Interessanter Thread mit einigen interessanten Umsetzungen.
Eigentlich wollte ich mein Projekt erst im Spätsommer umsetzen, sprich für die nächste Saison.
Nachdem sich jetzt aber ein Nachbar doch beschwert hat, muss ich es doch schneller umsetzen.
Was aber auch heißt, dass nicht nur ein besseres/realistischeres Fahrgefühl entstehen soll sondern vor allem muss der Trainer (Suito) effektiv entkoppelt werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, stehen ein realistischeres Fahrgefühl und das Entkoppeln konträr zueinander?
Bzw entscheidend ist, dass die verwendeten Dämpferelemente nicht die gleiche Eigenfrequenz aufweisen wie der Trainer oder liege ich da falsch ? Wenn man jetzt nur nach entkoppeln sucht kommen meist nur aufbauten mit Tennisbällen.
Mein Plan wäre folgender, ich verwende als Montageplatte für den Trainer eine möglichst schwere Platte darauf zum Schutz noch eine Waschmaschinenunterlage. Die Unterlage ist eh vom aktuellen Aufbau vorhanden. Und jetzt kenne ich mit dem Thema entkoppeln zu wenig aus, klar im Maschinenbau gibt es z.b Mafund Platten damit ist aber das Fahrgefühl dahin.
Die Frequenzen des Rollentrainers werde ich jetzt auch nicht messen können um die passenden Gummipuffer auszuwählen. Nur Gummipuffer würden dann aber auch kein kippen mehr erlauben.
Also die Frage nach den passenden Bällen, entkoppeln die großen aufblasbaren besser oder sind dafür Tennisbälle geeigneter und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Schwingungen über die Dämpfer doch wieder auf den Boden übertragen?
Oder ist das zu kompliziert und die Dämpfer und Bälle entkoppeln das System ausreichend gut.
Falls es wichtig ist, der Bodenbelag ist Laminat