• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schläuche extra light,ungeeignet für hohe Drücke??

B

Body

Hi Radsportfreunde,

ich habe bei meiner Schwalbe Stelvio Bereifung feststellen müssen,daß
mein Vorderrad im Laufe eines Tages einen Druckabfall hatte.
Einen gewissen Druck hat es gehalten :confused: !!(Vorderrad)
Nach der Demontage des Drahtreifens mußte ich im Schlauch eine
ganz feine Pervoration ( Materialfehler ??) feststellen.Der Schlauch ist
ein extra leichter ( dünnwandiger Schlauch).
Da der Schwalbe Stelvio einen max.Druck von 10 bar aushalten soll,
stellt sich die Frage ob diese extra dünnen ( leichten :D :D ) Schläuche,
für diese hohen Drücke geeignet sind .
Hat jemand von euch auch schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt ??

Gruß

body :ka: :blabla:
 
Body schrieb:
Da der Schwalbe Stelvio einen max.Druck von 10 bar aushalten soll,
stellt sich die Frage ob diese extra dünnen ( leichten :D :D ) Schläuche,
für diese hohen Drücke geeignet sind .

Gruß

body :ka: :blabla:

Noch wichtiger ist die Frage, ob die Laufräder bzw die Felgen 10 bar aushalten (Betriebsanleitung!); Cosmic Pro z.B. sind nur für 8 bar zugelassen (daher: Michelin Pro Light, max. 8 bar, die auch nötig sind). Meine Supersonics fahre ich allerdings nicht mit 12 bar, da sie mit 9 bar bereits den optimalen Kompromiss zwischen guter Bodenhaftung (kein Gehoppel) und exzellentem Abrollen bieten....
 
Ich hatte mit den Schwalbe Ultralight Schläuchen schon die gleichen Probleme und sogar einen Schlauchplatzer im Stand und bei kalter Felge. Die normalen Schläuche hatten beim gleichen Druck und mit den selben Mänteln keine Probleme gemacht.
 
Vielleicht hast Du ja vergessen, die ganze Schose schön mit Talkum einzupudern. Muss man nämlich bei Latexschläuchen, sollte man auch bei Butylschläuchen. Ansonsten verkleben Schlauch und Mantel und irgendwann reisst der Schlauch dann ein. Das sind dann in der Tat sehr kleiche Löchlein.

Aber mal ne andere Frage, was willst Du mit >10bar? Fährst Du Bahn?
 
Fehlendes Talkum kann bei mir nicht das Problem gewesen sein. Es waren Butyl Schläuche und die hatte ich einige Minuten vorher sorgfältig montiert (leicht vorgepumpt, darauf geachtet, das die nirgendwo eingeklemmt worden sind).
 
rr-igel schrieb:
Fehlendes Talkum kann bei mir nicht das Problem gewesen sein. Es waren Butyl Schläuche und die hatte ich einige Minuten vorher sorgfältig montiert (leicht vorgepumpt, darauf geachtet, das die nirgendwo eingeklemmt worden sind).

Moin,

wie alt waren die denn? haben die UV-Licht abbekommen, dann geht das rasend schnell mit der Materialalterung.

Ich fahre nur bei meinem Rocky Hardtail extra Light Schläuche, keine Probleme, aber ja auch nicht so hohen Druck.
Bei den RR verlieren die normalen Schwalbe mit Conti Ultra 3000, mit Conti Grand Prix, und mit Vittoria Rubino pro Woche etwa 1 bar. Immerschon, hab ich mich mit abgefunden.

Grüsse
HG
 
Ich weiß nicht wie lange die schon im Laden gelegen haben, aber ich hab sie erst ein paar Tage vorher geholt und zur Montage frisch aus der Schachtel genommen. Von 3 Stück hab ich einen gleich geschrottet (Platzer) und die anderen beiden hab ich auch nicht lange gefahren, da die soviel Druck verloren, das ich vor jeder Fahrt aufpumpen musste - also wie bei Latex Schläuchen.
Ich hatte das Problem auch nur mit den Schwalbe Schläuchen mit 65gr, andere Leichtschläuche mit 75-80 Gramm (Vittoria, Corratec) sind problemlos.
 
Hatte Schwalbe SV20 auf der letzten kleinen Radreise drauf. Mit 9 Bar gestartet, anderthalb Wochen bzw. 1100 km später waren vorn noch knapp 7 und hinten noch etwa 7.5 bar übrig. Bis auf den leichten Druckverlust über die Zeit keine Probleme.
 
Ich fahre mit 8 bis 9 bar, und da haben bislang weder die 65-Gramm-Schwalben noch andere Leichtschläuche Probleme gemacht. Deine Schläuche haben irgendeine Macke. Hau sie dem Händler auf den Tresen und verlange neue. Gruß, Jörg.

Nachtrag: Druckverlust von 1 bis 2 bar in einer Woche ist aber normal und unbedenklich.
 
vielen Dank für eure Antworten.
Das,wenn ich mir ein Rad irgendwo neu kaufe,Mäntel und Schläuche DRÜCKE von bis zu 10 BAR aushalten ist für mich noch nachvollziehbar.
Steht ja auf´m Drahtreifen drauf.
Mit den Felgen tu ich mich da ein bisschen schwerer.:confused:
Gehe mal davon aus,dass wenn die Mäntel und Schläuche den Druck aushalten,die Felge auch nichts dagegen hat :D .

Gruß

body :D :D
 
Body schrieb:
vielen Dank für eure Antworten.


Gehe mal davon aus,dass wenn die Mäntel und Schläuche den Druck aushalten,die Felge auch nichts dagegen hat :D .

Gruß

body :D :D
Moin,

negativ. Die Felge ist das elementare Bauteil in der Baugruppe Laufrad. Und die Flanken derselben bestimmen wieviel Druck Du auf den Reifen/Schlauch geben darfst. Sonst kann es u.U. sein, dass dir die Felge mit einem lauten Knall zerreißt. Und das bedeutet Kieferbruch oder ähnlich unbequeme Dinge. :D

Also, achte immer darauf wieviel Druck die Felge verträgt. (Ausnahme sind hier schlauchreifen, oder die Tufo's, da sich hier der Druck nicht nur zur Seite verteilt.)

Grüsse
 
Du solltest bei deinen Radunterlagen eine Betriebsanleitung haben, in der das drin steht? :D Sonst ein mail an den Hersteller (Canyon?) schreiben. ;)

Gruß Stefan
 
Zurück