• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Kuba

Mitglied
Registriert
28 Dezember 2008
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Hi,
habt ihr ne Ahnung wie gut der Regal von Selle San Marco ist? Den fahren ja angeblich noch viele Profis. Der Rolls hat in nem Test abgekackt, zum Regal konnt ich keinen finden. Hat da wer Infos? Wie ermittelt man eigentlich die richtige (minimale Sattelbreite) für sich?
Hab übrigens nen deutschen Anbieter gefunden, wo es u.a. den Regal in verschiedenen Farben gibt, auch ohne Titangestell (wens interessiert).
 

Anzeige

Re: Selle San Marco Regal: Gut? Test?
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Naja, wie immer, der einzige der den Sattel für Dich testen kann, ist Dein A*sch.

Den Sitzknochenabstand kann man messen, indem man sich auf ein Stück Wellpappe setzt und den Abstand der Eindrücke misst. Bringt mMn wenig, ist ein Marketinggag, den Specialized vor ein paar Jahren aufgebracht hat, um seine verschiedenen Sattelbreiten zu verkaufen. Die Händler versuchen damit, Dir einen "passenden" Sattel zu verkaufen, ohne Dich damit probefahren lassen zu müssen.

Der Regal ist so gut oder schlecht wie jede andere Sattelform die Dir passt; er ist swiw vom Design her noch ein Stück älter als der Flite; sehr schön, endlich in weiß erhältlich und preislich eh super!
Ein Anhaltspunkt kann sein, wenn Du die gemessene Sattelbreite mit einem Sattel, der Dir bequem ist, vergleichst, genauso wie die Form.

Was die Tests angeht, erinnere ich mich daß eine Zeitschrift (Tour?) mal verwundert bis resigniert festestellt hat, daß die Sättel, die in ihren teuren Druckfolientests am schlechtesten abgeschnitten haben, von den Fahrern mit als am bequemsten bewertet wurden. (Der Arione zB: Voll abgekackt, würdest Du wahrscheinlich sagen)

Fazit: Du kommst um ne Probefahrt nicht rum; Du kannst den Sattel natürlich auch blind bestellen, ein gutes Sitzpolster fahren, versuchen, Deinen Hintern an den Sattel zu gewöhnen und ihn, wenns garnicht geht, hier im Flohmarkt wieder verscheppern. Regal und Concor werden grade wieder modern und zu nem Klassikeraufbau passen sie eh.

Achso: den Link darfst Du gerne hier posten.
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Danke für die Info. Das mit dem Sitzknochenabstand hab ich schon vermutet, unser Hinterteil besteht ja nicht nur aus Sitzknochen. Die Sättel gibts übrigens bei
www.radsport-zentrale.de
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Ich sag ja, der wird gerade schick. gelungenes Design und wirklich mal was anderes als der ewige SLR (der aber trotzdem auf mein nächstes Rad kommt, wahrscheinlich) und gigantischer Posingeffekt...
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Hi,
habt ihr ne Ahnung wie gut der Regal von Selle San Marco ist? Den fahren ja angeblich noch viele Profis. Der Rolls hat in nem Test abgekackt, zum Regal konnt ich keinen finden. Hat da wer Infos? Wie ermittelt man eigentlich die richtige (minimale Sattelbreite) für sich?
Hab übrigens nen deutschen Anbieter gefunden, wo es u.a. den Regal in verschiedenen Farben gibt, auch ohne Titangestell (wens interessiert).

Ich habe einen alten Paletti Stahlrahmenrenner wieder neu aufgebaut, wollte eigentlich den Concor. Einen Rolls hab' ich in einem Laden gefunden, - nun ja, das rot-gold ( der Schriftzug) hinten gefiel mir nicht übermässig. Aber ich bin den Sattel gefahren und mag ihn jeden Tag mehr... also bei mir ist der nicht "abgekackt" wie in deinem Test. Der Sattel ist gut, bequem und langstreckentauglich. Was will man mehr? Schön ist er ebenfalls ( ausser dem Schriftzug hinten, Geschmackssache).
Es hängt wirklich vom Rad ab, das du fährst. Bei mir geht's um klassischen Fahrspass, nicht um hundertstel Gramme. Und die Tester, naja. Wenn er in einer Zeitschrift war, dein Test, - die leben halt vom Sponsoring. Da ist halt das Neueste oft das Beste, - auch wenn's wirklich "Kacke" ist.
Wenn ich mir den Concor so ansehe, ist er dem Rolls doch ähnlich, fährt sich wohl auch ähnlich. Er ist halt verhaltener im Aussehen...
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Den Regal kann man sehr gut mit dem klassischen Turbo vergleichen.
Eher schwer, straff gepolstert aber durchaus komfortabel, passt den meisten Leuten problemlos und spielt seine Stärken vor allem auf langen und sehr langen Strecken aus.
Nach mehreren Stunden mit einem Regal merkt man doch deutlich, dass sein Gestell eben NICHT exakt unter den Sitzknochen endet, wie bei den meisten modernen Leichtbausätteln. Die "Kupfernieten" sind natürlich nur Show und meiner Ansicht nach überflüssiger Nippes.

Im Vergleich dazu ist der Rolls eher seltsam, unbequem und was für sehr schmal gebaute Leute. Mit einem Concor kann man dagegen sehr gut klar kommen, wenn man nicht unbedingt darauf hin und her rutschen möchte.
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

@ Knobi: Mit dem Rolls ist es so, dass es ZWEI Modelle gibt (oder gab): ein breiteres, komfortables und ein schmales. Meiner ( der breitere) war ein Restpostenmodell. Ob es den noch gibt weiss ich nicht.
Ich gehe davon aus, dass Du über das Rolls-Nachfolgemodell - also die schmale Version - hier berichtest...
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Den Regal kann man sehr gut mit dem klassischen Turbo vergleichen.
Die unterscheiden sich aber in der Passform schon voneinander: Ich habe offenbar eher den "Selle-Italia-Arsch", bin Turbo, Championissimo, Flite, Turbomatic und SLR gefahren - alle wunderbar, wobei der normale Turbo (habe ich noch auf dem MTB) für mich unübertroffen ist. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal den Regal - ging zwar so einigermaßen, aber auf längeren Touren merkte ich schon sehr deutlich, dass der nicht für mich geschaffen ist, sprich: Kein "San-Marco-Arsch".

Wie schon geschrieben wurde: Theoretisch kann man sich der Sattelfrage kaum nähern, da hilft wirklich nur probieren.
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

Das kann ich so unterschreiben, den Italia-Kram fand ich bislang auch durchgehend brauchbar - den ollen Turbo aber eindeutig am besten.
Der Regal kommt mir vom Polster her etwas härter vor, sonst nichts. Ich komme sehr gut damit zurecht.

Mein Liebling ist übrigens ein "Smolik-gechoppter" Turbo ohne Polster und mit dünnergeschliffener Schale (das Leder ist natürlich wieder draufgekommen). Mit etwas gekürzter Schale sah der schon wie eine Speedneedle aus, bevor es die überhaupt gab - und hält seit 1989.

@Paletti:
Welcher Rolls das war, weiß ich nicht und höre hier auch zum ersten Mal von diesen Unterschieden. Ich habe dieses Folterinstrument mal mit einem kompletten Gebrauchtrad erworben, der Sattel wurde dann insgesamt drei Mal im Freundeskreis verschenkt und schließlich weggeschmissen. Die Urteile gingen durchgehend in Richtung "Stange", "Rohr" oder "Stück Holz", daher dürfte es wohl der schmalere gewesen sein.
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

@ Knobi: Also dein Rolls war mit ziemlicher Sicherheit das Nachfolgemodell. Ich hab' meinen in einem ( kleinen aber feinen ) Radladen gekauft, von dem der Besitzer jahrelang Rennen gefahren ist. Er hatte die BEIDEN Modelle noch auf Lager, hat mir aber dringend davon abgeraten, das neuere, schmalere Modell zu kaufen. Er sagte mir: mit dem alten bin ich immer sehr gut klar gekommen, der neuere ist "Stange, Rohr" "Stück Holz"u.s.w.;-))

Kannst ja auf meinen Fotoseiten schaun, auf den neueren Fotos ist er drauf.
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

ist mir mit den zwei Rolls-Varianten auch neu, ich kenn nur die San Marco Ergo-Abwandlung, von der Form fast nicht vom Rolls zu unterscheiden, nur schwarze Logos und Gestell
 
AW: Selle San Marco Regal: Gut? Test?

So bald ich mal hinfahre, mache ich ein Foto. Dann poste ich beide Bilder hierher.
Ausserdem hatte er die beiden Sättel im Lager, neuwertig, nie benutzt, - aber aus welcher Zeit die stammen, weiss ich beim besten Willen nicht.
Wie gesagt: ich werde den Fotoapparat mitnehmen, dann kommt Klarheit zu dem Thema.
 
Zurück