• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

JA2

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2010
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
428
man hat mir gestern im LBS heftigst von Tufo- oder anderen klebebändern mit den worten abgeraten abgeraten:
On the question of Glue Vs. Tape I would have to go with glue (conti cement) , while tape may seem like less mess and hassle I’ve seen too many rolled tires with tape.
... also - der bursche hat zuviele tubulars von der felge springen/rollen sehen, die mit klebeband auf die felge geklebt wurden ...

wie sehen eure erfahrungen klebeband vers. kleber(cement) aus?
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Als Crosser gibt es eh nur die Variante Kitt,
Tufo Band ist schneller weg als Du gucken kannst
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Ich hab auch Tufoband drauf, und fahr damit schon länger herum. Selbst den Dolo lange Strecke hats überlebt ;-)
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Velox Tubasti Kleber!
!!!!!Eine Lage reicht!!!!!
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Tufo Klebeband - davon die 'Extreme' Variante. Jahrelang dauerfest ohne Probleme, sauberes Aufziehen und fast rückstandsloses Entfernen.
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Tufo-Klebeband ist für einen Strassenlaufradsatz völllig o.K.
Auch andere Klebebänder für Schlauchreifen funktionieren.
Nur beim Crosseinsatz, mit relativ breiten Reifen und seeeehr geringem
Reifendruck geht´s wirklich nur mit ordentlich viel Schlauchreifenkleber.

Gruss Tom
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

gilt das für carbon- oder alu- felgen oder für beides?

ich frage, weil conti einen extrakleber für carbonfelgen empfiehlt.

Soviel ich weiss, wird der Conti Carbonkleber nicht in so vielen Lagen aufgetragen wie der Conti-Normalkleber, ob eine reicht weiss ich jedoch nicht, da ich ja mit Tubasti klebe. In irgendeinem Thread, ob hier oder im Bruderforum (andere sprechen vom Schwesterforum) waren zwei Videos eingestellt, welche die Unterschiede der beiden Kleber darstellten (ich meine mich zu erinnnern, dass der Carbonkleber im Gegensatz zum Normalkleber nur einmal aufgetragen wurde). Vielleicht auf die homepage von conti gehen oder in youtube nachforschen.
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

LEEH,

benutzt du den tubasti auf auf carbonfelgen?
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Ja, den Conti Carbonkleber nur einmal auf die Felge und zweimal auf den Reifen guckst du
Bei Klebeband haste halt keine Wartezeiten beim Verarbeiten und mehr Zeit den Reifen auszurichten, für den ungeübten ein wichtiger Vorteil. Nachteiliges habe ich übers Band am Rennrad auch noch nie gehört. Spielkinder wie ich fahren trotzdem Kleber.....:lutsch:
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Nein,
da ich keine solchen Felgen besitze, sondern nur schwarze Shamals aus Alu.
Aber der Tubasti-Kleber ist benzinlöslich, also bekommt man diesen von den Carbonfelgen wieder herunter. Ich lasse bei einem SR-Wechsel den Kleber auf der Felge, egalisiere nur Unebenheiten mit einem in Benzin getränkten Borstenpinsel. Eine Lage Tubasti auf das Nahtschutzband, Felge mit einer Blumenspritze mit Wasser besprühen (SR läßt sich dann leichter in der Lage korrigieren) und SR auf die Felge aufziehen. Fertig. Am nächsten Morgen starten, wenn es ganz eilig ist auch sofort.
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Auf Straße kann man auch mit Klebeband fahren, will aber nicht wissen, was im Pannenfall passiert, im Gelände ist Klebeband Tabu und ist was für Leute mit guter Krankenversicherung, spreche aus Erfahrung.
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

ihr seid die größten - danke (ist wirklich ernstgemeint)

ich habe hier radgeschäfte abgeklappert und angerufen - bringt alles garnichts - eine der "interessantesten" aussagen war: klebeband erhöht den rollwiderstand (konnte nicht begründet werden) oder: tubasti ist schrott weil farbig - nur klare kleber taugen was ...

nochmals danke!!!
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

Ja, den Conti Carbonkleber nur einmal auf die Felge und zweimal auf den Reifen guckst du
Bei Klebeband haste halt keine Wartezeiten beim Verarbeiten und mehr Zeit den Reifen auszurichten, für den ungeübten ein wichtiger Vorteil. Nachteiliges habe ich übers Band am Rennrad auch noch nie gehört. Spielkinder wie ich fahren trotzdem Kleber.....:lutsch:
War im Video anders beschrieben.
Ist mit persönlich zu aufwändig und von zu langer Dauer, daher Tubasti. Ich habe anfänglich auch zur Sicherheit eine 2. Lage aufgebracht, jedoch zwischenzeitlich festgestellt, dass eine Lage reicht, wie auch in der Anleitung auf der Tube angegeben. Einmal habe ich einen defekten SR abgezogen, mit Dichtgel versorgt (da Dichtgel durch die Engstelle der Ventilverlängerungen nicht durchgeht, muss diese herunter und somit der SR auch von der Felge) und ohne erneut Kleber aufzutragen wieder aufgezogen, hat gehalten. Und ich turne hier am Albtrauf herum und habe dabei auch Abfahrten bis 90 km/h.
PS: Ich fahre ausschließlich Conti-SR, am liebsten den Sprinter, aber mein Kleber ist nicht von Conti.
 
AW: Schlauchreifen - "conti-cement" oder Tufo - Klebeband

ihr seid die größten - danke (ist wirklich ernstgemeint)

ich habe hier radgeschäfte abgeklappert und angerufen - bringt alles garnichts - eine der "interessantesten" aussagen war: klebeband erhöht den rollwiderstand (konnte nicht begründet werden) oder: tubasti ist schrott weil farbig - nur klare kleber taugen was ...

nochmals danke!!!

Tubasti ist nicht farbig. Er ist weiß. Und weiß ist, wie auch schwarz , keine Farbe.
Und im Rose-Katalog steht (sinngemäß): Tubasti, unser meist verkaufter SR-Kleber...
 
Zurück