• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Ich will das jetzt nicht totdiskutieren, aber ich verstehe wirklich nicht ganz, was du meinst.


Natürlich macht es energetisch einen Unterschied, ob man 150 W oder 300 W fährt. P = E/t, also in der einfachsten Betrachtung ist dafür die doppelte Energiemenge notwendig.


Die Frage war doch aber eine andere. Vergleichen wir zwei große Gruppen Sportler, bei denen jeder einzelne 90% seines persönlichen Leistungsvermögens (gemessen an der FTP) ausgeschöpft hat. Die eine Hälfte liegt bei 200 W, die andere bei 350 W. Ist es für die Gruppe mit der höheren Leistung jetzt schwerer nochmal 20 W draufzusatteln als für die andere Gruppe?


Welche energetische Grenze meinst du, bzw. welche biologischen Faktoren sind dafür ursächlich? Vier Stunden sind natürlich ein Zeitraum, in dem die Energieaufnahme durch zugeführte Nahrung wichtig wird, die ja tatsächlich nicht wesentlich mit der Körpergröße / Masse eine Sportlers steigt, wohl aber auch trainiert werden kann. Ging es dir darum? Oder etwas anderes?


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück