• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

thsi

Neuer Benutzer
Registriert
12 September 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe gestern in Berlin ein Retro-Rennrad mit Stahlrahmen gefunden, dass mir gefällt und sich gut fährt. Ich frage mich aber, ob der Preis des Fahrradhändlers, der 1100 Euro haben möchte, gerechtfertigt ist.

Hier die Ausstattung:
- Battaglin Rahmen, ca. 60er
- Schaltgruppe Ultegra 2x10
- Bremshebel und Kurbelgarnitur sind auch von Shimano, tragen aber keinen Ultegra-Aufdruck
- Laufräder Shimano RS-20
- Innenlager Hollotech2

Das Rad macht einen sehr gepflegten Eindruck und ist nach Angaben des Verkäufers schon älter, wobei er ein Herstellungsjahr nicht nennen konnte.

Als Neueinsteiger mit bisher nur angelesenem Halbwissen hätte ich gern eine Profieinschätzung von euch, welchen Preis ihr für das Rad gerechtfertigt haltet.

Danke
Thorsten
 

Anzeige

Re: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Wenn das Rad aus den 60ern sein soll, kann es keine 10-fach-Schaltung haben, es sei denn, es wurde dran rumgeschraubt.
Ohne Fotos wird hier keiner mehr sagen können.
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Gut, aber selbst dann ist an nem Retro-rennrad eine 10fach Schaltung sehr ungewöhnlich.
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Ja, 60er Rahmenhöhe ist gemeint... so retro ist es sicher nicht. Ich tippe eher auf ein Alter von ca. 15 Jahren.

Leider habe ich bisher keine genaueren Angaben ...
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

10fach gibt es solange noch nicht. Vor 15 Jahren waren noch Rahmenschaltungen gängig.

so ohne Fotos kann ich nicht viel sagen, aber 1100 wären mir definitiv zuviel, solange es keine absolute Rarität und ein Sammlerstück wäre.
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

danke erstmal. ich werde versuchen, am montag bilder aufzutreiben
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

... und noch eins: Ja, das Rad hat eine Rahmenschaltung - Passt das nicht zu den anderen Angaben?
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Klingt nach einer zusammengewürfelten Bastelkiste.

Für 1100 € bekommst du sicher ein "echtes", schönes, klassisches Rad.
Oder wahlweise ein neues mit aktueller Ultegra.
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Aaaalso... Battaglin geistert doch die letzten Jahre und noch immer als Hersteller von Stahlrahmen durch die Gegend, und hat diesbezüglich deutlich eine Fan-Gemeinde unter den Retro und Fixiefahrern.
Es ist damit gut möglich, daß es sich um ein max ca. 6 Jahre altes Rad handelt, welches der Erbauer bewusst (Retro-Style) mit (evtl. gerasterten Rahmenschaltern) und damals aktueller (10fach) Ultegra bestückt hat (allerdings sollten die Hebel da DA sein, Ultegra 10fach Rahmenschalter gibts schon ewig nicht mehr, bzw. gab es nie, DA gibts heute noch.). "Bastelkiste" grundsätzlich als abwertend zu sehen, da hab ich als selber Bastelnder deutlich was dagegen. Hat Bikeholic sicher auch :D Hat nur nichts mit Klassiker-Sammlerwerten zu tun.
Dann ist das Rad kein Sammlerstück, dafür entsprechend aktueller.
Für jemanden, der den Style mag aber nicht Sammelfetischist ist und damit fahren möchte, genau das richtige.
Dagegen sprechen RS20 und Hollowtechlager. Stylemäßig ein nogo. Aber eine preisgünste brauchbare Lösung.
Zum Preis: 1100,- wäre so ein Budget, wenn ich mir was in der Art selber neu bauen wollte. Da wären aber bessere (und passendere) Laufräder als RS20 drin, und die Frage des Rahmenwertes kann ich da nicht beantworten. Keine Ahnung ob Battaglin unterschiedlich gute (teuere) Rahmen herstellt (hergestellt hat). Die liefen auch hier im Forum unter Verkaufe (kannst ja mal suchen http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=5526&sort=1&cat=all&page=1) eher im Segment zwischen 100 und 200 Euro. (Damit würde ich das Budget von oben eher nach unten korrigieren). Frag mal bei den "vor 1990er Klassikern" nach, so weit ich erinnere haben da einige (Kluwe-York?) Battaglins als Zweit- oder Drittrad.
Insofern würde ich bei den spärlichen Infos einen Preis zwischen 350,- und 700,- sehen. Genauer gehts so nicht.
P.S.: und es hört sich nach einer sehr individuellen Zusammenstellung an. Die muss man mögen oder man lässt es.
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Hallo, war heute wieder im Laden und - das Rad ist verkauft... also wird es nichts, danke trotzdem für euren Rat. Ich glaube, die Richtung ist meine... und was die Laufräder anbelangt, muss ich Dir rechtgeben --> stylemäßig ein NoGo...

Wenn ihr ähnliches wie das Battaglin-Rad kennt, gebt gern bescheid.

Thorsten
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Entweder baut(e) Battaglin tatsächlich noch schickere Rahmen (vielleicht aus SLX oder Life) oder der Verkäufer ist echt eine Granate :D

Wenns stylemässig sowas sein soll...über alte brauch ich da nichts zu sagen, da ist genug in der Bucht, wenn auch zu teilweise seltsamen Preisen.
Neu wird mit dem Budget schwer. Schlanke Stahlrahmen mit Schaltauge gäbs von Surly, Kona, Fixie Inc. Die Fixies sind echt superschick, aber auch was für einen Bausparvertrag. Bei Betty legst Du allein für den Rahmen mehr hin als das Bat kosten sollte.. http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/road-race/betty-leeds
Da kommt dann auch bauen lassen in Frage.
 
AW: Rennrat gesucht: Preis für Battaglin-Rennrad angemessen

Ist es zufällig dieser dieser Rahmen hier?
Die rahmen stammen wohl irgendwann Ende der 80er, Anfang der 90er und sind Dank Alu-booms unverkauft geblieben und irgendwo rumgestanden.
Sehr schöne Rahmen. Hab mir letzten Winter einen aufgebaut und bin sehr zufrieden damit.
Falls es der Rahmen ist, dann sind die 1100€ schon etwas happig.
Nicht, dass der Rahmen das nicht wert wäre*, aber mit selber schrauben kommst du wesentlich günstiger weg: ich habe für meines (Veloce 10fach, Khamsin LRS) insgesamt knapp 700€ gezahlt.

Edith:
Wenn man einen äquivalenten Stahlrahmen neueren Herstellungsdatums sucht, dann landet man ganz schnell bei 400-500€.
 
Zurück