• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradreise von Berlin nach Lübeck

klif976

Neuer Benutzer
Registriert
11 März 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo Sportsfreunde!

Ich bin ganz neu hier und plane für August 2011 eine Rennradreise von Berlin nach Lübeck und suche hier Menschen die mir Tipps geben können zur Route und Ausrüstung. Genauer gesagt fahre ich dann weiter in Richtung Eckernförde.

Vielleicht ist es das beste, wenn ich einfach Fragen raushaue!
#1 Reist ihr mit mobilen Navigatorgeräten?

#2 Bevorzugt ihr einen Rennradgepäckträger mit Seitentaschen als einen Rucksack?

#3 Wieviel Kilometer schaffe ich als normalsterblicher pro Tag ohne, dass ich die Folgetage darunter leide?

#4 Besondere Tipps zur Ausrüstung?

Ich möchte frühmöglichst mit dieser Planung beginnen, weil ich die Monate davor keine Zeit haben!

Ich freue mich und bedanke mich schonmal für Anregungen!

Grüsse,
Martin
 
AW: Rennradreise von Berlin nach Lübeck

Das sind "pi mal daumen" 290 km - was willst du da planen? Es gibt Leute die fahren das an einem Tag.

Bei lockerer Fahrweise bist du in zwei Tagen in Lübeck.

Wieviele Tage hast du denn eingeplant?
 
AW: Rennradreise von Berlin nach Lübeck

Tage habe ich genug zur Verfügung, ich möchte einfach nicht ganz zerstört sein wenn ich dort ankomme. 3 Tage klingt ganz vernünftig finde ich.
 
AW: Rennradreise von Berlin nach Lübeck

Hallo Martin,
also ich bin früher u.a 1500 km durch Finnland und bin von Berlin bis nach Belgien (Han-sur-Less) mit dem Rad gefahren! Übrigens damals, wo die DDR existierte konnte man bis 1981 über die B5 (F5) an einem Tag von Berlin bis Lauenburg fahren, also von zu Hause aus 250 km an einem Tag. Einmal bin ich am nächsten Tag gleich wieder zurück gefahren! Und kaputt war ich nur abends, als ich die 500 km an zwei Tagen hinter mir hatte. Bei so einer Strecke ist es wichtig die stets genügende Flüssigkeitszunahme und regelmäßige Nahrungszunahme! Damals war es bei mir Nussschokolade heute nehme ich Energieriegel! Vergißt Du während der Fahrt etwas, läßt Deine Leistung nach und Deine Muskeln versäuern, schmerzen, und dann ist Schluß mit Lustig bzw. auch mit der Fahrt! Für die Fahrt nach Lübeck braucht man nicht viel, ne Zahnbürste, ne kleine Tube Pasta, Seife und das, was man zum Wechseln braucht und Wasser mit Zusätze und Energieriegel! Angebracht ist das absolute Minimum, denn jedes Gramm mußt Du selbst transportieren.

Mit nem Rennrad hat man ja mit dem Gepäck nur begrenzte Möglichkeiten etwas mitzunehmen! Wenns ne Tasche sein soll, sehe Dich nach Lenkertaschen um und evtl. ne Satteltasche und alles in guter, wasserdichter Qualität! ich würde eher keinen Rucksack nehmen, aber wenn, dann nur einen kleinen mit hohem Tragekomfort und fest fixiert! Im Sommer schwitzt man besonders unter dem Rucksack! Bei Touren um 250 km hatte ich manchmal auch einen Rucksack dabei!

Bei 3 Tagen bist Du in gemütlicher Fahrweise unterwegs

Am Rennrad Gepäckträger und dann vollknallen? Lieber nicht, dann nehme ein gutes Tourenrad, die sind geeigneter! Also Rennrad und auf Camingplätze, das ist eher schlecht, ich empfehle mit RR's Jugendherbergen oder Hotels usw. ! Was auch immer, buche vorher, damit Du ne Unterkunft bekommst

Und ein Navi? Muß auch nicht sein, Du hast genügend Zeit auf Karten zu sehen, aber Navi ist immer im Vorteil! Wenn Du Dir eins kaufst achte besonders auf die Standfestigkeit der Akkus!

Wenn Dir das Radfahren viel Spaß macht, mach das mal, man sieht viel und man bleibt gesund!

Achte auf die Straßen, die Du auswählst, denn nicht alle darf man mit dem Rad befahren! Informiere Dich da vorher im Internet oder beim ADFC!

Viel Spass dann und herzliche Grüße, Herbert
 
AW: Rennradreise von Berlin nach Lübeck

http://www.audaxclub-sh.de/node/368

Hi, lese das gerade zufällig und vertreibe mir eine aufkommende Grippe etwas genervt wahlweise am PC oder sonstwo. Vielleicht hilft dir ja die verlinkte Strecke vom Zeitfahren HH - B in der Planung weiter. Ich selbst bin diese Tour einmal gefahren und dazu noch einmal mit paar Leuts nach Rullstorf...etwas südlich von Lauenburg. Diese zuletzt genannte Strecke weicht ab Havelberg von der Audax Linie ab, kann aber nicht sagen, welche nun besser ist. Fand das alles jedenfalls gut bis oft auch sehr schön. Falls sich nördlich der A 24 keine gute Strecke anbietet, wäre das vielleicht was. Richtung Lübeck gehts dann ab Lauenburg oder auch früher. Auf jeden Fall in aller Frühe die B 5 nach und von Nauen vermeiden, da gibts wunderschöne Radstrassen Richtung Friesack, wie sie zum grössten Teil auch in der Strecke vom Audax beschrieben sind und ab Friesack wirds dann richtig schön.
Wenn du dann ne annehmbare Strecke bis Eckernförde gefunden und gefahren sein solltest, kannste du das gerne mal mitteilen, denn eines Tages schaffe ich es auch noch mal, von Berlin nach Schleswig zu fahren ( Heimat :) ) In 3 Tagen sollte das gut zu schaffen sein, wenn man nicht gerade das erste Mal auf dem Rad sitzt.
Ich würde versuchen, in 2 Tagen nach Passade bei Kiel zu fahren und den letzten kleinen Sprung nach SL auf den 3. Tag zu verlegen.
In Rullstorf ..ca. 260 km, könnte ich dir einen netten schönen Bauernhof empfehlen, der zu Ferien/Monteurszimmern/Wohnungen umgebaut wurde und sehr günstig ist. Ausserdem kann oder konnte man die Räder mit ins Haus nehmen. Der Sprung von dort nach Lübeck beträgt wohl so knappe 100 km.
Man kann dort auch die Klamotten mal waschen und sich selbst, schon ganz angenehm.

Gruss Horst
 
Zurück