• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose: Backroad oder Reveal?

Hochnarr

Aktives Mitglied
Registriert
14 Dezember 2014
Beiträge
475
Reaktionspunkte
521
Moin zusammen,

hat hier jemand Erfahrungen mit dem RoseBACKROAD EKAR 1x13 LIMITED“?

Da sich für 2023 nach Jahrzehnten mal wieder ein Neukauf anbahnt, bin ich aus reiner Sympathie auch bei Rose gelandet. Ich mag die Bocholter und deren Produkte.
Als alter Campa-Recke, sticht mir die o.g. Variante natürlich sehr ins Auge, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Rad wirklich zu mir passt, oder ob ein Reveal nicht doch die bessere Wahl wäre…
Echtes Graveln wird es mit Sicherheit nicht, aber schlechte Wirtschaftswege und Wald-/Schotterpassagen sollen aber drin sein. Sonst hauptsächlich Straße.
Die Fragen sind:
  • Taugt die 1x13 Ekar für die Straße (klassisch Rennrad)?
  • Sind die breiten C21 Shamal für die Straße geeignet (mein Reifen wäre ein 28/30er Vittoria Corsa Control)?
Für das Reveal spräche die „entspanntere“ Geo; für das Backroad (neben meiner Campa-Liebe) die Flexibilität…

Was meint ihr?

Liebe Grüße
Chris
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also wenn du eh nur schmale Reifen fahren willst dann lass das mit dem Gravelbike.
Das Backroad taugt allerdings durchaus auch für die Straße. Bin da letztens noch den Münsterland Giro mit gefahren mit 32er GP5000 S TR und nem knapp über 37er Schnitt auf der 95er Strecke. Geht also alles. Aber wenn du eh nur Straße (und gelegentlich mal nen Schotterabschnitt) fahren willst würde ich eher zu was in Richtung Endurance (also Reveal wenns Rose sein soll) tendieren.
 
Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich zu einem modernen Endurance-Rennrad tendieren, mit der Option etwas dickere Reifen montieren zu können. 32mm passen eigentlich überall rein aber 35-38mm für "Gravel light" sind schon nett.

Ein richtiges Rennrad fährt sich agiler als die langen Gravelbikes, die jetzt nicht unsportlich aber doch deutlich mehr für Stabilität, Geradeauslauf, Laufruhe optimiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich da an: Nimm ein modernes Endurance Bike, heute auch oft All-Road Bike genannt. Damit kannst du bei Bedarf auch mal den gelegentlichen Schotterabschnitt fahren und hast auf der Straße einfach deutlich mehr Spaß. Ein Continental GP 5000 in 30 oder 32 mm Breite genügt dafür vollkommen.

Das Rose Reveal oder Canyon Endurace wären die naheliegenden Kandidaten.

Bezüglich des Antriebs würde ich immer eine elektronische Schaltung empfehlen sofern sie ins Budget passt. Bei Canyon kannst du die bereits ab 2700 € haben: https://www.canyon.com/de-de/rennrad/endurance-rennrad/endurace/cf/endurace-cf-7-di2/3478.html - in meinen Augen das Preis-/Leistungswunder. Später ersetzt du dort vielleicht noch Laufräder und Sattel, drückst das Gewicht damit locker unter 8 Kg und es bleiben kaum Wünsche offen.

Wenn's auch aus dem oberen Regal sein darf und du Campa treu bleiben möchtest, finde ich das neue Look 765 Optimum ganz großartig (gibt's natürlich auch mit anderen Gruppen): https://www.lookcycle.com/de-de/pro...urance/765-optimum-chameleon-green-blue-campa - aus meiner Sicht ist das eine sehr durchdachte Geometrie. Die Look Frames gelten als absolut hochwertig. Die Züge sind clever unter dem Vorbau integriert - somit leicht zu warten und trotzdem eine saubere Front. Dazu gibt's Reifenfreiheit und Schutzblech-Befestigungen.

Da die Look Website bei mir gerade Blödsinn macht, verweise ich an der Stelle einfach mal auf den Rennrad News Bericht: https://www.rennrad-news.de/news/neues-look-765-optimum-endurance-rennrad/

Achtung: Bei den meisten Händlern sehe ich derzeit noch das alte Look 765 Optimum. Bitte auf die Geometrie achten. Das neue ist komplett überarbeitet.
 
Moin zusammen,

danke für die bisherigen Stimmen und Infos. Das muss ich alles erst mal sortieren, zumal ich nicht gedacht hätte, dass die Ekar am Rose derart zickig ist (habe dazu auch die Beiträge hier im Forum gefunden).

Dann also doch eher das Reveal bzw. generell ein Rad aus dem Bereich Endurance. Den Hinweis auf das neue Look finde ich spannend. Vielen Dank dafür.
Aber noch mal kurz zurück zum Rose Reveal: Serienmäßig sind 28er Reifen montiert. Leider finde ich auf der HP keine Hinweise, was die maximale Größe bei Reifen wäre. Hat da einer ggf. Infos?

Liebe Grüße und schon mal einen guten Start ins Wochenende
Chris
 
Moin zusammen,

danke für die bisherigen Stimmen und Infos. Das muss ich alles erst mal sortieren, zumal ich nicht gedacht hätte, dass die Ekar am Rose derart zickig ist (habe dazu auch die Beiträge hier im Forum gefunden).

Dann also doch eher das Reveal bzw. generell ein Rad aus dem Bereich Endurance. Den Hinweis auf das neue Look finde ich spannend. Vielen Dank dafür.
Aber noch mal kurz zurück zum Rose Reveal: Serienmäßig sind 28er Reifen montiert. Leider finde ich auf der HP keine Hinweise, was die maximale Größe bei Reifen wäre. Hat da einer ggf. Infos?

Liebe Grüße und schon mal einen guten Start ins Wochenende
Chris
32mm

Was mich aber am meisten stören würde, wäre das BB86 PF Lager. Pressfit finde ich 2023 einfach nicht mehr up to date.
 

700 x 32 ist für heutige Endurance-Verhältnisse fast knapp bemessen. Für die Straße und vereinzelte Gravel-Abschnitte natürlich überhaupt kein Problem, aber sollte @Hochnarr später einmal feststellen, dass er doch mehr Zeit abseits des Asphalts verbringen möchte, wäre es gut, die Möglichkeit zu haben, beispielsweise einen Continental Terra Speed in 35 mm Breite zu montieren.

Mit dem Canyon Endurace CF und seiner Reifenfreiheit von 35 mm gibt es da sehr viel Spielraum: https://www.canyon.com/de-de/rennrad/endurance-rennrad/endurace/cf/

Das Look bietet immerhin 34 mm. So interessant das Look aber auch ist, würde mich der Preis klar zum Endurace CF tendieren lassen.

@Hochnarr Aus meiner Sicht sollte das genannte Endurace CF 7 Di2 dein Favorit werden, aber das musst du selbst entscheiden.

(Achtung: Das Endurace CF SL hat weniger Reifenfreiheit: https://www.canyon.com/de-de/support-articles/max-tire-size-for-canyon-frames.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon Endurace CF
Bin auch Fan.
Die 32er GP 5000 S TR bauen auf den Felgen mit 24er Maulweite so 33-34mm weit. Super komfortabel, trotzdem nicht weniger schnell. Mein Rücken wird's mir hoffentlich danken. Frühling kann kommen. Bzw einigermaßen trockene Straßen zumindest.
PXL_20230118_120948639.jpg
 
Habe das Reveal und Backroad und würde bei deinen Bedürfnissen zum Reveal mit 30er oder 32 er Reifen raten. Ich fahre 30er Continental Tubeless mit denen ich auch Schotter top fahren kann. Habe die Ekar bereits getestest und finde sie eine interessante Alternative aber mit der Präzision und Geschmeidigkeit einer Ultegra nicht zu vergleichen.
 
Habe das Reveal und Backroad und würde bei deinen Bedürfnissen zum Reveal mit 30er oder 32 er Reifen raten. Ich fahre 30er Continental Tubeless mit denen ich auch Schotter top fahren kann. Habe die Ekar bereits getestest und finde sie eine interessante Alternative aber mit der Präzision und Geschmeidigkeit einer Ultegra nicht zu vergleichen.
Tacho Chris, ich fahre derzeit auch das Backroad und überlege mir ein Reveal anzuschaffen. Kannst du mir mal kurz deine eindrücke schildern? Ich bin soweit eigentlich zufrieden. Bei Ausfahrten mit Kollegen (fahren nur Asphalt) habe ich oft das nachsehen. Ist der Unterschied spürbar oder eher zu vernachlässigen. Stack to Reach ist beim Backroad sogar kleiner habe ich ebend gesehen. Gruß Tom
 
Tacho Chris, ich fahre derzeit auch das Backroad und überlege mir ein Reveal anzuschaffen. Kannst du mir mal kurz deine eindrücke schildern? Ich bin soweit eigentlich zufrieden. Bei Ausfahrten mit Kollegen (fahren nur Asphalt) habe ich oft das nachsehen. Ist der Unterschied spürbar oder eher zu vernachlässigen. Stack to Reach ist beim Backroad sogar kleiner habe ich ebend gesehen. Gruß Tom
Mit welcher Bereifung fährst du die Ausfahrten? Ein Rennrad-Laufsatz und ein Satz Conti GP 5000 würden sicher auch das Backroad mithalten lassen. Das ist nämlich der wesentliche Unterschied, der die Gesschwindigkeit ausmacht. Du könntest testweise auch besagte Contis GP 5000 in 30 oder 32 mm am Backroad montieren. Die werden ebenfalls sehr schnell laufen, sind dann aber natürlich nicht mehr so wirklich Gravel-tauglich.

Ich persönlich finde das Tauschen des Laufradsatzes allerdings relativ nervig und möchte meine Fahrräder immer für ihren jeweiligen Zweck einsatzbereit haben. Daher würde ich dir zu einem zusätzlichen Straßen-/Endurance-Rennrad raten sofern du regelmäßig Asphalt fahren willst.
 
Mit welcher Bereifung fährst du die Ausfahrten? Ein Rennrad-Laufsatz und ein Satz Conti GP 5000 würden sicher auch das Backroad mithalten lassen. Das ist nämlich der wesentliche Unterschied, der die Gesschwindigkeit ausmacht. Du könntest testweise auch besagte Contis GP 5000 in 30 oder 32 mm am Backroad montieren. Die werden ebenfalls sehr schnell laufen, sind dann aber natürlich nicht mehr so wirklich Gravel-tauglich.

Ich persönlich finde das Tauschen des Laufradsatzes allerdings relativ nervig und möchte meine Fahrräder immer für ihren jeweiligen Zweck einsatzbereit haben. Daher würde ich dir zu einem zusätzlichen Straßen-/Endurance-Rennrad raten sofern du regelmäßig Asphalt fahren willst.
Den Gedanke hatte ich auch schon. Das ständige Laufrad wechseln und noch vielmehr die 1x11 Schaltung hat mich zu meiner Reveal Überlegung gebracht. Ich frage mich halt nur ob ich da einen merklichen Zuwachs verspüre. Mit dem Backroad fahre ich auf Asphalt bei unserer Runde nen 26er Schnitt. Könnte ich da mit dem Reveal an die 30 kommen?
 
Den Gedanke hatte ich auch schon. Das ständige Laufrad wechseln und noch vielmehr die 1x11 Schaltung hat mich zu meiner Reveal Überlegung gebracht. Ich frage mich halt nur ob ich da einen merklichen Zuwachs verspüre. Mit dem Backroad fahre ich auf Asphalt bei unserer Runde nen 26er Schnitt. Könnte ich da mit dem Reveal an die 30 kommen?
Nochmals: Der entscheidende Unterscheid ist die Bereifung. Breite Gravel-Reifen rollen auf Asphalt einfach sehr träge und das spürst du deutlich. Rennradreifen am Backroad würden dich vermutlich ähnlich schnell machen, aber das zweite Rad wäre schon die sinnvollere Lösung. Auch aufgrund der einschränkenden 1x Kurbel. Speziell in einer schnellen Gruppe ist eine natürliche Trittfrequenz wichtig und die findest du natürlich viel eher in den feinen Abstufungen eines 2x Antriebs.

Ob du den 30er Schnitt packst, kann ich natürlich nicht vorhersagen, aber das moderne Rennrad-/Endurance-Material steht dem Wunsch ganz sicher nicht im Wege.

Kurz: Ja, ein Straßenrennrad wird dich spürbar schneller machen, was aber vor allem an der Bereifung liegt.
 
Zurück