Liebe Leute,
erstmal hallo in die Runde, ich hab hier schon viel als anonymer Beobachter mitgelesen und bin begeistert von eurer Rennradbegeisterung und -kompetenz. Beides würde ich gern ganz bescheiden in Anspruch nehmen, in dem Wissen, dass es viele Meinungen gibt und ich die Entscheidung am Ende selber treffen muss - es geht um den Kauf meines 2. Rennrads, der bevorsteht.
Kurz zum Hintergrund: Ich bin 1,74, SL 81 und habe mir letztes Jahr (ohne viel Ahnung) über Kleinanzeigen ein Trek 1.2 von 2015 gekauft, RH56, Alu, Sora 9x (11-28) - nix besonderes also, noch dazu zu groß. Aber für den Einstieg okay, wir haben jetzt gute 2000 km zusammen zurückgelegt und ich kann mir ein Leben ohne Rennrad nicht mehr vorstellen - nur halt nicht mit diesem.
Jetzt soll ein Neues her, bzw. ein Gebrauchtes - sowohl aus finanziellen als auch aus ressourcenschonenenden Gründen. Ein paar Eckdaten:
Budget: 2.000€ max.
Typ: Endurance
Gelände: Mittelgebirge; gern dann bald auch mal in die Alpen
Rahmenhöhe: 52 oder 53
Schaltgruppe: 105 aufwärts
Rahmen und Bremsen: indifferent - ich finde nicht, dass ich schon in dem Bereich unterwegs bin, wo ich mir um ein paar hundert g beim Bike Gedanken machen sollte. Das kann noch kommen, wenn meine Leistung besser und mein Budget höher liegt.
Style, Farbe, etc.: Nahezu völlig indifferent. Neidische oder bemitleidende Blicke interessieren mich nicht, ich will einfach viel und weit fahren und dabei meinen Spaß haben. Vllt irgendwann mal ein kleines Rennen oder Brevet mitfahren.
Gestern habe ich mir ein Cube Attain SL 2022 (105er 11fach 11-34) angeschaut, keine 100km gelaufen. Für 1.200 €. RH53. Probefahrt war super, hab mich sehr wohl gefühlt auf dem Bike - aber ist auch kein Wunder im Vergleich zu meinem Aktuellen. Meine Einschätzung: Definitiv ein Upgrade, aber jetzt kein Riesensprung. Immer noch solide Einsteigerklasse.
Morgen schau ich mir dann Scott Solace Premium von 2014 (RH 52) an. Das hat mal 6.500 gekostet und wird für 2.000 angeboten, also meine Schmerzgrenze. Carbonrahmen, Dura Ace Di2 11fach 11-28. Meine Einschätzung (wohl gemerkt vor der Probefahrt): Zwar "alt", aber angeblich wenig gefahren und für das Geld schon eine ziemlich interessante (oder vllt sogar übertriebene) Ausstattung. Nur fänd ich vielleicht eine 11-30/32 Kassette besser, wenns mal bergiger wird. Aber das ließe sich ja bei Zeiten nachrüsten (für nochmal bisschen Geld...) Habs euch hier mal verlinkt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-mit-shimano-dura-ace-di2/2233891408-217-3172
Was meint ihr? Könnte es eins der beiden werden oder lieber nochmal abwarten? Ist RH52 vielleicht sogar zu klein? Oder hat vllt sogar jemand im Raum Südniedersachsen/Nordhessen/Westthüringen ein Rad rumstehen, das mir zusagen könnte?
Bin gespannt auf eure Meinungen,
LG buchael
erstmal hallo in die Runde, ich hab hier schon viel als anonymer Beobachter mitgelesen und bin begeistert von eurer Rennradbegeisterung und -kompetenz. Beides würde ich gern ganz bescheiden in Anspruch nehmen, in dem Wissen, dass es viele Meinungen gibt und ich die Entscheidung am Ende selber treffen muss - es geht um den Kauf meines 2. Rennrads, der bevorsteht.
Kurz zum Hintergrund: Ich bin 1,74, SL 81 und habe mir letztes Jahr (ohne viel Ahnung) über Kleinanzeigen ein Trek 1.2 von 2015 gekauft, RH56, Alu, Sora 9x (11-28) - nix besonderes also, noch dazu zu groß. Aber für den Einstieg okay, wir haben jetzt gute 2000 km zusammen zurückgelegt und ich kann mir ein Leben ohne Rennrad nicht mehr vorstellen - nur halt nicht mit diesem.
Jetzt soll ein Neues her, bzw. ein Gebrauchtes - sowohl aus finanziellen als auch aus ressourcenschonenenden Gründen. Ein paar Eckdaten:
Budget: 2.000€ max.
Typ: Endurance
Gelände: Mittelgebirge; gern dann bald auch mal in die Alpen
Rahmenhöhe: 52 oder 53
Schaltgruppe: 105 aufwärts
Rahmen und Bremsen: indifferent - ich finde nicht, dass ich schon in dem Bereich unterwegs bin, wo ich mir um ein paar hundert g beim Bike Gedanken machen sollte. Das kann noch kommen, wenn meine Leistung besser und mein Budget höher liegt.
Style, Farbe, etc.: Nahezu völlig indifferent. Neidische oder bemitleidende Blicke interessieren mich nicht, ich will einfach viel und weit fahren und dabei meinen Spaß haben. Vllt irgendwann mal ein kleines Rennen oder Brevet mitfahren.
Gestern habe ich mir ein Cube Attain SL 2022 (105er 11fach 11-34) angeschaut, keine 100km gelaufen. Für 1.200 €. RH53. Probefahrt war super, hab mich sehr wohl gefühlt auf dem Bike - aber ist auch kein Wunder im Vergleich zu meinem Aktuellen. Meine Einschätzung: Definitiv ein Upgrade, aber jetzt kein Riesensprung. Immer noch solide Einsteigerklasse.
Morgen schau ich mir dann Scott Solace Premium von 2014 (RH 52) an. Das hat mal 6.500 gekostet und wird für 2.000 angeboten, also meine Schmerzgrenze. Carbonrahmen, Dura Ace Di2 11fach 11-28. Meine Einschätzung (wohl gemerkt vor der Probefahrt): Zwar "alt", aber angeblich wenig gefahren und für das Geld schon eine ziemlich interessante (oder vllt sogar übertriebene) Ausstattung. Nur fänd ich vielleicht eine 11-30/32 Kassette besser, wenns mal bergiger wird. Aber das ließe sich ja bei Zeiten nachrüsten (für nochmal bisschen Geld...) Habs euch hier mal verlinkt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-mit-shimano-dura-ace-di2/2233891408-217-3172
Was meint ihr? Könnte es eins der beiden werden oder lieber nochmal abwarten? Ist RH52 vielleicht sogar zu klein? Oder hat vllt sogar jemand im Raum Südniedersachsen/Nordhessen/Westthüringen ein Rad rumstehen, das mir zusagen könnte?

Bin gespannt auf eure Meinungen,
LG buchael