• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

ollixx

Mitglied
Registriert
13 Dezember 2006
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Rollwiderstand von Pannenschutzbändern bei Rennen gemacht?
Ich überlege, die Bänder bei meinen Reifen zu montieren und Rennen mit diesen zu bestreiten.
Verschlechtert sich was von den Pannenschutzbändern?
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Ich fahre es auf beiden Rädern und kann beim Rollwiderstand keinen Unterschied zu vorher feststellen.

...aber irgendwer hat da bestimmt mal eine Labormessung, ähnlich der Untersuchungen welchen Einfluss unterschiedliche Schläuche auf den Rollwiderstand haben, gemacht und ein Ergebnis im einstelligen Watt-Bereich ermittelt...
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Ich glaube das dir weniger der Rollwiederstand als das Gewicht zu denken geben sollte.
Der Rollwiederstand könnte höchstens beeinflusst werden wenn es zu breit ist und den Reifen breiter macht.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

52 g pro Reifen, dürfte nicht viel ausmachen. Kann mir auch nicht denken das der Rollwiderstand bei guten Reifen (Continental Grand Prix 4000 S) schlechter wird.
Ich habe aber keine Erfahrungen mit diesen Bändern.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Wenn dir die 104g nichts ausmachen, kannst du sie ja rein machen.
Ich finde ausprobieren solltest du es auf jeden Fall.
Je nach Rad (finde ich) ist das Fahrgefühl wegen der Zentripedalkraft sicherer.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Mir ist grad vor 2 Wochen beim Training ein (neuer :mad:) Reifen gestorben. Er war an der Lauffläche ca. 15mm aufgeschlitzt, man konnte ins Reifeninnere sehen und deutlich das gelbe Antiplatt erkennen. Trotzdem bin ich heile nach Hause gekommen und hatte keinen Platten.

Das Mehrgewicht ist allerdings wirklich (wenn auch nicht extrem) spürbar.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

boburwald, fährst Du auch mit den Bänder Rennen?
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

bei vernünftigen veranstaltern werden die strecken zuvor gekehrt, so kenne ich das zumindest, wenn du dir da einen platten einfährst, hast du entweder so ein riesen "glück", dass ich es mal mit lotto probieren würde oder den falschen veranstalter.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Hallo Leute,

Verschlechtert sich was von den Pannenschutzbändern?

Servus, hier meine Erfahrung (nicht im Rennbetrieb sondern Stadtschlampe):

Nach der Montage (Conti GP 4000 23 mm) der Bänder lief das Rad merklich schlechter. Mit + o,5 bar Druck gings einigermassen.

Kurz darauf hatte ich hinten Plattfuss (Reissnagel hatte sich eingearbeitet). Und bei der Montage fand ich die Bänder auch etwas fummelig.

Fahr sie aber trotzdem auf der Stadtschlampe, weils hier nicht auf Schnelligkeit ankommt, und so noch die abgefahren Mäntel vom RR benutzt werden können.

Für Renneinsatz halt ich die Dinger für ungeeignet.

MfG
Thomas
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Klar rollt es damit merklich schlechter. Man merkt ja schon ob ein 70g oder 100g Schlauch montiert ist im Rollverhalten, da wird so ein Panzerband sicher einiges an Leistung schlucken.

Ich hatte auch mal so ein Band und dann kurz darauf ne Panne an der Stelle wo sich das Band überlappt. Ich halte das für Murks am Renner. Mit guten Reifen hat man im Schnitt 5000 km Ruhe, da schlepp ich doch nicht so ne Bremse mit mir rum.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Klar rollt es damit merklich schlechter. Man merkt ja schon ob ein 70g oder 100g Schlauch montiert ist im Rollverhalten, da wird so ein Panzerband sicher einiges an Leistung schlucken.

Ich hatte auch mal so ein Band und dann kurz darauf ne Panne an der Stelle wo sich das Band überlappt. Ich halte das für Murks am Renner. Mit guten Reifen hat man im Schnitt 5000 km Ruhe, da schlepp ich doch nicht so ne Bremse mit mir rum.

Würde ich auch nie montieren. Denn die Reifen sind ja der einzigste Bereich, der wirklich Tuninig-Potenzial bietet. Deshalb fahre ich sogar auf der Stadt-Schlampe Latex-Schläuche und P2R. Ich bin halt ein "Heizer". Alles was bremst, flieg vom Rad :D
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

wie ist das eigentlich mit den dingern in sachen "haltbarkeit". will heissen, bleiben die an ort und stelle, wenn man damit fährt und die walkarbeit ihre dienste verrichtet? ich hab schon öfters gelesen, dass die dinger das wandern anfangen und nicht an der lauffläche bleiben...
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Pannenband merkt man deutlich. Liegt meiner Meinung nach an der zusätzlichen Walkarbeit.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Kann mir das jemand erklären?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei ca. 9bar Druck im Schlauch da unten auf einer Aufstandsfläche von vielleicht 10mm² soviel Walkarbeit stattfindet, dass es so deutlich wie manche es empfinden spürbar ist.
Und warum erhöht das Band die zu verrichtende Walkarbeit so extrem?

Die Fragen sind nicht als Provokation gedacht sondern ehrliches Interesse.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

ich hab schon öfters gelesen, dass die dinger das wandern anfangen und nicht an der lauffläche bleiben...

Das machen sie imho nicht bei entsprechendem Luftdruck....also ab 8 bar aufwärts ....
Aber wie gesagt, ich benutze die Teile auch nur in der Winterzeit und fürs Citygegurke....nicht grdstzl. immer.

Könnte mir vorstellen, dass rotierende Gewichte aussen am Laufrad, selbst wenn sie klein sind, sich schon bemerkbar machen....ich selbst bin da allerdings Grobmotoriker und kann keinen Unterschied feststellen.

Gruss Horst
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Wenn ich mir das alles so durchlese, geht die Meinung über Pannenschutzbänder sehr auseinander.
 
AW: Rollwiderstand Pannenschutzband bei Rennen!

Kann man die Bänder nicht im Reifen fixieren? Dann könnten die auch nicht im Reifen wandern.

Einmalbänder gibt es - glaube von Zefal oder so, klebst du einfach in den Mantel rein - perfekter Sitz, wenn es doch mal zum Platten kommt, kannst du problemlos unterwegs flicken, denn "normale" Bänder allein reinzubekommen ist häufig eine Qual. Nachteil: Nicht wiederverwendbar, aber dafür hält ja der Mantel auch länger.

Also WENN dann nur die zum Reinkleben. Schau mal im Cyclocrossbereich, die fahren sowas manchmal, www.crossladen.de weil deren Reifen null Pannenschutz haben.
 
Zurück