• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Kwauki

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe das Renrad von meinem Vater übernommen. Er halt die Schalt- und Bremshebel der Shimano 105 Serie.

Am linken Hebel läßt es sich problemlos auf die das große Ritzel vorne hoch schalten. Leider geht das runterschalten nicht mehr richtig. Muß so 20-30 mal probieren und auf einmal greift der Hebel und ich kann runter schalten.


Ist halt ziemlich dämlich am Berg.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem beheben kann.

Für für jede Hilfe dankbar.

Gruß Kwauki
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Hallo Ingmar,

du bist ein wenig zu schnell mit deinem Rat, denn der gilt nicht automatisch für alle STI-Varianten. Daher zuerst die Frage an

@Kwauki: Um welchen 105er STI handelt es sich? Ist er aus der 8fach-, 9fach- oder 10fach-Gruppe?

Apropos, herzlich willkommen im Rennradforum.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

In welchen Schaltgriffen wird kein Fett verwendet, dass im verharzten Zustand Kleinteile verkleben kann?

Die Problembeschreibung ist typisch für das Problem verharztes Fett.

Wer von uns beiden hat in den letzten Jahren ca. 50 oder 60 STIs aller Baureihen zerlegt, gereinigt, gewartet, repariert und auch wieder richtig zusammengebaut?

Die Problembeschreibung ist typisch für das Problem verharztes Fett - bei 2-/8fachen STIs unterhalb Dura Ace.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Nicht aufregen Franz;),
das was der Ingmar weiß brüllt er erbarmungslos raus, aber nur das was er weiß!! Sein Problem in diesem Fall ist, er hatte niemals eine z.B. Da 10fach:D o. 9fach:rolleyes:

Selbst wenn er falsch liegen sollte, er wird sein Wissen bis zum letzten Tropfen Liqour verteidigen!:D
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Hi Jan,

ja, ich hab mir dann auch gedacht, daß es blöd ist, sich aufzuregen und den Beitrag ein wenig entschärft. Was mich halt immer wieder ärgert, ist, daß Ratsuchende am Ende oft verwirrter sind als zuvor, und das muß ja nicht sein.

Ich geh mal in's Kaminzimmer und mach einen Cappuccino - auch für dich und den Ingmar, wenn ihr Lust habt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Hallo Ingmar,

die WD40-Dusche spült das Fett aus und hinterläßt eine ungeschmierte Mechanik, die man nur schwer bzw. ohne den STI zu zerlegen gar nicht wieder fetten* kann. Aus diesem Grund wende ich die WD40-Dusche nur dann an, wenn ich relative sicher, daß sie nützt.

Bei 8fachen DA-STIs sowie bei allen STIs der 9fachen Gruppen ist mir eine durch verharztes Fett festgeklebte Klinke in der ganzen Zeit, seit ich mich mit STIs beschäftige nie untergekommen. Die Mechanik dieser STIs ist auch so verschieden von denen der 8fachen Ultegra/600-STIs sowie aller tiefer angesiedelten der 8fachen Gruppen, daß mich das nicht wundert.

Bei 10fachen STIs habe ich davon gehört, daß WD40-Duschen bei Proplemen geholfen haben sollten. Erlebt habe ich das bisher noch nicht und richtig daran glauben tue ich auch nicht. Deren Mechanik ist erneut vollkommen anders und Klinken in der Art, wie es so bei den alten 8fachen STIs gegeben hat, werden immer seltener.

Viele Grüße
Franz

* Man kann sie lediglich ölen, was aber weit weniger nachhaltig ist.
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Bei 8fachen DA-STIs sowie bei allen STIs der 9fachen Gruppen ist mir eine durch verharztes Fett festgeklebte Klinke in der ganzen Zeit, seit ich mich mit STIs beschäftige nie untergekommen. Die Mechanik dieser STIs ist auch so verschieden von denen der 8fachen Ultegra/600-STIs sowie aller tiefer angesiedelten der 8fachen Gruppen, daß mich das nicht wundert.
Ich will mich ja nicht in Eure Privat-Fehde Pro/Contra Ölbad für die STIs einmischen, aber kann was aus persönlicher Erfahrung beisteuern: :aetsch:

Meine 105er 9-fach STI (noch aus dem letzten Jahrtausend) haben dieses Jahr beide eine Öl-Spülung (mach hier keine Schleichwerbung, aber WD 40 wars nicht sondern was rotes :D) erhalten, erst der rechte, dann ein paar km später auch der linke.

Beim Linken war das Symptom genau so wie hier beschrieben. Mit viel Geduld und ab und zu mal konnte man vorne runter schalten.

Eine Alternative könnte sein: Schaltzug zu lang und verklemmt sich beim Hochschalten im Griff. Also mal die Spannung prüfen, wenn es runtergeschaltet ist.

Ansonsten bin ich mitlerweile Fan des Ölbades, habe damit schon einige (auch 9-fach) STI wieder gängig bekommen...

Viele Grüße

Wadenkneifer
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Was kann man denn sonst tun , wenn man eine hakende 8 fach STI hat ?
Mit WD 40 (nicht geduscht, aber reingesprüht) bekam ich die Hebel wieder in Funktion.
Aber das hilft nur eine zeit lang - nach einigen Wochen hängen sie wieder.
Also doch ausbauen , auseinanderbauen und neu fetten ?

L.G.
Vela
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Was kann man denn sonst tun , wenn man eine hakende 8 fach STI hat ?
Mit WD 40 (nicht geduscht, aber reingesprüht) bekam ich die Hebel wieder in Funktion.
Aber das hilft nur eine zeit lang - nach einigen Wochen hängen sie wieder.
Also doch ausbauen , auseinanderbauen und neu fetten ?

Nachteil der Methode ist: muss regelmäßig wiederholt werden:
a) um noch verbleibendes Fett, welches sich wieder in die Mechanik setzt, auch raus zu spülen
b) um sich möglicherweise sammelnden Dreck (WD40 zieht Staub und Sand magisch an) raus zu spülen
c) um für eine halbwegs dauerhafte Schmierung zu sorgen (dafür hat Ingmar die tollsten Ideen, ich für meinen Teil öle die regelmäßig mit dem Zeug, mit dem ich sie geduscht habe).

Außerdem gilt (frei nach Werner): mit dem öl nich spasaaaam sein! Also ordentlich rein mit dem Zeug! Viel hilft in diesem Fall wirklich mal viel!
 
AW: Shimano 105 schaltet nicht mehr runter

Huhu :wink2:

das ist mir jetzt alles zuviel, um darauf einzugehen, aber Fett, egal welches, in den STI zu pressen, führt früher oder später zu verklebten Klinken. Am besten ist es, den STI soweit zu öffnen, wie man das ohne Risiko des Auseinanderfallens tun kann * und die Mechanik ganz regulär zu fetten.

Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich gerne etwas dazu. Im Moment will ich aber nur auf konkrete Probleme eingehen, denn ich hab leider alles, nur keine Zeit.

Viele Grüße
Franz

* Bei 8fach unterhalb Dura Ace ist das recht einfach, bei 10fachen hab ich das im Prinzip hier beschrieben, bei 9fachen STIs unterhalb von Dura Ace ist es für die meisten unter uns vermutlich eher schwierig und bei 8fachen und 9fachen Dura Ace STIs kann man's schon machen - sogar offiziell -, doch man muß aufpassen, daß man den Point of no Return nicht versehentlich überschreitet.
 
Zurück