Bei gleicher Rahmengröße hat das Xlite viel weniger Stack. Also Bauhöhe vorne. Dadurch kommst du vorne niedriger. Das Gravel ist ja vermutlich 20-30 mm vorne höher. Je nach Steuersatz vielleicht sogar mehr.
Je nachdem wie du da Auflieger drauf bekommst, bauen die auch noch mal höher. Damit man einigermaßen niedrig vorne kommt, sollte der Rahmen nicht zu hoch sein.
Um über das Tretlager zu rotieren braucht es aber auch Verstellbarkeit beim Sattel nach vorne. Da könnte eine Sattelstütze ohne Versatz helfen, damit man weiter vor kommt. Oder im Idealfall hat man schon eine Stütze ohne Versatz bzw. Setback.
Insofern spricht theoretisch viel für das Xlite, abgesehen davon, dass es auch der schlankere Rahmen sein dürfte. Sprich Vorne niedriger, möglw. aerodynamischer, wobei da die Position natürlich viel entscheidender ist. Dann die viel besser passendere Schaltung. Denn ganz ehrlich, bei einem flachen Zeitfahren sehe ich jetzt kein 40er Blatt. Da fahren einige nicht mal als kleines Blatt bei Zeitfahrblättern ... . Das 10er Ritzel rettet da zwar etwas, aber die Gangsprünge sind im relevanten Bereich über 30 oder eher 35km/h+ viel, viel größer. Und der Kettenschrägzug nimmt zu und du bist auf kleinen Zähnen unterwegs. Wenn du auf das Xlite eine 11-30 Kassette drauf machst, bist du im relevanten Bereich mit 1-Zahnsprüngen unterwegs und fast im idealen Bereich der Kassette. Und du hast viel mehr Spielraum bei Rückenwind/bergab für mehr Speed.
Ich würde auf jeden Fall das XLite nehmen, ja wenn sich darauf die Position denn auch realisieren lässt. Die Position macht dann doch den Bärenanteil aus, aber mit 40x13 oder so fast zu starten und dann noch 2-3 Gänge zu haben, wäre ja auch seltsam.