• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltröllchen Force 1*11

wetter-frosch

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
314
Reaktionspunkte
47
Hi!
Ich wollte an meinem Force 1*11 Schaltwerk die Schaltröllchen wechseln und habe mir daher ein Ersatzset bestellt…

https://www.rosebikes.de/sram-1x11-schaltungsraedchen-879290?

Wie man auf dem Foto sieht, scheinen beide Röllchen identisch zu sein, allerdings ist das bei den originalen Schaltwerken (habe mehrere verglichen) nicht der Fall. Da schaut das untere Röllchen so aus wie die beiden auf dem Foto und das obere hat diese Verdickungen an jedem zweiten Zahn nicht, sondern ist glatt.
Ist das trotzdem ok so? Und wie wird dann das obere Röllchen montiert? Müsste dann ja eigentlich gedreht werden, weil es sich ja in die andere Richtung dreht, oder?

Gruß Thomas
 
Auch… ist laut Angabe der Beschreibung (auch bei anderen Fahrradshops) für Road 1*11 Force und MTB (GX, XO1 und XX1)
Quasi für alle SRAM Einfachantriebe (mit Narrow-Wide… würde von daher schon Sinn machen- aber warum dann nicht beim Original)
 
Zumindest sieht man auf dem Foto die (von mir vermutete) umgekehrte Richtung oben und unten
 
Witzig…

https://www.sram.com/de/service/models/rd-frc-1-a2

Auf dem Foto des Schaltwerks sind oben und unten die gleichen Schaltröllchen mit den Verdickungen an jedem zweiten Zahn (also wie im Ersatz geliefert. Und wenn man sich dann das im PDF manual anschaut ist dort dann oben das Pulley ohne Verdickung, welches ich am Original SW hatte…
 
Habe gerade noch mal die U und L gecheckt… also laut Manual sollen diese ja von der Innenseite zu lesen sein- das passt aber nicht… bei mir wäre das genau umgekehrt. Von der Außenseite wäre die Reihenfolge dann richtig und so stehen die Verdickungen auch in die richtige Richtung.
Wonach richtet man sich jetzt?
Wenn ich es so montiere, dass das L unten von innen zu sehen ist, wären die Verdickungen genau in die andere Richtung im Vergleich zum Foto und zu anderen Schaltwerken (und zum Vorzustand) das macht keinen Sinn!
Das nervt!!!
 
Hab gerade noch mal bei dem Force 1*11 SW meiner Tochter geschaut. Es wurde noch nie „geöffnet“… das „L“ am unteren Pulley ist hier von außen zu sehen, von innen ein „U“.
Die Angaben im PDF von SRAM sind also definitiv falsch. Sonst wäre die keilförmige Verdickung auch entgegen der Kettenlaufrichtung. Das obere Pulley hat aber (wie schon geschrieben) keine Verdickung.
IMG_8677.jpeg
IMG_8678.jpeg
 
Meinem Verständnis nach sind die Röllchen bidirektional und -positional verwendbar; wenn oben montiert, richtet man sich nach (U)pper, sonst nach (L)ower. Die Ausrichtung der Buchstaben nach innen oder außen richter sich nach der Anleitung für das jeweilige Schaltungsmodell; abgucken von anderen Modellen ist nicht erfolgversprechend weil es dort anders sein kann.
 
Ja genau das ist der Punkt…. Im Manual für dieses Force 1*11 SW steht, dass das „L“ für das untere Pulley von INNEN zu lesen sein muss… allerdings ist das falsch, denn wie auf meinen Fotos vom Original SW zu sehen ist, ist von innen ein „U“ zu sehen. Auf der anderen Seite- also von außen ein „L“
Würde ich es nach Manual montieren, würde das Pulley in die falsche Richtung laufen- also die keilförmigen Verdickungen würden nicht in Laufrichtung in die Kette greifen.
IMG_8681.jpeg
 
@wetter-frosch Ich würde mich an der technischen Auslegung orientieren, nicht am Bild im Handbuch. Hier ein Bild des unteren Schaltröllchens einer Rival eTap AXS von 2024 am Rad meiner Frau, noch im Auslieferungszustand; da ist die Orientierung der keilförmigen Verdickung gut zu sehen. Wenn ich mir das Bild dazu im Rival-Handbuch ansehe, erkenne ich dagegen nicht zweifelsfrei, wie herum die Keile zeigen müssen. Bist Du Dir z.B. sicher, daß die Teilenummer der Röllchen die richtige für Deine Schaltung ist? Nur weil ein Händler "passend für" anzeigt, ist da noch kein Irrtum ausgeschlossen. Und dann gibt´s natürlich auch noch Leute, die die Kette falschherum durch den Umwerfer laufen lassen, aber das können wir ja hier sicher ausschließen, gell? :cool:
1741524070655.png
1741524084869.png
 
Du siehst doch auf deinen und auf meinen Fotos, dass die Ausrichtung der „Keile“ identisch in Kettenlaufrichtung ist. Sind ja auch beides „original“ Schaltwerke.
Dann siehst du auch, dass auf meinen Fotos von INNEN beim unteren Schaltröllchen ein „U“ steht- wie gesagt Original… Und dann siehst du in der Manual PDF, dass da eigentlich ein „L“ stehen soll.
Das hat ja auch erst einmal nicht nichts mit den Ersatzröllchen zu tun.

Dann passt das doch nicht zusammen und ich werde mich nicht blauäugig auf das Manual verlassen und die Schaltröllchen genau andersherum montieren, wenn dann auch die Ausrichtung der Keile genau andersrum ist wie im Original 🤷🏼‍♂️

Hab auch durch den Support meiner beiden Racekids reichlich Schraubererfahrung.
 
Ich versuche Dir nur zu helfen; kein Grund bissig zu werden.
Guck Dir mal die Anleitung für die Rival an unter https://docs.sram.com/de-DE/publica...UucG#hashItem=schaltröllchenwechsel-eagle-axs
Da findest Du unter "Schaltröllchenwechsel" zwei Anleitungs-Absätze direkt untereinander: eTap und Eagle AXS. Bei der einen gehören die Buchstaben nach innen, bei der anderen nach außen. In dem Handbuch kann man jedenfalls schnell mal in der Zeile verrutschen.
 
BTW… Dein Pfeil auf dem Foto zeigt in die falsche Richtung- wenn man mit dem Rad fährt, geht hier die Kette nach oben und das Röllchen dreht sich IM Uhrzeigersinn.
 
Sorry, sollte auf keinen Fall bissig klingen, aber wundere mich ja auch und hab das schon ganz oft überprüft… Ich bin der festen Überzeugung, das richtige Handbuch gefunden zu haben- hab es ja auch verlinkt und der Screenshot ist ja auch aus dem Handbuch, oder?
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, sah das obere Röllchen in Deinem Original-Schaltwerk ohnehin schon anders aus, weil ohne Verdickung. Wenn ich von den unterschiedlichen Positionen in den Rival-Varianten ausgehe, ist wohl schlicht je nach Schaltwerk eine andere Ausrichtung der Buchstaben möglich. . Nachdem Du ja weißt, wie die alten Röllchen drin waren, würde ich das untere so einbauen, wie das alte drin war und das obere mit der gleichen Orientierung der Verdickung in Laufrichtung wie unten.
 
Ja bei allen 3 (Force 1*11) Schaltwerken ist oben ein anderes Röllchen ohne Verdickungen beim Original verbaut. Vielleicht hat SRAM das später geändert, da auf dem Produktfoto auf der Webseite das obere Röllchen diese Keile hat
 

Anhänge

  • IMG_8680.jpeg
    IMG_8680.jpeg
    143,3 KB · Aufrufe: 9
Zurück