• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rom-Florenz Oktober

monkiponki

Aktives Mitglied
Registriert
31 Oktober 2017
Beiträge
239
Reaktionspunkte
415
Hallo Friends und vor allem Toskana-Liebhaberinnen und Expertinnen,

ich plane zusammen mit zwei Kumpels eine Tour von Rom nach Florenz. Grundsätzlich wären Übernachtungen in Städten wünschenswert. Natürlich möchten wir leckeren Wein, Pizza und schöne Straßen unter unsere Gravelräder nehmen. Wir haben sechs Tage eingeplant, also knapp über 100 km pro Tag mit leichtem Gepäck. Der Fokus der Route liegt schon auf den weißen Straßen- das ist durchaus beabsichtigt.

Als Tour habe ich die folgende Route grob zusammengestellt: Link zur Route.

Ich war allerdings noch nie zum Gravelfahren in Umbrien/Toskana:

Gibt es auf der Route Abschnitte, die ihr vermeiden würdet? Passt die Planung grundsätzlich?

Vielen Dank und beste Grüße!
 

Anzeige

Re: Rom-Florenz Oktober
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Plat!num

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es gibt von Siena nach Florenz einen super geilen Track von der Tourismusbehörde, den bin ich letztes Jahr gefahren (andersrum). Ausschließlich ruhige unbefangene Straßen, tolle Landschaften, Gravelpassagen usw...vielleicht kannst du was von dem Track bei dir einbauen.

https://www.visittuscany.com/de/routen-bike/radtour-von-florenz-nach-siena/

Günstige und sehr gute Unterkünfte kann man z.B. hier finden: https://www.bed-and-breakfast.it/de/

Bedenke: Oktober = Regenzeit in Italien. Das kann ziemlich hässlich werden wenn du nur Gravel planst. Ich würde mir in jedem Fall eine Plan-B Route basteln, dafür ggf. mal die Eurovelos anschauen...
 
Vielen Dank für die Tipps- werde ich direkt mit berücksichtigen und in die Planung aufnehmen.

Dann habe ich noch eine Frage: Wir schlafen in Hotels/ Pensionen und sind in Italien.
D.h. ich würde ungern in einer abgeranzten Jogginghose und Adiletten auf dem Marktplatz zwischen schicken Italienern sitzen. Ich brauche also ein geeignetes Abendoutfit inkl. Schuhe. Gepäcktechnnisch habe ich nur eine Arschrakete, Rahmentasche (das Speci-Fjällräven-Kit) und vorn werde ich mir noch eine Lenkerrolle holen.
Muss also platzsparend arbeiten. Habt ihr da noch eine Idee?
 
Ich geh da echt oft in Arbeitsklamotten essen und bin wirklich nicht der/die einzige. Grade Latium ist nicht Milano, würde mir wegen dresscode keinen Stress machen🙃

Den südlichen Bereich eurer Strecke kenne ich sehr gut. Ich würde versuchen, früher von der Küste wegzukommen, ab Bracciano gibt es tollen Schotter bis Vetralla. Von dort eher am Vicosee entlang nach NO statt via Viterbo (viel Verkehr, vor allem auf den Straßen die du im Track hast).
 
Vielen Dank für die Tipps- werde ich direkt mit berücksichtigen und in die Planung aufnehmen.

Dann habe ich noch eine Frage: Wir schlafen in Hotels/ Pensionen und sind in Italien.
D.h. ich würde ungern in einer abgeranzten Jogginghose und Adiletten auf dem Marktplatz zwischen schicken Italienern sitzen. Ich brauche also ein geeignetes Abendoutfit inkl. Schuhe. Gepäcktechnnisch habe ich nur eine Arschrakete, Rahmentasche (das Speci-Fjällräven-Kit) und vorn werde ich mir noch eine Lenkerrolle holen.
Muss also platzsparend arbeiten. Habt ihr da noch eine Idee?
Kauf´ Dir bei Primark (vorort?) einen Schlafanzug in schicken Farben und für die Füsse ein Paar Chucks. Dann kannst Du unauffällig unter den Milano boys abhängen ;)
 
Ich geh da echt oft in Arbeitsklamotten essen und bin wirklich nicht der/die einzige. Grade Latium ist nicht Milano, würde mir wegen dresscode keinen Stress machen🙃

Den südlichen Bereich eurer Strecke kenne ich sehr gut. Ich würde versuchen, früher von der Küste wegzukommen, ab Bracciano gibt es tollen Schotter bis Vetralla. Von dort eher am Vicosee entlang nach NO statt via Viterbo (viel Verkehr, vor allem auf den Straßen die du im Track hast).
Vielen Dank!
Meinst du so ist die Strecke besser?
An der Küste sind die Straßen zu voll?
 
Sieht gut aus, so ähnlich würde ich das auch machen (ohne Gewähr; )) Um Civitavecchia kann es schon voller sein aber auch nicht schlimm. Cassia ist die große Verbindungsstraße nach Rom mit super viel Kfz, die würde ich unbedingt und überall immer meiden.

Wenn ihr deinen zweiten track fahrt, könnt ihr bei Sfizio in Vetralla die beste Pizza überhaupt essen. Da gibt es auch ne Terrasse und die Hälfte der Leute sind Bauarbeiter und Bäuerinnen. Viel Spaß auf jeden Fall, die Gegend ist super.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück