• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RIH mal 3

chris tirol

Jäger und Sammler
Registriert
25 Dezember 2012
Beiträge
7.406
Reaktionspunkte
11.160
Habe heute 3 RIH Wien erworben
nach ersten Erkenntnissen sollten sie alle von vor 1960 sein

20160908_141349.jpg
20160908_141357.jpg
20160908_141405.jpg
20160908_142558.jpg
 
Das goldene würd ich etwas später datieren, aber die andern beiden, - könnt schon hinkommen, man beachte beim schwarzen die auflackierten Flügerln an Gabel und Rahmen, typisch RIH. Toller Fang! :daumen:

Erkennt jemand das Foto des Staatsmeisters? (Ich leider nicht), könnte das Richard Menapace sein?

Hier ein Bild von Richard Menapace von 1950

RichardMenapaceSiegerA-Rundfahrt1950.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das goldene würd ich etwas später datieren, aber die andern beiden, - könnt schon hinkommen, man beachte beim schwarzen die auflackierten Flügerln an Gabel und Rahmen, typisch RIH. Toller Fang! :daumen:

Erkennt jemand das Foto des Staatsmeisters? (Ich leider nicht), könnte das Richard Menapace sein?
Das goldene hatte ich anfangs auch deutlich jünger gesehen, der Rahmen wurde in den 70ern neulackiert und der Sattelklemmbolzen kam so ab 1954 ;)
sonst sind die Rahmen identisch
 
Glückwunsch zu dem Fund.

Irgendwo gibt es eine Quelle anhand derer man über die vorne am Steuerrohr eingeschlagene Rahmennummer das Alter bestimmen kann.

Ich würde den schwarzen Rahmen übrignes auch in dei 50er Jahre einsortieren; und zwar eher in die erste Hälfte oder Mitte. Der Schriftzug nebst Strahlenkopflackierung ist alt.

Im BUch Wiener Mechanikerräder auf Seite 188 wird übrigens ein RIH Super gezeigt, welches Deinem recht ähnlich sieht (Rahmennummer 1263527) und auf Baujahr 1952 datiert ist. Hier wird auch das Sattelrohr mit dem Kleber Modell Staatsmeister Herrn Richard Menapace und seinen mehrjährien Titeln zugeordnet. Das dort gezeigte Rad hat einen Stahlvorbau von Cinelli, der mit AVA gelabelt wurde, dazu eine Simplex Schaltung und Hebelumwerfer aus gelchem Hause nebst Weinmann Seitenzug-Bremsen (die könnten aber auch von LAM oder Beborex sein; ist schwer auszumachen)

Die Banderole um das Sattelrohr, wie bei dem güldenen kam erst Anfang der Siebziger. Insofern kann das Nachlackierdatum stimmen.

Hier der Link zu meinem RIH Super, welches aus 1958 stammen soll:

http://lightweight-classics.blogspot.co.at/2015/08/1958-rih-super-legere.html

Bessere Bilder mit ein paar Detailaufnahmen wären nicht schlecht ;):bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chris tirol super cooler Fund! :daumen: Beeindruckend, wie Du das immer wieder hinbekommst. Kein Wunder, wenn meine Bremsen da etwas auf der Prioritätenliste verrutschen:p. Wäre trotzdem nett, wenn Du Dich bei Gelegenheit meldest. Da ich noch in der Klinik bin habe ich nix anderes zu tun und es wartet sich doof.
 
Glückwunsch zu dem Fund.

Irgendwo gibt es eine Quelle anhand derer man über die vorne am Steuerrohr eingeschlagene Rahmennummer das Alter bestimmen kann.

Ich würde den schwarzen Rahmen übrignes auch in dei 50er Jahre einsortieren; und zwar eher in die erste Hälfte oder Mitte. Der Schriftzug nebst Strahlenkopflackierung ist alt.

Im BUch Wiener Mechanikerräder auf Seite 188 wird übrigens ein RIH Super gezeigt, welches Deinem recht ähnlich sieht (Rahmennummer 1263527) und auf Baujahr 1952 datiert ist. Hier wird auch das Sattelrohr mit dem Kleber Modell Staatsmeister Herrn Richard Menapace und seinen mehrjährien Titeln zugeordnet. Das dort gezeigte Rad hat einen Stahlvorbau von Cinelli, der mit AVA gelabelt wurde, dazu eine Simplex Schaltung und Hebelumwerfer aus gelchem Hause nebst Weinmann Seitenzug-Bremsen (die könnten aber auch von LAM oder Beborex sein; ist schwer auszumachen)

Die Banderole um das Sattelrohr, wie bei dem güldenen kam erst Anfang der Siebziger. Insofern kann das Nachlackierdatum stimmen.

Hier der Link zu meinem RIH Super, welches aus 1958 stammen soll:

http://lightweight-classics.blogspot.co.at/2015/08/1958-rih-super-legere.html

Bessere Bilder mit ein paar Detailaufnahmen wären nicht schlecht ;):bier:
Der gezeigte Rahmen von 1958 ist ident mit meinem goldenen ;)
Die beiden anderen sind älter

Bessere Bilder mache ich nächste Woche, wenn mir die Räder geliefert werden (sind noch einige andere dabei;) )
 
Kennt sich jemand mit den Rahmen Nummern aus?

Altes Material aus der Zeit habe ich nicht sehr viel :(

Ich habe, weiß aber nicht ob es passt:

3x F&S 3Gang Kettenschaltung
Gnutti Naben
Brooks Sattel aus den 40ern
Simplex Selbstmörder UW
Scheeren Lenker
Cinelli Stahl Vorbau
Magistroni Kurbel
Dupart Profession Record Kurbel
Campa Record Kurbel
Pryma Paris-Bordeaux Sattel
Ideal Record Sattel
Alu Kerzen
Magistroni Tretlager
Verschiedene Mafac Bremsen
Ava Vorbau
Exeltoo Naben
Stronglight Steuersätze
Flaha habe ich auch noch 3Stück
Holzfelgen
Pedale sollte ich auch noch was haben

Werde noch mal in den Lagern schauen, was sonst noch da ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ältester RIH Rahmen hat die Nummer : P1971xxx
Den musste ich nehmen weil ich ein '71 Jahrgang bin.
P=Profi
1=Rennrad
9=Rahmengrösse
71=Baujahr
xxx=fortlaufende Nummer
 
Noch mal mit dem Verkäufer telefoniert, er meinte er hätte noch ein RIH Damensportrad von 1958 mit original Rechnung und noch eine Rennradrahmen von RIH aus den 80ern :eek:
 
Altes Material aus der Zeit habe ich nicht sehr viel :(

Ich habe, weiß aber nicht ob es passt:

3x F&S 3Gang Kettenschaltung
Gnutti Naben
Brooks Sattel aus den 40ern
Simplex Selbstmörder UW
Scheeren Lenker
Cinelli Stahl Vorbau
Magistroni Kurbel
Dupart Profession Record Kurbel
Campa Record Kurbel
Pryma Paris-Bordeaux Sattel
Ideal Record Sattel
Alu Kerzen
Magistroni Tretlager
Verschiedene Mafac Bremsen
Ava Vorbau
Exeltoo Naben
Stronglight Steuersätze
Flaha habe ich auch noch 3Stück
Holzfelgen
Pedale sollte ich auch noch was haben

Werde noch mal in den Lagern schauen, was sonst noch da ist ;)

Die F&S 3-Gang Kettenschaltung gab es ab den 30er Jahren bis in die 50er; würde zeitlich zwar passen, wurde aber mWn bei RIH nur bei den Sporträdern verwandt. Zudem gibt es diese in verschiedenen Ausführungen, welche meist auch für nach hinten offene Ausfallenden der älteren Sporträder gedacht war. Die Ausführung für Rennräder ist zum Annieten und paßt deshalb nicht an geschmiedete Ausfallenden.

3804FECB-AE8F-4AEB-93E1-F31799CDD882.jpeg


Wenn man sich die bekannten älteren RIH genauer ansieht, so griff Hr. Hamedl zumindest ab Anfang der 50er gerne in das französische Regal. Also Huret Champion Du Monde und Simplex Champion Du Monde, Tour de France, Juy 51 oder Juy 543 mit deren Hebelumwerfer. Dazu eine oben geschlossene Alukerze und ein Kernledersattel von Brooks, Ideale, Lohmann oder Pryma und Exeltoo Competition, Simplex, Gnutti oder F.B. Naben mit frühen Alu- oder Holzfelgen. Vorbau Philippe, Titan, AVA oder Presto. Innenlager Stronglight, Magistroni oder Gnutti, die Kurbel von Stronglight, Duprat, Nervar, Magistroni, Gnutti oder eine frühe T.A./ Stronglight 49D.

Bremsen gab es damals Seitenzügler z.B. von Altenburger, Weinmann, Wippermann, Universal, Balilla, LAM, Beborex oder Mittelzügler von MAFAC oder Weinmann.

Die gezeigten Sheffield Sprint Pedale stammen aus Italien und sind sogar fast periodenkorrekt. Eine Generation älter (ohne Beschriftung) wäre zeitlich passender.

Ab den frühen Sechzigern kam dann bei RIH die Campa Gran Sport oder Simplex Criterium oder Senior zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das goldene würd ich etwas später datieren, aber die andern beiden, - könnt schon hinkommen, man beachte beim schwarzen die auflackierten Flügerln an Gabel und Rahmen, typisch RIH. Toller Fang! :daumen:

Erkennt jemand das Foto des Staatsmeisters? (Ich leider nicht), könnte das Richard Menapace sein?

Hier ein Bild von Richard Menapace von 1950

Anhang anzeigen 370933

Servus,

das Portrait auf dem Staatsmeister-Pickerl sollte Richard Menapace sein.

Lg
 
Bist sicher mit 1948? Laut eingeschlagener Nummer am Steuerrohr und der geposteten Aufschlüsselung vom kaindi - und ich kenn das auch so, sollte der Rahmen von 1965 sein.

P=Profi
1=Rennrad
9=Rahmengrösse
71=Baujahr
xxx=fortlaufende Nummer
 
Zuletzt bearbeitet:
1488957520444-1743681598.jpg

Der Rahmen ist aus den 50ern
@Hannesauswien das mit der Rahmen Nummer glaube ich bei den alten Modellen nicht so recht;)
Das schwarze, das ich oben gezeigt habe wäre dann von 1982 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück