• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

selle smp

a6vanille

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
141
Reaktionspunkte
5
hallo,

bin zufällig (im www) auf die sättel der firma (selle) smp gekommen. würde gerne wissen, ob diese aussparung in der mitte und vor allem die erhöhung im hinteren bereich (spürbar) was bringen? vom gefühl und logik her denke ich, dass das was bringt, nämlich mehr halt/unterstützung beim pedaltreten und mehr komfort durch bessere belüftung ... aber hat jemand erfahrung mit diesen sätteln?

vielen dank!
 
Wenn man keine Probleme im Dammbreich hat, dann sollte man von Sätteln mit Aussparung besser die Finger lassen. Der Druck wird so auf dem verbleibenden kleineren Bereich erhöht, sicher kein Zuckerschlecken für die Sitzhöcker.
 
hallo,

bin zufällig (im www) auf die sättel der firma (selle) smp gekommen. würde gerne wissen, ob diese aussparung in der mitte und vor allem die erhöhung im hinteren bereich (spürbar) was bringen? vom gefühl und logik her denke ich, dass das was bringt, nämlich mehr halt/unterstützung beim pedaltreten und mehr komfort durch bessere belüftung ... aber hat jemand erfahrung mit diesen sätteln?

vielen dank!

Hast Du den Sattel nur auf Bildern gesehen oder auch in der Hand gehabt?
Falls nur auf Bildern, empfehle ich Dir, sie Dir mal in Natura anzuschauen!

Die Selle SMP TRK (steht für Trekking) z.B. ist sehr breit und voluminös, das will man nicht mal auf seinem MTB haben, geschweige denn auf dem RR. Es kommt im Grunde nur die Selle SMP Extra (14cm breite) in Frage. Die Polsterung ist sehr dick aber relativ weich, die Plastikhülle fühlt sich nicht sehr wertig an.

Ich hab ne SQLab 611 und ne Specialized Toupe Ti 155, bin mit beiden nicht so richtig glücklich, deshalb habe ich mich, vor 2 Wochen, auch für den Sattel interessiert aber als ich ihn in den Händen hatte war mir klar, das das nix wird. Habe mir diese Woche die Selle Italia Max SLR Gel Flow (Link) gekauft, macht einen viel vernünftigeren Eindruck, hab ich aber noch nicht getestet.

Da jeder Hintern anders ist, kann natürlich der Selle SMP für Dich ideal sein, wenn Du ein Zweirad-Stadler in der Nähe hast, kannst Du Dir die SMP da anschauen.
 
hallo "bud",
ja ich hatte heute das model full carbon lite in der hand (bei stadler).... ein schmuckstück von der optik her. habe es aber nicht probiert. interessant ist sowieso, ob jemand längere erfahrung mit so einem sattel hat.
nur so nebenbei, der preis liegt bei über 400€!!!
 
hallo "bud",
ja ich hatte heute das model full carbon lite in der hand (bei stadler).... ein schmuckstück von der optik her. habe es aber nicht probiert. interessant ist sowieso, ob jemand längere erfahrung mit so einem sattel hat.
nur so nebenbei, der preis liegt bei über 400€!!!

Na ganz ohne Polsterung :eek: wäre wohl auch nichts für mich.
400 ist allerdings echt ne Hausnummer!
 
Hallo,
ich fahre den Selle SMP Extra an 4 Fahrrädern (2 Alltagsräder und 2 Sporträder).
Ich habe eine lange schmerzhafte Suche nach einem Sattel der mir passt hinter mir. Viele Sättel hatte ich im Laufe der Jahre getestet, von billig bis teuer, mit und ohne Schlitz, aus Kunststoff und Leder und wo weiter. Bei allen Sätteln ist mir früher oder später der Spatz eingeschlafen :oops:. Der Selle SMP Extra ist der erste Sattel auf dem ich längere Strecken ohne "Einschlafprobleme" fahren konnte. Allerdings ist das Sitzen an sich etwas gewöhnungsbedürftig oder besser gesagt ungewohnt. Ich bin im Laufe der Zeit gut damit klargekommen.

Negatives gibt es leider auch zu berichten: Am Model Extra lassen sich die 0815 Satteltaschenhalter nicht richtig befestigen, so das ich an den Alltagsrädern eine Halterung selbst bauen musste. Auch ist die Qualität der Sättel nicht gleichbleibend gut. Die Decke des Ältesten ist noch ok, alle Anderen haben immer an der gleichen Stelle Risse bekommen die so scharfkantig sind das sie die Radhose beschädigen können. Für mich kein Problem, ich klebe die Stellen ab. Der Aufdruck ist auf der Decke war bei allen Sätten nach 5K Kilometern runtergerieben (nicht weiter schlimm). Es gibt inzwischen wohl neuere Modelle des Extra mit "eingravierter" Schrift. So einen Sattel habe ich hier als Reserve liegen und kann nicht sagen ob bei dem die Qualtät der Decke besser geworden ist.

Fazit: Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, vor Allem weil das Model Extra für relativ kleines Geld zu bekommen ist. Wenn er dir nicht passt schreib mich an, ich kaufe ihn dir dann ab ;)

Grüße
Tom
 
Die Decke des Ältesten ist noch ok, alle Anderen haben immer an der gleichen Stelle Risse bekommen die so scharfkantig sind das sie die Radhose beschädigen können. Für mich kein Problem, ich klebe die Stellen ab. Der Aufdruck ist auf der Decke war bei allen Sätten nach 5K Kilometern runtergerieben (nicht weiter schlimm). Es gibt inzwischen wohl neuere Modelle des Extra mit "eingravierter" Schrift. So einen Sattel habe ich hier als Reserve liegen und kann nicht sagen ob bei dem die Qualtät der Decke besser geworden ist.

Das mit der Decke hab ich mir schon gedacht (das meinte ich mit "nicht wertig anfühlen")., allerdings hatte ich auch gedacht, das die weiche Polsterung für lange Strecken nicht taugt.
Ich hätte 2 Fragen and Dich:
Mich würde die "eingravierter" Schrift interessieren, die die ich bis jetzt gesehem habe, waren mit aufgedruckter Schrift, kannst Du ein Foto von dem Modell posten oder ein Link zu einem Foto einstellen?
Welche Hose (mit welchem Polster) fährst Du mit dem Sattel?

Garcias!
 
Hallo coroner,
Bilder sind kein Problem ;)

img2112qn.jpg

Hier ein Bild von dem "Extra" Model wie ich es an allen vier Fahrrädern fahre (und ja, der Crosser ist dreckig ;)). Wie man sieht ist vom Aufdruck so gut wie nichts mehr zu erkennen (der Sattel hat knapp 20Tkm hinter sich).


img2116c.jpg

Der gleiche Sattel, von rechts geknipst: Hier erkennt man den ersten Riss der sich auf den letzten hundert Kilometern gebildet hat. In diesem Stadium ist er noch harmlos, im Laufe der Zeit biegen sich allerdings die Risskanten leicht hoch und man bleibt mit der Hose manchmal dran hängen. Wie bereits beschrieben behelfe ich mir mit Abkleben der Kanten mit einfachem Isolierband. Das Band hält bei den Alltagsrädern (täglicher Einsatz) mehrere Wochen bis es sich verschiebt/Falten wirft und erneuert werden muss.
Falls jemand eine bessere Idee hat um die Kanten abzudecken: bitte hier posten :)


img2106mm.jpg

Hier nun ein Bild vom Reservesattel. Der Druck ist vom Design etwas anders und alle gedruckten Linien/Schriftzüge sind leicht erhaben oder genoppt (graviert ist wohl der falsche Ausdruck). Alles Andere scheint identisch mit dem "nur bedruckten" Extra zu sein.


img2107qg.jpg

Hier erkennt man die erhabenene Schrift und die genoppten Linien besser. Die Noppen sollen wohl den Sattel etwas rutschfester machen (?), ich hatte damit allerdings nie Probleme.
An Hosen fahre ich auf den Sätteln alles Mögliche, von Baumwollarbeitshosen über Jeans bis zu Radhosen von Rose, Löffler, Specialiced etc. Erst dachte ich die Satteldecke geht durch die Nieten an den Jeans kaputt, allerdings fahre ich an den Sporträdern nicht mit Alltagskleidung und auch dort bilden sich diese Risse.

Wie gesagt, der SMP Extra ist der einzige Sattel mit dem ich richtig klarkomme. Da ich auf den Preis achten muss werde ich die teuren Modelle nicht testen können, und mit dem Rissbildungsproblem kann ich leben ;)

Grüße
Tom
 
Danke für die Fotos!

Hab nur 2 Räder (RR & MTB), das halbiert die Investition, im vergleich zu Dir.
Haltbarkeit von 20Tkm klingt aber sehr OK, hatte weitaus weniger vermutet, bis ich die zusammen habe, dauert es eh ewig :)

Das mit dem testen der teueren Modelle hätte ich mir auch gerne gespart, sinnlos rausgeschmissenes Geld.
Bin drauf und dran mal eine Sitzanalyse machen zu lassen, sollte ich einen vernünftigen Anbieter finden, vielleicht hilft das ja.

Ansonsten gebe ich der SMP Extra mal ne Chance. Danke für die Hilfe
 
Wie bereits beschrieben behelfe ich mir mit Abkleben der Kanten mit einfachem Isolierband. Das Band hält bei den Alltagsrädern (täglicher Einsatz) mehrere Wochen bis es sich verschiebt/Falten wirft und erneuert werden muss.
Falls jemand eine bessere Idee hat um die Kanten abzudecken: bitte hier posten :)

Ich empfehle das auch für Kunstleder geeignete Flüssigleder http://www.lederzentrum.de/tip/auto/kunstleder.html der absoluten Experten für altes + vergammeltes Leder u.ä.

Dort erhältlich http://shop.lederzentrum.de/glattleder-sonderprodukte.html und anrufen / anmailen kannst du die auch, die kennen sich aus + wenn was nicht geht, sagen sie es dir.
 
Das klingt interessant. Hast du schon Erfahrungen mit dem Flüssigleder gemacht?

Grüße
Tom
 
Ich persönlich nicht, da ich die alten Recaros im alten Italiener immer sorgsam behandelt + gepflegt habe. Kenne aber einige Mitstreiter persönlich, die sich vor allem die außere Seitenwange des Fahrersitzes vom sorglosen + ständigen Ein- + Aussteigen gepflegt verunstaltet haben.

Dort hat Flüssigleder + Lederfarbe wahre Wunder gewirkt. Die Voher / Nachher-Bilder sind jedenfalls nicht geschönt

Bilder, die uns Kunden nach der Anwendung überlassen haben

 
Hallo,
ich fahre den Selle SMP Extra an 4 Fahrrädern (2 Alltagsräder und 2 Sporträder).
Ich habe eine lange schmerzhafte Suche nach einem Sattel der mir passt hinter mir. Viele Sättel hatte ich im Laufe der Jahre getestet, von billig bis teuer, mit und ohne Schlitz, aus Kunststoff und Leder und wo weiter. Bei allen Sätteln ist mir früher oder später der Spatz eingeschlafen :oops:. Der Selle SMP Extra ist der erste Sattel auf dem ich längere Strecken ohne "Einschlafprobleme" fahren konnte. Allerdings ist das Sitzen an sich etwas gewöhnungsbedürftig oder besser gesagt ungewohnt. Ich bin im Laufe der Zeit gut damit klargekommen.

Negatives gibt es leider auch zu berichten: Am Model Extra lassen sich die 0815 Satteltaschenhalter nicht richtig befestigen, so das ich an den Alltagsrädern eine Halterung selbst bauen musste. Auch ist die Qualität der Sättel nicht gleichbleibend gut. Die Decke des Ältesten ist noch ok, alle Anderen haben immer an der gleichen Stelle Risse bekommen die so scharfkantig sind das sie die Radhose beschädigen können. Für mich kein Problem, ich klebe die Stellen ab. Der Aufdruck ist auf der Decke war bei allen Sätten nach 5K Kilometern runtergerieben (nicht weiter schlimm). Es gibt inzwischen wohl neuere Modelle des Extra mit "eingravierter" Schrift. So einen Sattel habe ich hier als Reserve liegen und kann nicht sagen ob bei dem die Qualtät der Decke besser geworden ist.

Fazit: Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, vor Allem weil das Model Extra für relativ kleines Geld zu bekommen ist. Wenn er dir nicht passt schreib mich an, ich kaufe ihn dir dann ab ;)

Grüße
Tom
 
hallo tom,
danke für die ausführliche antwort. habe aber nicht verstanden, nach wievielen km zu rissen kam?? 15tk soll ein sattel schon halten!
ich denke, die regelmäßigen risse an deinen sätteln könnten im endeffekt durch die etwas dickere polsterung begünstigt werden . eine dünnere polsterung wie z.b. bei meinen fizik antares sätteln "bewegt" sich nicht so heftig (meine genau den sattelbezug).

aber wenn man sich darauf gut fühlt, kann man das in kauf nehmen.

gruß
 
Hallo,
das mit den Rissen ist von Sattel zu Sattel höchst unterschiedlich:
Der Älteste am Alltagskoga hat wohl über 25K Kilometer runter und keinen einzigen Riss. Der Neueste an der schwarzen Sportgazelle hat nach geschätzten 6K Kilometern den ersten Riss gezeigt was aber als Ausnahme anzusehen ist. Die beiden anderen Sättel haben erst sehr viel später die ersten Risse bekommen (genaue Kilometerangaben sind nicht möglich da ich seit ein paar Jahren ohne Tacho fahre, es dürften aber bei Beiden etwa 15K Kilometer sein).
Es ist halt auffällig das die Risse bei allen Sätteln alle an der gleichen Stelle auftreten, in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite, am hinteren Ende des Schlitzes.
Ich denke ich werde mir das oben erwähnte Flüssigleder mal besorgen um zu testen ob sich damit die Risse schließen lassen. Wie das Ganze dann optisch aussieht ist mir egal, es sollte nur funktionieren :)

Grüße
Tom
 
Zurück