• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

tatze48

Neuer Benutzer
Registriert
18 Oktober 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Spandau
Hallo,

als ich noch Jugendfahrer war, hatte mein Händler einen Spezialisten
an der Hand, der Schlauchreifen perfekt flickte.

Ich hatte es auch mal probiert, hat nie richtig gehalten.

Jetzt, als Senior, habe ich mir wieder ein RR gekauft mit Schlauchreifen.

Heute war es dann soweit, ein Platter.

Bevor ich den Reifen versenke, möchte ich es versuchen, ob es noch o.g.
Experten gibt oder jemand einen kennt.

Beste Grüße

Winfried
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Hallo,

ich kenne niemanden. Wenn es nur ein kleines Loch ist, hilft oftmals Dichtmittel, z.B. Tufo Sealant. Du musst aber prüfen, ob es zum Material des Schlauchs passt (Butyl/Latex).
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Warte, ich verlinke zu einem meiner früheren Beiträge mit einer detaillierten Bildanleitung zum Flicken von Schlauchreifen.


edit: hier ist alles, was Du brauchst:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=918134#post918134

Als Aktualisierung möchte ich hinzufügen, daß Du unbedingt eine Rundnadel verwenden solltest, also eine Stick oder Stopfnadel und nicht die auf den Fotos gezeigte, spitze Nähnadel.

Die Pannenmilch ist für Schlauchreifen mit ihren üblicherweise hohen Drücken von mindestens 10 Bar völlig ungeeignet.

Gruß
Peter
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Die Pannenmilch ist für Schlauchreifen mit ihren üblicherweise hohen Drücken von mindestens 10 Bar völlig ungeeignet.

Ich fahre sei 2000km einen mit Tufo Sealant Extreme gedichteten Reifen, den ein Dorn geplättet hatte. Bei 11bar verliert er keine Luft....
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Fahre einen Conti Sprinter, welcher vor 4 Jahren mit Tufo Sealant gedichtet wurde, immer noch problemlos. Vielleicht einfach mal ausprobieren ;)

Als ausgesprochen pannensicher hat sich bei mir der Conti Competition bewährt. Die einzige Panne wo ich mit dem hatte war in einem polnischen Schlagloch, welches ihn seitlich schlitzte. Da ist natürlich keine Pannenschutzlage... :o
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Der CONTINENTAL GIRO 28Zoll 22mm Tubular hielt ca. 800 km.
Reifendruck 8 bar.
Heute habe ich einen TUFO S22 aufgezogen.

Besten Dank für die Beiträge.

@trifi70: Ich weiß nicht, wie durch das kleine Schraubventil Tufo Sealant
eingebracht werden soll. Würde es gerne probieren.

@flammberg: Danke für den TRAUM- LINK.

@PiratPilot: Leider kenne ich das Schlauchmaterial nicht.

Gruß Winfried
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Der Giro hat Butyl-Innenschlauch und ist mit Sealant flickbar.

Allerdings kann ich den überhaupt nicht empfehlen, zwar billig, aber wirst immer wieder Pannen haben.

Ventil am besten rausdrehen, dann Sealant-Tube aufstecken und rein mit der Soße. Bei kleinen Stichen funktioniert das und wirkt sogar vorbeugend :)
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Warte, ich verlinke zu einem meiner früheren Beiträge mit einer detaillierten Bildanleitung zum Flicken von Schlauchreifen.


edit: hier ist alles, was Du brauchst:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=918134#post918134

Als Aktualisierung möchte ich hinzufügen, daß Du unbedingt eine Rundnadel verwenden solltest, also eine Stick oder Stopfnadel und nicht die auf den Fotos gezeigte, spitze Nähnadel.

Die Pannenmilch ist für Schlauchreifen mit ihren üblicherweise hohen Drücken von mindestens 10 Bar völlig ungeeignet.

Gruß
Peter

Die dreieckige Nadel sollte verwendelt werden. Wenn klassische Garne eingesetzt werden: den Faden unbedingt wachsen.
Ich hab damals so viele Hutchinson comp genäht......

bg, campi
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

Nabend,

gut, ich probiere das Dichtmittel.

Soll ich dieses (4,49 Euro)

oder dieses (5,89) kaufen?

Gib es einen Unterschied?


Gruß Winfried


Lies mal hier.
Zusammengefasst:
Das 'normale' Sealant dichtet nicht ganz so gut, kann aber dafür auch prophylaktisch in den Reifen gefüllt werden. Das klappt mit dem Extreme Sealant nicht. Ich benutze letzteres (im Pannenfall) und es hält. Ich habe bei Toms Bike Corner bestellt und da war ein kleines Kunststoffwerkzeug dabei, um das Ventil raus zu schrauben. Dann einfach etwas von der Soße rein drücken und das Rad möglichst so drehen, dass das Loch im Reifen unten ist. Ventil rein, aufpumpen, weiter fahren...
 
AW: Schlauchreifen flicken, macht das noch jemand in Berlin?

@PiratPilot

besten Dank, Thema ist abgeschlossen.

Habe heute alles Nötige bei TOMS BIKE Corner bestellt.

Gruß Winfried
 
Zurück