• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlappen am Fixie

Bruno B.

Neuer Benutzer
Registriert
18 Dezember 2007
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi,
was fahrt ihr denn so an starren Freunden. Und was kann bezüglich der Haltbarkeit der verwendeten Reifen sagen.
Ich fahre gerade Conti GP4000s. Wenn der runter gefahren ist will ich mal auf ein etwas preiswerteres Gummi umsteigen aber welches?

Erfahrungen?:D
 
AW: Schlappen am Fixie

Hallo.
Michelin, Speedium in 700x23C
Panaracer, Stradius Sport TG in 700x26C
Preise so ca. 20-30 CHF/stk. Den Panaracer halte ich für etwas Pannensicherer. Ansonsten mit beiden zufrieden.
 
AW: Schlappen am Fixie

Bontrager zweifarbig (super, 5 Lagen Kevlar)
Conti Ultra Race (super, normaler Preis)
Conti Ultra Sport (billig, Pannensicherheit geht aber anfangs klar)
Conti Grand Prix (super aber zu teuer & zu dünn)
Schwalbe Blizzard (super, aber recht dünn)
Schalbe Lugano (Pannensicherheit ist total Panne)
Specialized Armadillo (super)
Suchfunktion (super, sollte man benutzen!)
 
AW: Schlappen am Fixie

.
.
.
Schalbe Lugano (Pannensicherheit ist total Panne)
Specialized Armadillo (super)
Suchfunktion (super, sollte man benutzen!):D:D:D

Ich hau mich weech....
Und der rest stimmt auch.
 
AW: Schlappen am Fixie

Du meinst doch die Draht- Rubinos oder?
Auf fixedgear.at wird der Michelin Krylion Carbon wärmstens empfohlen. Ist den hier schon jemand gefahren.
 
AW: Schlappen am Fixie

Ich meinte auch ob starr oder faltbar?
Die Dia Compe Gran Compe SS sind auch zu empfehlen oder ist der Preis einfach nur überzogen.:D
 
AW: Schlappen am Fixie

Das kannste soweit ich weiß erstmal knicken. Ich hatte auch mal aus Neugier bei nem Händler gefragt, der mit so gut wie alles von Vittoria ranholen kann aber die Teile nicht.
 
AW: Schlappen am Fixie

rubinos (+pannenschutz). ziemlich harte lauffläche - lassen sich schon ein paar monate fahren und neigen erst relativ spät zu durchstichen, allerdings keine ausgemachten schlechtwetterreifen, aber welcher slick ist das schon...
 
AW: Schlappen am Fixie

^Kannst du das mit dem Pannenschutz mal näher erläutern bitte?

Danke!

Wie meinst'n die Frage? Es gibt Reifen, die haben eine "unkaputtbare" Schicht eingebaut, gegen die Glasscherben Dornen und Co keine Chance haben (sollten :eyes:) -- mit unterschiedlichen Technologien, Strategien und Ergebnissen. Lt Tour sind die Conti GP4000s und Schwalbe Ultremo die Klassenprimusse. Die Vittoria Rubinos haben als Pannenschutz eine Kevlar Schicht eingebaut.
 
AW: Schlappen am Fixie

Ich kann dir beim preis/leistungs Verhältnis auch Rubinos ans Herz legen.
Harte Lauffläche mit wenig Abrieb. Durch den harten Gummi rutscht man allerdings auch schnell mal. Und sie fahren sich hart. Als ich auf nem fremden Rad mit Contis saß, dachte ich da würde Luft fehlen.
 
AW: Schlappen am Fixie

^Kannst du das mit dem Pannenschutz mal näher erläutern bitte?

Danke!

man kann den rubino bis aufs gewebe runterfahren, ohne das schlimmeres passiert (manche leichtbaukonstrukte neigen ja zum reißen oder zu auswölbungen und weißdergeier), allerdings wird er dann recht durchstichanfällig. und just deswegen fahre ich den rubino (billigste version, draht), als guten reifen zum verheizen, PLUS zusätzliches pannenschutzband.

der reifen selbst hat, soweit ich weiß, keine pannenschutzlage, nur ne 0815-gewebte karkasse ohne extras. es ist einfach nur ein rennradreifen der über-300g-klasse mit etwas härterer lauffläche. größter vorteil ist der geringe preis und der umstand, dass man ihn bei rose mit verschleißgarantie kaufen und nach ein paar monaten gegen einen neuen umtauschen kann...
 
Zurück