• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott vs. Bulls vs. Cube

Franco1308

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte direkt mal eine Frage stellen...wenn erlaubt..;-)?...Habe bereits die Suchfunktion genutzt, aber noch nicht das richtige gefunden, daher wende ich mich direkt an euch, erfahrene Hasen...
Ich steige gerade von Trecking bzw. Mountainbike aufs Rennrad um und brauche ein paar Tipps:
1. Welche Marke würdet Ihr mir empfehlen?
Meine Favoriten: Bulls, Cube, Scott
2. Welches Modell:
Meine Favoriten bisher: Bulls Harrier 2, Scott Speedster SE, Cube Attain SL
Kurz noch ein paar Infos:
Rennrad für den Feierabend als auch am WE längere ausfahrten...
Preis sollte als Einstiegsmodell im Bereich von max-. 1.500,-€

Bzgl. messen und Platznehmen bin ich dabei, finde aber bei allen dreien dir richtige Größe...

Mir kommt es daher tatsächlich auf die subjektive als auch von Erfahrung (bzgl. Qualität, Name, Leistung, etc..) geprägte Beurteilung an.

Ich möchte mich schon einmal im Voraus bedanken
LG
 

Anzeige

Re: Scott vs. Bulls vs. Cube
Hi...vorab vielen Dank für deine schnelle Antwort....
Jetzt zu der Frage...die oben genannten sind alles Fahrräder, denke aber, dass das insbesondere beim ersten Umstieg, die fachliche Beratung des Fachhändlers enirm wichtig ist....darüber hinaus muss man bei den genannten selber teilweise schrauben....was nicht immer einfach ist. Und wie gesagt, passend von dee Grösse als auch Sitzposition, finde ich beiallen drei etwas...
Gruss
 
denke aber, dass das insbesondere beim ersten Umstieg, die fachliche Beratung des Fachhändlers enirm wichtig ist....
Dann bist Du eh darauf angewiesen was dein Händler vor Ort im Programm hat. Soll heißen friss oder stirb. Und vergiss das ganze Markengelaber. In dem Preisbereich nehmen sich die Hersteller nicht wirklich was. Wenn das Bike gefällt und passt, kannst Du alle bekannten Hersteller, die bis jetzt in diesem Thread genannt wurden bedenkenlos kaufen.
 
... Welche Marke ...? ... Scott ...
Scott ist das beste Beispiel dafür, dass die Orientierung primär nach einer Marke nicht sinnvoll ist. Die decken von ganz unten bis ziemlich weit oben alle Preis- und Qualitätssegmente ab. Aktuell haben die Rennräder von 649,00 € bis 11.999,00 € im Programm. Also mach dir besser Gedanken darüber, was Du haben möchtest und wieviel Du bezahlen kannst/willst. Und dann schaust Du, was nach dieser Eingrenzung in Betracht kommt, ohne Markenscheuklappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...anscheinend habe ich mich nicht richtig ausgedeückt, oder der ein oder andere hat mich nicht richtig verstanden?! Ich bin nicht "Markengeil" und/oder habe mit Sicherheit keine Markenscheuklappe auf. Bis vor kurzem kannte ich garkeine Marken im RR Bereich... Die o.g. Marken sind einfach die, welche ich durch Recherche und verschiedenen Tests selektiert habe. Nach Preis/Leistungsverhältnis....Der Fachhändler hat selbstverständlich auch andere Marken, ich habe mir aber eine Grenze von max. 1500€ gesetzt. Und unter 900€ habe ich nichts vergleichbares gefunden. Daher erhoffte ich mir ein paar Erfahrungswerte von euch...welche immer noch gerne erwünscht sind. Nochmals Danke an alle die mit mir Ihre Erfahrungen teilen und/oder sogar ein paar andere Modelle nennen können...
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Einstieg in unseren Sport ob der Vielfalt schwierig ist. Hast du dir die Räder ausgesucht, weil die Händler bei dir vor Ort diese führen? Warst du schon bei Händlern gewesen? Wenn du bezüglich der jeweiligen Größe in Bezug deiner Körperdaten fit bist, kannst du doch dir das Rad beim Fachhändler aussuchen, das passt und gefällt. Für 1500,- wirst du fündig werden. Stevens z.B. ist mit dem Aspin ggf. auch ein Kandidat. Aber da gibt es noch genug andere. Solltest du Versender mit regionalen Händler kombinieren wollen, wäre Radon eine Möglichkeit Versenderpreise abzugreifen. Die haben haben überall beauftragte Händler.
 
Super, vielen Dank für deine Antwort...und ja, ich war bei verschiedene Händlern und hab mir auch verschiedene Modelle angeschaut...passen würden am besten das Bulls Harrier und das Scott Speedster SE da beide mehr auf Marathon (in Bezug auf Spitzenposition etc...)als auf Rennestrecke ausgelegt zu sein scheinen...insbesondere am Anfang wahrscheinlich ein wichtiger Punkt um auch noch in einem jahr Spass am Sport zu haben..;-)))) Die Versender fallen leider (noch) raus, da ich nich leider doch noch Beratung benötige und auch nicht so fit im Schrauben bin...
 
Ja, aber wie gesagt Radon (Bike Discount) hat regionale Partner, die dann neben Beratung auch die Inspektion vornehmen . Übrigens habe ich mir in Bocholt ein Rose konfiguriert und werde bei komplexeren Sachen keine Probleme haben, dem Radhändler vor Ort das Rad vorbeizubringen. Er hat damit ebenfalls keine Probleme.

Edit Ich habe mir die Specs der drei Räder nicht genau angeschaut, scheinen auf den ersten Blick von der Ausstattung soweit vergleichbar, aber interessant wäre noch die Info, welche Übersetzung die Räder haben und in welchem Gelände (flach, Mittelgebirgel, alpin) du unterwegs sein wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Scott Speedster ist traditionell eher ein Schwergewicht, hat aber gute Komponenten. In Sachen Preis-/Leistung denke ich ist in Bezug auf Deine Vorgaben Cube sicherlich am besten. Wenn ich Du wäre, dann Cube. In Sachen Scott gibt es auch ein gutes Rad, das Scott Addict 20, halt Carbon, aber sicherlich auch ein interessantes Rad. Aber eben, Du willst ein Rad kaufen, wünsche viel Freude bei der Auswahl. :)
 
Hi..Übersetzung ist bei allen 3 11-32 mit jeweils 2x11 Gänge...bzgl. Gelände, werde ich nur auf Strasse unterwegs sein, wohne aber im Bergischen. Rose hatte ich mir auch angeschaut, ist aber von mir fast 150km entfernt. Beim Cube störte mich nur, dass diese zum gleichen Preis Hauseigene Marken verbauen wo bei alle anderen voll auf Shimano setzen....Fahrrad Discount schaue ich mir nochmals an (vielen Dank für den Tip)..weiterhin allen vielen Dank für die mittlerweile doch super Antworten.LG
 
Beim Cube störte mich nur, dass diese zum gleichen Preis Hauseigene Marken verbauen wo bei alle anderen voll auf Shimano setzen....
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/road-cyclocross/attain/cube-attain-sl-blacknwhite-2018/
Ist doch auch alles Shimano, was an so einem Rad von Shimano sein kann. Nur sowas wie Sattel, Lenker und Vorbaut sind von Cube. Würde mich dabei aber nicht wundern, wenn es sich damit nur um gelabelte Sachen handelt, die bekannte Hersteller fertigen und Cube einfach seinen Namen drauf drucken lässt.
 
Die Versender fallen leider (noch) raus, da ich nich leider doch noch Beratung benötige und auch nicht so fit im Schrauben bin...
Na ja, was du da machen musst ist aber auch kein Hexenwerk. Die Räder werden vormontiert versendet. Du musst lediglich den Lenker gerade stellen und die Sattelhöhe justieren. Evtl. noch das Vorderrad einbauen. Da braucht man auch kein Spezialwerkzeug zu, sondern nur passende Inbusschlüssel. Mit Canyon oder Radon hab ich keine Erfahrung aber Rose hat auch eine durchaus brauchbare telefonische Beratung.
Und da du sagst, dass du im Bergischen wohnst: Soweit ist das von dort nach Bocholt zu Rose auch nicht.
 
Danke für eure Tipps...werde ich aufjeden Fall nochmal überlegen...mit den Versendern...
Lass Dir keine Versender aufquatschen, wenn Du Zugang zu guten Händlern hast.
Ich meine zwar auch, wer fahren will sollte in der Lage sein die nötigsten Reparaturen selber zu machen, aber wenn man nicht möchte, ist es unbezahlbar, das in gute Hände geben zu können.

Btw.: das mit Cube und Hausmarke verstehe ich nicht ganz, meinst Du die Laufräder? Vorbau und Sattelstütze gibts von Shimano seit Ende des letzten Jahrtausends nicht mehr.

Wenn das das Angebot Deiner Locals ist, würde ich wohl zwischen Scott und Cube schauen, was mir besser passt. Bulls hängt bei mir als ZEG-Eigenmarke und diverser toller Zusammenstellungen in der Vergangenheit etwas hinten an. Mag aktuel ungerechtfertigt sein, aber ich kanns mir ja leisten alte Vorurteile zu pflegen :D
 
Hi...Danke. Ich werde mir die Versender nochmals anschauen, denke aber auch das ein guter Fachhändler nicht zu ersetzen ist...insbesondere am Anfang. Lt. Tests und ersten Eindrücken her...würde ich mich zur Zeit für das Scott Se, Scott Speedster oder dem bulls Harrier 2 entscheiden. Das Bulls hat bei den Zeitschriften durchweg gute Ergebnisse erziehlt. Ich lass mich nochmal beraten und werde beide bzw. Alle 3 nochmals Probe fahren, dass geht ja beim Händler...;-)
 
Lt. Tests und ersten Eindrücken her...würde ich mich zur Zeit für das Scott Se, Scott Speedster oder dem bulls Harrier 2 entscheiden. Das Bulls hat bei den Zeitschriften durchweg gute Ergebnisse erziehlt.

Die Test sagen doch quasi nichts aus, die sind doch nur Werbung. Lass dich von sowas nicht beeinflussen.
 
Das stimmt....daher lese ich seit geraumer Zeit hier im Forum mit und habe aufgrunddessen hier in die Profirunde gefragt;-)
 
Zurück