J
Jup79
Hallo,
nach mehreren OPs ist mein linker Oberschenkelhalsknochen stark nach außen gerichtet, der Winkel zwischen dem linken und rechten Bein entspricht ungefähr dieser Skizze: \| (Vogelperspektive auf die Füße).
Obwohl ich dadurch beim Gehen/Laufen sicherlich eingeschränkt bin, kann ich ohne Schmerzen und größere Schwierigkeiten radfahren.
Mittlerweile merke ich allerdings, dass ich das rechte Bein unbewusst deutlich stärker als das Linke belaste.
Daraufhin habe ich versucht, meinen linksseitigen Bewegungsablauf, auch beim einbeinigen Fahren auf der Rolle, genauer nachzuvollziehen und insbesondere vor dem Überwinden der 12-Uhr-Position "Spannungen" im Hüftgelenk festgestellt, die durch Ausgleichbewegungen der Hüfte teilweise kompensiert werden können.
Der Vergleich zwischen den Beinen zeigt jedenfalls, dass ich mit dem Rechten einen wesentlich flüssigeren und natürlicheren Tritt habe.
Zur Zeit fahre ich auf meinem RR ein MTB-Pedalsystem (PD-M520), das dem Fuß keinerlei Fersenfreiheit nach innen einräumt.
Ich stelle mir vor, dass ein Pedalsystem mit innenseitiger Fersenfreiheit mehr Möglichkeiten bietet, einen effizienteren und den übrigen Körper stärker entlastenden Tritt mit dem linken Bein zu entwickeln.
Ins Auge gefasst habe ich dabei das Time RXS und das Speedplay Zero.
Während das Zero ja mit +-7,5 Grad noch einen etwas größeren Spielraum als die +- 5 Grad des Times hat, finde ich bei dem RXS auch die seitliche Bewegungsfreiheit von 2,5mm interessant.
Bei Durchsuchen verschiedener Foren konnte man allerdings öfter lesen, dass die Fersenfreiheit der Times jedenfalls in der RXE Version nicht die theoretischen 10 Grad erreichen soll... Ist das bei den RXS ähnlich?
Und kann durch das S.E.T System der Drehwiderstand auf Null reduziert werden?
Vielleicht hat ja jemand mit ähnlichen Problemen bereits Erfahrungen mit einem der Systeme gemacht?
Ansonsten finde ich auch den Sattel "Signo" von Selle Italia interessant, der sich durch ein besonderes Aufhängungssystem den Hüftbewegungen des Fahrers anpassen soll. Hat vielleicht auch da jemand Erfahrungen mit?
Vielen Dank im Voraus!
Jup
P.S.: Über sonstige "Optimierungsvorschläge" für meine Situation würde ich mich natürlich auch sehr freuen!
nach mehreren OPs ist mein linker Oberschenkelhalsknochen stark nach außen gerichtet, der Winkel zwischen dem linken und rechten Bein entspricht ungefähr dieser Skizze: \| (Vogelperspektive auf die Füße).
Obwohl ich dadurch beim Gehen/Laufen sicherlich eingeschränkt bin, kann ich ohne Schmerzen und größere Schwierigkeiten radfahren.
Mittlerweile merke ich allerdings, dass ich das rechte Bein unbewusst deutlich stärker als das Linke belaste.
Daraufhin habe ich versucht, meinen linksseitigen Bewegungsablauf, auch beim einbeinigen Fahren auf der Rolle, genauer nachzuvollziehen und insbesondere vor dem Überwinden der 12-Uhr-Position "Spannungen" im Hüftgelenk festgestellt, die durch Ausgleichbewegungen der Hüfte teilweise kompensiert werden können.
Der Vergleich zwischen den Beinen zeigt jedenfalls, dass ich mit dem Rechten einen wesentlich flüssigeren und natürlicheren Tritt habe.
Zur Zeit fahre ich auf meinem RR ein MTB-Pedalsystem (PD-M520), das dem Fuß keinerlei Fersenfreiheit nach innen einräumt.
Ich stelle mir vor, dass ein Pedalsystem mit innenseitiger Fersenfreiheit mehr Möglichkeiten bietet, einen effizienteren und den übrigen Körper stärker entlastenden Tritt mit dem linken Bein zu entwickeln.
Ins Auge gefasst habe ich dabei das Time RXS und das Speedplay Zero.
Während das Zero ja mit +-7,5 Grad noch einen etwas größeren Spielraum als die +- 5 Grad des Times hat, finde ich bei dem RXS auch die seitliche Bewegungsfreiheit von 2,5mm interessant.
Bei Durchsuchen verschiedener Foren konnte man allerdings öfter lesen, dass die Fersenfreiheit der Times jedenfalls in der RXE Version nicht die theoretischen 10 Grad erreichen soll... Ist das bei den RXS ähnlich?
Und kann durch das S.E.T System der Drehwiderstand auf Null reduziert werden?
Vielleicht hat ja jemand mit ähnlichen Problemen bereits Erfahrungen mit einem der Systeme gemacht?
Ansonsten finde ich auch den Sattel "Signo" von Selle Italia interessant, der sich durch ein besonderes Aufhängungssystem den Hüftbewegungen des Fahrers anpassen soll. Hat vielleicht auch da jemand Erfahrungen mit?
Vielen Dank im Voraus!
Jup
P.S.: Über sonstige "Optimierungsvorschläge" für meine Situation würde ich mich natürlich auch sehr freuen!