• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraube mit Fett/Montagepaste (pragmatisch)

gggt

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Das Thema Fett/Montagepaste/etc. wurde schon häufig diskutiert.

Ich möchte eine 20 Jahre altes Rennrad wieder fit machen. Das Ding ist aus Stahl/Alu - also kein Carbon.

Um Schrauben vor dem Festfressen zu bewahren würde ich nun gerne diese mit EINEM Mittel einschmieren dass möglichst nicht nach dem nächsten Regen weggespült wird, und das möglichst nicht verharzt.

Welches Mittel soll ich nehmen ?
Montagepaste: Wird leicht weggespült, Kügelchen bleiben übrig
Fett: verharzt ?
Vaseline : Verharzt wohl nicht, sonst Nachteile ?

Leute die viele Räder reparieren machen sich meist keinen großen Kopf, die haben einen großen Bottich mit einem Fett/Montagefett , und fertig. Genauso locker würde ich es auch gerne sehen und wissen, was soll ich denn nehmen ?

Vorschläge:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6413
Das ist wohl Montagefett "Park Tool Anti Seize Montagefett ASC-1", ohne Kügelchen nehm ich an, ist halt teuer, aber sonst ok, oder ? Von der Beschreibung her klingt es halt eher so als wärs ein Lagerfett, und das will ich nicht - bin verwirrt.
Kann mir jemand ein Mittel nennen das für mich geeignet wäre und beim roseversand bestellbar ist ?

Da ich im Moment kein Fett besitzte, habe ich zur Reinigung WD40 Sprühöl genommen, und dann auch etwas auf Schrauben gemacht - wieso sollte ich lieber Fett nehmen ?
 
AW: Schraube mit Fett/Montagepaste (pragmatisch)

Montagepaste: Wird leicht weggespült, Kügelchen bleiben übrig

Das mit den Kügelchen ist Carbon-Montagepaste. Die gehört nicht auf Gewinde! Mach dir nicht so viele Gedanken und nimm einfach irgendein Fett. Zur Zeit nehme ich Titanfett ausm Pott, Kupferpaste aus dem Autozubehör geht z.B. auch.
 
AW: Schraube mit Fett/Montagepaste (pragmatisch)

Was am universellsten (schreibt man das so?) ist, weißes Titanfett. In die Lager würd ich aber ganz normales Lagerfett nach NGLI Norm nehmen, daß gibt im Baumarkt billig in Kartuschen.

Das von Parktool ist eigentlich kein Montagefett sondern Montagepaste. Das ist gut damit Schrauben nicht im Gewinde fettgammeln aber nichts über offene Lager.
 
AW: Schraube mit Fett/Montagepaste (pragmatisch)

Ok, also das weiße Titanfett von Hanseline im Bottich ist z.B. bei Prügelmann als "Lagerfett" ausgewiesen (Katalog s.112). D.h. ihr würdet sagen, ich kann das Fett für die Lager nehmen (aber ich könnte auch billigeres NGLI Norm Fett aus Baumarkt nehmen) als auch für die Schrauben, weil das in der Praxis jetzt net soviel ausmacht?

Weil eigentlich schmiert doch gerade Lagerfett unter Druck sehr gut, und das möchte ich bei Schraubverbindungen/Sattelstütze etc. nicht unbedingt im Höchstmaß.
Wobei ich in der Praxis auch noch nie eine richtig passende Sattelstütze (egal wieviel/welches Fett ) gesehen hab die sich tatsächlich nicht mehr hätte fixieren lassen.
 
Ich buddel' das mal aus: Was nehme ich denn - wenn das bei dem Anzugsmoment überhaupt notwendig ist - für die Schrauben vom Flaschenhalter?
 
Da nehme ich doch in dem Fall lieber Fett als Montagepaste, ist einfach universeller einsetzbar. Montagepaste ist eigentlich total entbehrlich, ausser wenn Verschraubungen bei (mit) Carbonteilen, bei dem angebenen Drehmomentes nicht festsitzen. Flaschenhalter mit Montagepaste (*Magenumdreh*)
 
Zurück