• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzüge kompatibel?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von ad-mh

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ob 1,1 oder 1,2 spielt nur dann eine Rolle, wenn die Außenzüge nur für 1,1 ausgelegt sind. Normale Shimano-Außenhüllen sind für 1,2 und da gehen die 1,1-Züge auch durch – sogar leichter.
 
Sram und Shimano müssten identisch sein. Bei Jagwire sind die Seile 1/10 dünner ( was nix an der Kompatibilität ändert) außerdem hat Jagwire Züge, die an einem Ende Nippel für Campa (größere Durchmesser) und an der anderen Seite für Sram/Shimano (kleinerer Durchmesser) haben.
Noch nie gesehen. Wo gibt es die Jagwire Doppelnippelzüge?
 
Nur die Züge, Hüllen sind vermutlich Sram, ist nicht wirklich erkennbar.
Die wären also offiziell 1/10mm zu klein vom Durchmesser.
Ich habe keine eigene Erfahrung, aber ich würde es nicht machen oder halt die Hüllen mittauschen. (Und ich vermute, dass die positiven Antworten bisher von Zügen+Hüllen ausgegangen sind.)
 
Ob die Außenhüllen auch getauscht werden sollten, hängt – wie immer – vom Zustand ab.
Beim Schönwetter-Rad halten die sehr lange. In Regen, Dreck und Schlamm muss man viel häufiger tauschen. Es war ja auch so, dass Cyclocross-Profis die ersten waren die auf Di2 gesetzt haben.
Solange das Schalten mit den neuen Zügen besser geht, sind die Hüllen in Ordnung. Es kann aber auch immer sein, dass die Hüllen mit ungünstigen Radien/Biegungen verlegt wurden.

Shimano Optislick ist prima bzw. alle geschliffenen Edelstahlzüge.
Bloß nicht die Polymerzüge von Shimano. Die schalten zu Anfang prima, allerdings rubbelt sich die Beschichtung schnell ab
 
Noch nie gesehen. Wo gibt es die Jagwire Doppelnippelzüge?
Keine Ahnung - ist schon etliche Jahre her, dass ich mal einen genommen habe. Wenn möglich nehme ich 1,2er, weil die dünneren "Sägedrähte" nicht nur mehr Luft in der Zughülle haben, sondern natürlich den Verschleiß am Innenliner erhöhen.
 
Sram und Shimano müssten identisch sein. Bei Jagwire sind die Seile 1/10 dünner ( was nix an der Kompatibilität ändert) außerdem hat Jagwire Züge, die an einem Ende Nippel für Campa (größere Durchmesser) und an der anderen Seite für Sram/Shimano (kleinerer Durchmesser) haben.
Der Campanippel ist kleiner als Shimano/Sram. Shimano/SRAM-Schaltzüge können sich in Campahebeln einfressen, das sie fast chirurgisch herausoperiert werden müssen.
 
Der Campanippel ist kleiner als Shimano/Sram. Shimano/SRAM-Schaltzüge können sich in Campahebeln einfressen, das sie fast chirurgisch herausoperiert werden müssen.
Ja stimmt, das habe ich oben vertüddelt und vertauscht: Falls man sich als Campa-Fahrer mit "falschen" Zügen helfen muss, den Nippelunbedingt vorher mit der Feile passend machen.
 
Diese Innenzüge hatte ich auch mal.
Nie wieder.
Man muss zuerst mal den falschen Kopf entfernen.
Wenn dabei ein Drähtlein sich quer legt, kann es Probleme beim Einführen des Zugs in Liner/Bowdenzüge geben.
Dann lieber passende Innenzüge kaufen.
 
Diese Innenzüge hatte ich auch mal.
Nie wieder.
Man muss zuerst mal den falschen Kopf entfernen.
Wenn dabei ein Drähtlein sich quer legt, kann es Probleme beim Einführen des Zugs in Liner/Bowdenzüge geben.
Dann lieber passende Innenzüge kaufen.
Stimmt im Prinzip, wobei das nach dem Entfernen mittels gutem Werkzeug praktisch kein Problem ist.
 
Kann gut sein, meine Erfahrungen stammen aus grauer Vorzeit, als ich noch mit der Beißzange hantiert habe. Die heutigen Cutter machen das schon sehr gut.
Vor ein paar Tagen habe ich wieder mal Bowdenzüge abgelängt für die Schaltung. War direkt ein Genuss im Gegensatz zu früher.
 
Zurück