemandem gerade dieses Vorstellungsvermögen fehlt, oder man gerade auf dem Schlauch steht, was der TE selbst vermutet hat, dann bringt so eine Antwort einfach sehr wenig und dann kann ich das Antworten auch gleich lassen.

Naja, solange es nur Kabel sind.
Die Züge sind viel wichtiger.

Gibt auch Züge für Tandems, die sind viel länger.
http://www.bike24.de/1.php?content=...,2,168;search=schaltzug+tandem;product=117097
 
Wozu eigentlich ein Rennrad mit einem Flatbar vergewaltigen? Das sieht doch eh kacke aus. Zu vielen Hipstern beim Umhängetaschenweitwurf zugesehen?
 
Zurück